-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Patient von Dr. Freud, Mentor von Dr. Frankenstein, Kollege von Dr. Boerne - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Kein Monster wie alle anderen
- Broadway's Like That (35): Die Musical-Klassiker-Fabrik - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Der Song des Tages: „You’ve Got to Be Carefully Taught“
- noel-coward-a-question-of-masks-18 - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Painted Clowns – Die Geheimnisse der Prominenz
- „It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ - Beitrag - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Painted Clowns – Die Geheimnisse der Prominenz
- Endlich wiedergesehen: „American Beauty“ - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Besser ging’s nicht
Archive
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Archiv der Kategorie: Musik Audio
Mein Gorilla, dein Gorilla
betr.: 119. Geburtstag von Walter Jurmann Walter Jurmann war einer der Künstler, die am unerreicht frechen und witzigen Lied-Repertoire der Weimarer Republik mitgeschrieben und die erste große Blüte des Kabarett-Chansons geprägt haben. Zusammen mit seinem Partner, dem Polen Bronislaw Kaper, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Chanson, Film, Filmmusik / Soundtrack, Monty Arnold - Biographisches, Musik, Musik Audio
Verschlagwortet mit Bronislaw Kaper, Der bewegte Mann, Hans Albers, Hans Peter Reutter, Maybe...Maybe Not, Mein Gorilla, My Gorilla, Walter Jurmann
Schreib einen Kommentar
„Mich zu lieben ist schwer“ – ein Chanson
betr.: 72. Geburtstag von Effi Effinghausen
Veröffentlicht unter Chanson, Musik, Musik Audio
Verschlagwortet mit Chanson, Effi Effinghausen, Eric Gabriel, Mich zu lieben ist schwer, Neue Lieder von Begierde und Besitz
Schreib einen Kommentar
E- und U-Musik – Demarkationslinie gefunden!
betr.: 70. Geburtstag des Rundfunkorchesters des Bayerischen Rundfunks (am 1. April) Mit wenigen Tagen Verspätung, dafür aber zu umso früherer (um nicht zu sagen nachtschlafender) Stunde präsentierte das Bayerische Fernsehen unter seinem Label BR-KLASSIK dieser Tage ein bieder moderiertes Programm … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Hörfunk, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Musik, Musik Audio
Verschlagwortet mit Bayerisches Fernsehen, BR-KLASSIK, Cole Porter, E und U, High Society, Johnny Green, Joseph R. Olefirowicz, Jubiläumsprogramm, Musical, Rundfunkorchester des Bayerischen Rundfunks, Zauber schöner Melodien – Radiomusiken der 50er-Jahre
Schreib einen Kommentar
Altonaer Ansichten – ein Chanson
betr.: 26. Todestag von Effi Effinghausen Effi war neben seiner Tätigkeit als Mitbetreiber eines Hamburger Cafés als Chansonnier unterwegs – bis ihm das Selbstmanagement und die regelmäßige Tingelei zu mühsam wurden. Ein weiterer Grund dürften die Text-Blackouts gewesen sein, die ihm sein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Chanson, Musik Audio
Verschlagwortet mit Altonaer Ansichten, Chanson, Effi Effinghausen, Eric Gabriel
Schreib einen Kommentar
Genius Interruptus
betr.: 193. Todestag von Franz Schubert Franz Schuberts „Sinfonie in h-Moll“ wird zwar gemeinhin als „Die Unvollendete“ bezeichnet, aber als Ab-und-Zuhörer, der Klassik vor allem im Radio hört, bekommt man das kaum mit. Zumal meistens der 1. Satz gespielt wird, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik, Musik Audio
Verschlagwortet mit Die Unvollendete, Franz Schubert, Sinfonie in h-Moll
Schreib einen Kommentar
Frau Stange – Ein Chanson
betr.: 71. Geburtstag von Effi Effinghausen Effis Siebzigster sollte im vorigen Jahr mit einem Bühnenprogramm gefeiert werden. Aus Gründen, die noch viel Schlimmeres verursachten, kam es nicht dazu.Hier ist er wieder!Effi wird vom Autor des Chansons, Eric Gabriel, am Klavier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Chanson, Musik, Musik Audio
Verschlagwortet mit Chanson, Effi Effinghausen, Eric Gabriel, Frau Stange
Schreib einen Kommentar
Neutestamentarische Wucht
betr.: 74. Geburtstag von Robert Powell Als elfjähriger Sohn einer Kirchenmusikerin gehörte ich zu den besonders beeindruckten Zusehern des britisch-italienischen Vierteilers „Jesus von Zazareth“ von Franco Zeffirelli. Die Andacht im Sinne des Sujets mag verflogen sein, doch bis heute stehen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Literatur, Musik, Musik Audio
Verschlagwortet mit Anne Bancroft, Anthony Burgess, Anthony Quinn, Bibelfilm, Christopher Plummer, Claudia Cardinale, Cyril Cusack, Die 39 Stufen (Remake), Donald Pleasence, Ernest Borgnine, Fernando Rey, Filmmusik, Franco Zeffirelli, Ian Bannen, Ian Holm, Ian McShane, James Earl Jones, James Farentino, James Mason, Jesus von Nazareth, Laurence Olivier, Lee Montague, Lew Grade, Maurice Jarre, Michael York, Miniserie, National Philharmonic Orchestra, Oliver Tobias, Olivia Hussey, Peter Ustinov, Ralph Richardson, Robert Powell, Rod Steiger, Stacy Keach, Starbesetzung, Suso Cecchi D’Amico, Tony Lo Bianco, Valentina Cortese, Vierteiler, Vorspann, Yorgo Voyagis
Schreib einen Kommentar
Mantovani Forever
betr.: 41. Todestag von Mantovani Für den Orchesterleiter Mantovani ist die Schublade schnell gefunden: seine Instrumentalversion des Evergreens „Charmaine“ war und blieb sein größter Hit, und sie präsentiert uns auch sein Markenzeichen: Streicher, viele viele Streicher. Zu wirklicher Unsterblichkeit hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hörfunk, Musik Audio
Verschlagwortet mit Around The World In 80 Days, Das klingende Sonntagsrätsel, Deutschlandfunk Kultur, Hans Rosenthal, In 80 Tagen um die Welt, Indikativ, Mantovani, RIAS, Sonntagsrätsel, Victor Young
Schreib einen Kommentar
„Ich fahre schwarz“ – ein Chanson
betr.: 25. Todestag von Effi Effinghausen Zu den Opfern der Corona-Krise gehört auch der 70. Geburtstag von Effi Effinghausen, der im Sommer im Hamburger „Polittbüro“ mit einem Bühnenprogramm posthum gefeiert worden wäre. Hier hören wir Effi mit seiner Übersetzung eines … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Chanson, Musik, Musik Audio
Verschlagwortet mit Chanson, Effi Effinghausen, Eric Gabriel, Ich fahre schwarz, Polittbrüro
Schreib einen Kommentar