Archiv der Kategorie: Gesellschaft

Ein Mathelehrer gegen den Rest der Welt

Ich erinnere mich an einen Wandertag meiner Realschule. Unser Klassenlehrer war ziemlich unbeliebt – seine Fächer Physik und Mathe mochte niemand von uns, und auch seine soziale Kompetenz, an der er unablässig arbeitete, überzeugte uns nicht. Nun schlug ihm aus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Antworten für Quadratspießer (m/w)

In der aktuellen Ausgabe des Fahrgastmagazins der Deutschen Bahn gibt es ein Gespräch mit einem weiblichen Comedy-Star. Es hält in seiner Zusammensetzung den archetypischen Interview-Baukasten für Comedy-Künstler jederlei Geschlechts bereit.Die Zutaten lauten: 1. Bescheiden tuende Prahlerei mit dem Glamour des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Bärte müssen nicht männlich sein

Es mag den heterosexuellen Männern passen oder nicht, sie haben sich vom schwulen Lebensstil mächtig unterwandern lassen. Zumindest, was Kleidung und Körperpflege angeht. Dass auch ihre Bartpflege nicht länger auf Virilität ausgerichtet sein muss, ist spätestens amtlich, seit es den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Eine ungeliebte Einrichtung

betr.: 111. Todestag von Robert Koch Der Name Robert Koch war noch nie so sehr in aller Ohren wie heute. Diese späte Popularität ließ auch  die Kritik aufkommen, der Mann sei doch ein Imperialist gewesen, und deshalb sei es höchste … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Von Mensch zu Mensch

Als Kind war ich ganz verrückt nach Leserbriefseiten – besonders in Fernsehzeitungen, wo sie längst angeschafft sind. In den Hochzeiten der Glotze als Massenmedium Nr. 1 wurden zu besonders wichtigen TV-Ereignissen mehrere Meinungen „sinngemäß gekürzt“ angedruckt. (Meine Lieblingszuschrift dieser Sorte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Medienlexikon – Film und Fernsehen: Best Ager

betr.: Tag der Senioren (seit 1988) „Best Ager“ ist ursprünglich ein Begriff aus dem Bereich des Marketings. Er bezeichnet eine konsumfreudige Kundengruppe im fortgeschrittenen Alter mit entsprechender finanzieller Ausstattung. Passend zur Gesellschaftsstruktur der Jahrtausendwende etablierte sich ein Filmgenre, das diese … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Medienkunde, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Schönheit des Mondes

betr.: 129. Geburtstag von Oliver Hardy Übergewicht gilt als unsexy und despektierlich. (Gewiss: es ist auch ungesund. Aber das ist Bodybuilding auch, sobald man es intensiv betreibt und die entsprechenden Nahrungszusätze nutzt.) Bei Schauspielern kann ein rundliches Erscheinungsbild immerhin zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Kabarett und Comedy | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Hörspiele, die ich kenne (20): „Doktor Murkes gesammeltes Schweigen“

„Doktor Murkes gesammeltes Schweigen“ – SWF-Hörspiel von 1986, 50 min. Es war für den Intendanten schwierig gewesen, jemanden zu finden, dem er diese Aufgabe zumuten konnte. Die Plötzlichkeit, mit der ihm Murke einfiel, machte ihn misstrauisch. Der Intendant mochte Murke … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hörfunk, Hörspiel, Kabarett und Comedy, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar