Archiv der Kategorie: Musik

„It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ (9)

Fortsetzung vom 24. Mai 2023 (siehe auch https://blog.montyarnold.com/2023/01/24/noel-coward/) Tamara Hahn hat vor einigen Jahren in aller Stille ein Buch vorgelegt, das uns in Fragen der Selbsterfindung und Selbstdarstellung ein Leitfaden sein kann – gerade in den Zeiten der Sozialen Medien. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Gesellschaft, Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Hipster – Was ist das? Was war das?

Ein Hipster zu sein, beruht auf Aneignung (ein Zeitgeistbegriff, von dem ich inständig hoffe, dass man ihn späteren Generationen einmal wird erklären müssen). Das zeigt sich bereits am Bekleidungsstil: an den Holzfällerhemden, deren Karos ein klein wenig enger sind als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „Strange Music“

betr.: Norwegischer Nationalfeiertag Ein befreundeter Bariton aus Norwegen kannte das Musical „Song Of Norway“ nicht, als ich es ihm einst vorspielte – ein großer Erfolg am Broadway war es nämlich nicht, und es gibt auch keine populäre Verfilmung. Er amüsierte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Dima spielt auf

betr.: 129. Geburtstag von Dimitri Tiomkin Viele Jahre lang wurde sich darüber amüsiert, dass ausgerechnet ein Russe der wichtigste Komponist des amerikanischen Edelwestern war. Auch der ST. GEORGE HERALD hat dies verschiedentlich getan und dabei übersehen bzw. ignoriert, dass Tiomkin … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmmusik / Soundtrack, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „London Is London“

betr.: Krönung von König Charles III. Im 1969er Musical-Remake der Literaturverfilmung „Goodbye, Mr. Chips“ darf Peter O’Toole unserem Bild des steifen aber liebenswerten britischen Gentleman Zunder geben. Überraschenderweise verliebt sich der Held in ein Mädchen vom Theater, schlimmer noch: vom … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft, Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold betr.: 124. Jahrestag der Uraufführung von „Frau Luna“

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Vorspiele auf dem Theater (3)

Werkanfänge mit Musik-, Theater- oder Medienbezug

Veröffentlicht unter Buchauszug, Literatur, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „Try To Remember“

Zum Tode von Harry Belafonte Vor einiger Zeit – es mag im Zusammenhang mit den Aktionen der „Letzten Generation“ gewesen sein – erzählte mir ein befreundeter Journalist, das Wort „Aktivist“ sei im Begriff, zum Unwort herabzusinken, und man überlege sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Vorspiele auf dem Theater (2)

betr.: Werkanfänge mit Musik-, Theater- oder Medienbezug / 459. Geburtstag von William Shakespeare

Veröffentlicht unter Literatur, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „You’ve Got to Be Carefully Taught“

betr.: 300. Jahrestag der Uraufführung von „Nathan der Weise“ Der Streit mit einem tunnelsichtigen Geistlichen inspirierte Gotthold Ephraim Lessing zu seinem Schauspiel „Nathan der Weise“. Der Vordenker der deutschen Aufklärung erwartete keinen Theater-Erfolg. Doch das Plädoyer für religiöse Toleranz hat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar