Archiv der Kategorie: Literatur

Stephen King erklärt den Deus ex machina

Der Ausdruck „Deus ex machina“ (griechisch für „Gott aus der Maschine“) war für lange Zeit nur den Freunden des Theaters und den Lesern filmischer Sekundärliteratur bekannt. Um die Jahrtausendwende tauchte er (falsch ausgesprochen) in irgendeiner beliebten Serie auf, gelangte darüber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Literatur, Medienkunde, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: Zora Neal Hurston – Wahl der Waffen

Zora Neale Hurston ist eine der wichtigsten Literatinnen der Harlem Renaissance.Als sie am 15. Januar 1891 in Notasulga, Alabama, geboren wurde, war die Sklaverei zwar vorbei, doch die Brutalität gegen Schwarze hatte neue Formen angenommen. Nach dem Ende des Bürgerkriegs … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur, Manuskript | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lesen vom Blatt: Lange Sätze

betr.: Übung / Sprechen am Mikrofon Fortsetzung vom 27. April 2023 Um das Anliegen zu unterstützen, den Vortrag langer Sätze zu trainieren, werden in dieser Rubrik Beispiele gereicht, die unverdächtig sind, den Satz nur aus Gründen der Effekthascherei auf seine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Vorspiele auf dem Theater (3)

Werkanfänge mit Musik-, Theater- oder Medienbezug

Veröffentlicht unter Buchauszug, Literatur, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

„It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ (5)

Fortsetzung vom 21. April 2023 (siehe auch https://blog.montyarnold.com/2023/01/24/noel-coward/) Tamara Hahn hat vor einigen Jahren in aller Stille ein Buch vorgelegt, das uns in Fragen der Selbsterfindung und Selbstdarstellung ein Leitfaden sein kann – gerade in den Zeiten der Sozialen Medien. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Gesellschaft, Literatur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Vorspiele auf dem Theater (2)

betr.: Werkanfänge mit Musik-, Theater- oder Medienbezug / 459. Geburtstag von William Shakespeare

Veröffentlicht unter Literatur, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Schöner fluchen mit Nabokov

betr.: 124. Geburtstag von Vladimir Nabokov Vladimir Nabokov – Schmetterlingsliebhaber, Bereicherer des allgemeinen Wortschatzes und Verfertiger rekordverdächtig langer Sätze (der ST. HEORGE HERALD berichtete) – hat mir gerade wieder Formulierungshilfe geleistet. Ich spreche ja gerne von der „Schraube der Verblödung“, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Welcher Letzte machts am besten?

betr.: 55. Jahrestag des Starts der Serie „Late Night Horror“ nach Richard Matheson Im Gegensatz zu den meisten Schriftstellern von vergleichbarem Wert durfte Richard Matheson seinen Ruhm nicht nur miterleben sondern sogar dadurch befeuern, dass er den Verfilmungen seiner Werke … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Literatur, Popkultur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ein Augenblick der Wahrheit

betr.: Hörspiel „Der Mentor“ von Daniel Kehlmann Die allgemeine Wertschätzung des Bestsellerautors Daniel Kehlmann teile ich nicht. Ich muss bei ihm immer an einen Vorbehalt denken, der einmal in einer Ausgabe des Reich-Ranicki’schen „Literarischen Quartetts“ formuliert wurde. Da wurde einem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörfunk, Hörspiel, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Drache im Morgenland

betr.: Stadtteilkunde St. Georg / Landeskunde China Der Drache ist der König unter all den sagenhaften Schreckenstieren. Fast jedes Volk hat im Verlauf seiner Geschichte den Drachen wegen seiner Riesenkräfte und seines majestätischen Aussehens verehrt.Seine Merkmale wandeln sich, wenn man … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar