-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Patient von Dr. Freud, Mentor von Dr. Frankenstein, Kollege von Dr. Boerne - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Kein Monster wie alle anderen
- Broadway's Like That (35): Die Musical-Klassiker-Fabrik - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Der Song des Tages: „You’ve Got to Be Carefully Taught“
- noel-coward-a-question-of-masks-18 - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Painted Clowns – Die Geheimnisse der Prominenz
- „It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ - Beitrag - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Painted Clowns – Die Geheimnisse der Prominenz
- Endlich wiedergesehen: „American Beauty“ - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Besser ging’s nicht
Archive
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Monatsarchive: November 2020
Krimi statt Drama
betr.: 50 Jahre “Tatort” Der Jubel über dieses Krimi-Jubeldatum ist allerseits – vor allem in den am „Tatort“ beteiligten Rundfunkanstalten. Immerhin die taz hat etwas zu meckern. Nicht zu unrecht weist sie darauf hin, dass es in einer andauernden Ära … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Krimi
Verschlagwortet mit 50 Jahre Tatort, Dramaserie, Horst Seehofer, Jürgen Roland, Krimiserie, Polizeikorruption, Tatort, taz, The Wire
Schreib einen Kommentar
Psycho-Test
Erkenne Dich selbst! Apfel verhält sich zu Kern wie Erwachsener zu: A) Baby – B) Oma – C) Orange – D) Fenster____________________ Architekt verhält sich zu Gebäude wie Bäcker zu: A) Bäckerei – B) Schicksal – C) Grenze – D) … Weiterlesen
Die wiedergefundene Textstelle: „Überfahrt“ (50)
Zu „Überfahrt“ siehe https://blog.montyarnold.com/2019/10/19/die-wiedergefundene-textstelle-die-ueberfahrt-1/, zum Autor siehe https://blog.montyarnold.com/2019/11/09/sutton-vane-der-faehrmann/
Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Theater
Verschlagwortet mit „Between Two Worlds“, „Zwischen zwei Welten“, Fantasy-Drama, Flüchtlingsdrama, Outward Bound
Schreib einen Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Joe Sinnott
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Joe Sinnott16. Oktober 1926 – 25.6.2020Einsatzgebiet: Inker (Reinzeichner)Erste deutsche Erwähnung: Hit Comics … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Marvel
Verschlagwortet mit „Mopsy“, „The Avengers“, „The Defenders“, „Thor“, "Trudi", Artie Simek, Atlas Comics, Brush Strokes with Greatness – The Life and Art of Joe Sinnott, BSV, Burne Hogarth, Cartoonists And Illustrators School, Daniel Wamsler, Das sagte Nuff, Eisner Hall of Fame, Fantastic Four, Hit Comics, Jack Kirby, Joe Sinnott, Marvel Comics, Norman Steinberg, Sam Rosen, Silver Age Of Comics, Spider-Man, St. Johns Publications, Stan Lee, Tim Lasiuta, Timely, Tom Gill
Schreib einen Kommentar
Neuordnung des Ostens
Immer wenn ich höre, jede Generation habe ein Recht auf eine eigene Neuübersetzung wichtiger fremdsprachiger Literatur, wird mir ein wenig bang ums Herz. Zum Glück bekommt man heute fast jedes Buch antiquarisch, falls die neue Version danebengeht.Manchmal begnügen sich die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Medienphilosophie, Mikrofonarbeit, Übersetzung
Verschlagwortet mit Bonanza, Bruce Lee, Butterfly (Kishon), Charlie Chan, der 11. September, Ephraim Kishon, Ethnische Klischees, Hop Sing, Mr. Magoo, Mr. Moto, Neuübersetzung von Literatur, Pat Morita, Quincy, Sam Fujiyama
Schreib einen Kommentar
Ich geb’s auf!
betr.: „Fortsetzung folgt“ bei SWR2 Im „Literarischen Quartett“ brachte Marcel Reich-Ranicki sein Missfallen einmal auf die Formal, dieses Werk sei doch eher Frauenliteratur. Sigrid Löffler, der das Buch unwesentlich besser gefallen hatte, tat ihre Pflicht und tadelte ihn für die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Hörfunk, Literatur, Medienphilosophie
Verschlagwortet mit Das literarische Quartett, Fortsetzung folgt (SWR2), Guy de Maupassant, Lesungen im Hörfunk, Marcel Reich-Ranicki, Sigrid Löffler
Schreib einen Kommentar
Der enteierte Großmeister
betr.: 30. Todestag von Roald Dahl An Roald Dahl wird sich heute vor allem wegen der unkonventionellen Kinderbücher erinnert, die lediglich den letzten Teil seines Werkes bilden. Zunächst hatte er seine selbst erlebten Fliegergeschichten aus dem Krieg veröffentlicht, dann schrieb … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Literatur, Medienphilosophie
Verschlagwortet mit Astrid Lindgren, Flushbunkingly, Gloriumptious, James Bond, Roald Dahl, Swizzfiggingly, Walt Disney, Zensur klassischer Trickfilme und Kinderbücher
Schreib einen Kommentar
The Glorious Theater Lyrics Of Monty Arnold (24): „Because We’re Kids“ („Kid’s Song“)
Kinderlieddeutsch von Monty Arnold Nur weil wir knubblig sindund lustig anzuseh’nund unsere Köpfe groß und rund,ist das ja wohl noch lang kein Grund,gemein zu seinund rumzuschrei’n!Ihr Großen seid ja wohl nicht ganz gesund. Nur weil ihr dumpfer klingtund wir die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Musik, Songtext, Übersetzung
Verschlagwortet mit Dr. Seuss, Frederick Hollaender, Friedrich Hollaender, heute-journal, Horror-Musical, Sheetmusicnow, Songtext, The 5000 Fingers Of Dr. T
Schreib einen Kommentar
Der Mann mit den 1000 Nüssen
betr.: 37. Todestag von Wolfgang Ecke (in drei Tagen) Der Name Wolfgang Ecke war in meiner Kindheit allgegenwärtig. Ich fand ihn regelmäßig in „Yps“, las ihn aber auch in anderen Jugendpublikationen und in Vor– und Abspännen. Ecke schrieb unablässig Krimis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Krimi
Verschlagwortet mit Das Schloss der roten Affen, Die Gedächtnisprobe, Dietrich Lange, Jugendliteratur, Nächtliche Störungen, Rätselkrimi, Ravensburger Verlag, Wolfgang Ecke
Schreib einen Kommentar