-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Hans-Bernhard Barth bei Spione und gekrönte Häupter
- DirkNB bei Popelfreier Kunstgenuss
- Horst bei Talent
- Christian Görgen bei Kultfilme – Die Liste
- Christian Görgen bei Blackout? Am liebsten vom Blatt …
Archive
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Monatsarchive: April 2018
Wichtige Regeln der Bühnenkunst
Es ist unter den Liebhabern des Theaters umstritten, ob man eine Schauspielausbildung wirklich braucht, um ein guter Theaterschauspieler zu sein. Fest steht: wer die folgenden Regeln nicht beachtet, der ist ein weniger guter als jener, der es tut. Aussprache Ewig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medienkunde, Theater
Verschlagwortet mit Arbeit des Schauspielers (Bühne), Schauspielkunst, Theater
Schreib einen Kommentar
Hitch und wir
betr.: 38. Todestag von Alfred Hitchcock / CD- und Lesungs-Reihe „Hitch und ich“ von Jens Wawrczeck Seit meinem 16. Lebensjahr sammle ich alles, was ich über Hitchcock in die Finger kriege. In Regalfläche gemessen, zu der drei überfüllte Aktenordner mit Artikeln und Bildchen aus der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Hörbuch, Literatur, Monty Arnold - Biographisches, Popkultur, Rezension
Verschlagwortet mit "Eine Dame verschwindet", "Fenster zum Hof", "Hitch und ich", "Immer Ärger mit Harry", "Marnie", „Alfred Hitchcock : Meisterhaft mörderisch - meine 20 besten verfilmten Geschichten“, „Alfred Hitchcock Presents“, „Die dunkle Seite des Genies“, „Suspicion“, „Verdacht“, Agatha Christie, Alfred Hitchcock, Bücher über Alfred Hitchcock, Cornell Whoolrich, Donald Spoto, Dorothy L. Sayers, Edition Audoba, Ethel Lina White, Francis Iles, Gilbert K. Chesterton, Hamburger Kammerspiele, Hitchcock-Romanvorlagen, Jack Trevor Story, Jens Wawrczeck
2 Kommentare
Die Outtakes von Ralf König (114): „Herbst in der Hose“ (xiii) – Doppel-Rückblende
Im Zuge von Konrads und Pauls Erinnerungen an den ersten gemeinsamen Urlaub hätte es zu dieser Reprise aus „Sie dürfen sich jetzt küssen“ kommen können. Ralf wenig später: „Ich hoffe, das passiert mir nie wieder: eine doofe Idee erst als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Ralf König
Verschlagwortet mit "Herbst in der Hose", "Konrad und Paul", "Sie dürfen sich jetzt küssen", Coming Of Age, Demografischer Wandel, Ralf König, Schwuler Comic
Schreib einen Kommentar
Die schönsten Comics, die ich kenne (23): „Les Amours Ecologiques du Bolot Occidental“
„Les Amours Ecologiques du Bolot Occidental“ von Claire Bretécher, Frankreich Januar 1977, keine deutsche Übersetzung Zu den (wenigen!) traurigen Aspekten meiner kulturellen Vorlieben gehört, dass mir in aller Regel die obskuren und verschmähten Künstler zusagen, und hat es mir mal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Hommage, Popkultur, Ralf König
Verschlagwortet mit "Agrippina", "Die Frustrierten", "Les Amours Ecologiques du Bolot Occidental", Claire Bretécher, Französischer Comic, Kampf der Geschlechter, Reprodukt, Robert Crumb, Tiergeschichten
Schreib einen Kommentar