-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- DirkNB bei Popelfreier Kunstgenuss
- Horst bei Talent
- Christian Görgen bei Kultfilme – Die Liste
- Christian Görgen bei Blackout? Am liebsten vom Blatt …
- Markus bei Zwei Fälle für Sir John
Archive
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Monatsarchive: November 2014
Eine Abkürzung zum Jazz (7): Der Cool-Jazz (1950 – 1960)
betr.: Neuere Musikgeschichte / Gesellschaft und Kultur Diese Serie basiert auf meinem Unterricht „Musicalgeschichte“°. In den letzten Jahren hat der Cool-Jazz dem Swing als hierzulande populärste Jazz-Spielart mächtig Konkurrenz gemacht. Hin und wieder wird er sogar in jenen Bars gespielt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft, Literatur, Musicalgeschichte, Musik
Verschlagwortet mit „Modern Jazz Quartet“, „Rosemary’s Baby“, „Tanz der Vampire“, Allen Ginsberg, Charlie Parker, Cool-Jazz, Jack Kerouac, Miles Davis, William S. Burroughs
Schreib einen Kommentar
Herrliche Aussichten
betr.: Busby Berkeley zum 119. Geburtstag Dieser Beitrag basiert auf meinem Unterricht Musicalgeschichte. Die Treibgüter der Popkultur werden immer weiter zerrieben und verquirlt, und das eine oder andere geht auch schonmal völlig unter. Mitunter taucht es wieder auf, etwa weil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Hommage, Musicalgeschichte, Popkultur, Portrait
Verschlagwortet mit "42nd Street", Busby Berkeley, Musical, Revue
Schreib einen Kommentar
Die Wahrheit von hinten
betr.: Monolog von Jean Cocteau Jean Cocteau gehört zu den Universalgenies des 20. Jahrhunderts. Aus klassischen Anfängen heraus entwickelte er sich zum Kubisten, Futuristen, Dadaisten und Surrealisten, betätigte sich auf den Gebieten des Balletts, der Literatur, des Films und Theaters, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Theater, Übersetzung und Adaption
Verschlagwortet mit "Taschentheater", Jean Cocteau, Monolog
Schreib einen Kommentar
Charlie Browns verschollene Nachbarskinder
betr.: 94. Geburtstag von Charles Schulz / Bud Blake und „Tiger“ Das Wichtigste zuerst: heute wäre Charles M. Schulz, der Vater der „Peanuts“ annähernd 100 Jahre alt geworden. 52 Jahre lang schrieb und zeichnete er höchstpersönlich tagtäglich einen Comic-Strip, nebenbei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cartoon, Comic, Hommage, Monty Arnold - Biographisches
Verschlagwortet mit "Leo" (Comic Strip), "Peanuts", "Tiger", Bud Blake, Charles M. Schulz
Ein Kommentar
Tierhaargespräche
betr.: Strich und Wahrheit
Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Film
Verschlagwortet mit Haustiere, Weihnachten
Schreib einen Kommentar
Der Scharfschütze
betr.: Comic / Wirtschaft / menschl. Beziehungen, allgemein
Veröffentlicht unter Comic (eigene Arbeiten)
Verschlagwortet mit Flohmarkt, Fotografie, Polaroid
Schreib einen Kommentar
Das Monster mit dem goldenen Herzen
betr.: Boris Karloff zum 127. Geburtstag In „Targets“, dem Erstlingsfilm von Peter Bogdanovich, spielt sich Boris Karloff gewissermaßen selbst: die erste international wahrgenommene Verkörperung des Monsters von Frankenstein tritt als pensionsreifes Filmmonster auf. In einer Szene machen er und ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Hommage, Popkultur, Portrait
Verschlagwortet mit "Die Mumie", "Frankensteins Braut", „Bewegliche Ziele“, „Targets“, Bela Lugosi, Boris Karloff, Dracula, Frankenstein, Horrofilm, Peter Bogdanovich
Schreib einen Kommentar
Dietmar Bär und das Böse aus dem Lautsprecher
betr.: Hörbuch „Entenblues“, gelesen von Dietmar Bär* Wenn Fernsehkommissare Hörbücher einlesen, steht man schnell mit einem Bein in der Unterwelt. Halbseidenheit, Amtsanmaßung und schwerer Betrug sind an der Tagesordnung, sobald prominente Fernsehgesichter ans Sprechmikrofon durchgewunken werden. Ich habe die Formulierung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Krimi, Literatur, Rezension
Verschlagwortet mit "Entenblues", Dietmar Bär, Hörbuch, Krimi
Ein Kommentar