Nicht hudeln beim Hopsen

betr.: Nostalgiewelle im linearen Fernsehen

Angeblich ist es reiner Zufall, dass gerade so viele alte TV-Formate wieder aufgewärmt werden – sowohl bei den Privaten als auch bei den Öffentlich-rechtlichen – aber das macht die Sache ja nur umso aufschlussreicher.
„Dalli Dalli“ war dieser Entwicklung meilenweit voraus, denn seine Neuauflage ist ja schon wieder ein alter Hut.
Über das Original las ich kürzlich: „Fernsehen 1971, das waren lauter erste Male: die erste ‚Disco‘-Sendung mit Ilja Richter, das erste ‚Tor des Monats‘, Wibke Bruhns, die erste Nachrichtensprecherin im deutschen Fernsehen, das erste Mal die Familienshow ‚Dalli Dalli‘, in der Hans Rosenthal, der sich als Jude im Krieg in einer Gartenlaube versteckt hatte, so begeistert hüpfte, dass man die Traurigkeit leicht übersehen konnte, die über dem Ganzen lag.“

Bodenständiger als heute viele glauben: Hans Rosenthal bei der Aufzeichnung seiner ersten „Dalli Dalli“-Ausgabe am 12. Mai 1971.

Ganz so war es nicht. Richtig ist, dass sich das Format „Dalli Dalli“ erst nach und nach entwickelt hat. Die Idee, das Publikum den Satz „Sie sind der Meinung, das war …“ mit dem Wort „Spitze!“ beenden zu lassen, kam erst Ende der 70er Jahre auf.  Wenn ein bestimmter Anteil der Zuseher im Studio auf einen Knopf am Sitzplatz drückte, um eine Kandidatenleistung besonders zu belobigen, schrillte beim Applaus eine Alarmsirene, Hans Rosenthal hüpfte, alle riefen „Spitze!“, und das Bild ließ den Moderator im Sprung einfrieren. Zur Belohnung gab es einen zusätzlichen Multiplikationspunkt für das Kandidatenpaar. Sie ahnen schon, was bald darauf passieren musste: der zusätzliche Punkt „für einen guten Zweck“ und das hüpfende Hänschen waren rasch so beliebt, dass nach jeder Spielrunde gedrückt und gehüpft wurde, garantiert und immerzu.
Warum auch nicht? Alle hatten ihren Spaß. Nur ich war verstimmt. Wenn es um Spielregeln geht, werde ich schnell etwas pingelig. Wie kann etwas, das zwangsläufig passiert, als besonderer Pluspunkt gezählt werden?
Aber vielleicht gab es ja Wichtigeres bei all der „Traurigkeit, die über dem Ganzen lag“.

Dieser Beitrag wurde unter Fernsehen, Medienkunde abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert