-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Peer Kreimendahl bei Vogsphere zur Unzeit
- HF bei Lucky in Luxembourg
- slowtiger bei Medienlexikon – Film und Fernsehen: Limited Animation
- montyarnold bei Medienlexikon – Film und Fernsehen: Limited Animation
- slowtiger bei Medienlexikon – Film und Fernsehen: Limited Animation
Archive
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Archiv der Kategorie: Übersetzung und Adaption
Vladimir Nabokov zurück in der Werkstatt
betr.: Sebastian Krämer vertont Vladinir Nabokov Kürzlich habe ich mich an dieser Stelle über nicht-singbare Übersetzungen des Repertoires von Georges Brassens ärgern müssen.* Gestern lauschte ich einer Vertonung, bei der mir gar nicht auffiel, dass die Übersetzung sich (noch) nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Chanson, Literatur, Musik, Übersetzung und Adaption
Verschlagwortet mit Georges Brassens, Liebübersetzungen, Sebastian Krämer, Vertonung, Vladimir Nabokov
Schreib einen Kommentar
The Glorious Theater Lyrics Of Monty Arnold: „Control Yourself“
betr.: 14. Todestag von Nana Gualdi / 84. Todestag von George Gershwin* Vor 24 Jahren bekam ich einen erfreulichen Auftrag: Nana Gualdi bat mich, den Song „Control Yourself“ (einen parodistischen Titel von André Previn!) von Cleo Laine für ihre Personality-Show … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Manuskript, Monty Arnold - Biographisches, Musik, Songtext, Übersetzung und Adaption
Verschlagwortet mit André Previn, Cleo Laine, Cleo Laine Live At Carnegie Hall, Control Yourself, Dory Langdon, George Gershwin, I Got Rhythm, Nana Gualdi, Secret Love
Schreib einen Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Wolfgang J. Fuchs (3)
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Dieses Interview mit einem der verdienstvollsten Comic-Spezialisten stammt aus den Ausgaben 1 und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Medienkunde, Popkultur, Übersetzung und Adaption
Verschlagwortet mit Comic-Übersetzer, Marvel Comics
1 Kommentar
Die wiedergefundene Textstelle: „Überfahrt“ (12)
Zu „Überfahrt“ siehe https://blog.montyarnold.com/2019/10/19/die-wiedergefundene-textstelle-die-ueberfahrt-1/, zum Autor siehe https://blog.montyarnold.com/2019/11/09/sutton-vane-der-faehrmann/
Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Theater, Übersetzung und Adaption
Verschlagwortet mit „Zwischen zwei Welten“, Flüchtlingsdrama, Outward Bound, Sutton Vane
Schreib einen Kommentar
Ein Freund der Weichtiere
betr.: 211. Geburtstag von Edgar Allan Poe Die vermutlich erste deutsche Übertragung eines Poe-Werkes war 1846 „Der Goldkäfer“, der in Prag erschien, ohne den Übersetzer zu nennen. „The Gold Bug“ – eine heitere Schatzsuche, bei der Poe mit seinem Faible … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Medienkunde, Übersetzung und Adaption
Verschlagwortet mit Charles Baudelaire, Der Goldkäfer, Edgar Allan Poe, Erfinder der Kriminalgeschichte, Malakologie, phantastischer Erzähler, Pionier der Schauerliteratur, Poe über Weichtiere, Poe-Übersetzungen, The Gold Bug
Schreib einen Kommentar
Die wiedergefundene Textstelle: „Überfahrt“ (11)
Zu „Überfahrt“ siehe https://blog.montyarnold.com/2019/10/19/die-wiedergefundene-textstelle-die-ueberfahrt-1/, zum Autor siehe https://blog.montyarnold.com/2019/11/09/sutton-vane-der-faehrmann/
Veröffentlicht unter Film, Theater, Übersetzung und Adaption
Verschlagwortet mit „Zwischen zwei Welten“, Flüchtlingsdrama, Outward Bound, Sutton Vane
Schreib einen Kommentar
Die wiedergefundene Textstelle: „Überfahrt“ (10)
Zu „Überfahrt“ siehe https://blog.montyarnold.com/2019/10/19/die-wiedergefundene-textstelle-die-ueberfahrt-1/, zum Autor siehe https://blog.montyarnold.com/2019/11/09/sutton-vane-der-faehrmann/
Veröffentlicht unter Buchauszug, Theater, Übersetzung und Adaption
Verschlagwortet mit „Zwischen zwei Welten“, Flüchtlingsdrama, Outward Bound, Sutton Vane
Schreib einen Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Jani Büsing – Übersetzerin (1)
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier leicht aktualisiert wiederzugeben. Interview mit Jani Büsingvon Daniel Wamslerhttp://dassagtenuff.blogspot.com/ Dies ist einer der raren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Übersetzung und Adaption
Verschlagwortet mit “Das sagte Nuff”, “Dr. Strange“ (Williams), „Charlie Chaplin“ (Comic), „Der Eiserne“ (Williams), „Dick und Doof“ (Comic), „Die fantastischen Vier“ (Williams), „Horror“ (Comic, „Korak“, „Kung Fu“ (Williams), „MAD“ (Williams), „Monster des Monats“, „Tarzan“ (Comic, Clemens Raschke, Comic-Übersetzungen, Daniel Wamsler, DC, Deutscher Comicmarkt (70er Jahre), Die Spinne (Williams), Dino Verlag, Hartmut Huff, Herbert Feuerstein, Hit Comics, Jani Büsing, Kirsten Isele, Klaus Recht, Klaus Recht GmbH, Marvel Comics, Nationale Klischees im Comic, Politik im amerikanischen Comic, Shazam!, Superhelden, Superman, Williams Verlag
1 Kommentar
Wie man ein Dialogbuch schreibt (9)
Es ist allgemein bekannt, dass man für ein und die selbe Aussage im Deutschen mehr Silben braucht als im Englischen. (Im Englischen gibt es mehr als 2000 einsilbige Verben.) Der Übersetzer Harry Rowohlt, der einmal ein Dialogbuch verfasste, über die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchauszug, Medienkunde, Mikrofonarbeit, Übersetzung und Adaption
Verschlagwortet mit “On Her Majesty’s Secret Service”, Dialogbuch, Gore Vidal, Harry Rowohlt, James Bond, Synchron-Übersetzung, Synchronisation englisch-deutsch, Tennessee Williams
1 Kommentar