Archiv der Kategorie: Literatur

Friedrich Dürrenmatt feministisch

Feminismus ist eine feine Sache, ganz besonders, wenn er hin und wieder auf männlicher Seite gepflegt wird. Unsereiner muss allerdings aufpassen, dass das Lob der holden Weiblichkeit nicht in Äußerlichkeiten steckenbleibt (das wirkt berechnend) oder mit allzu gewagten Thesen arbeitet … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Das Gesicht der Klamotte

betr.: 127. Geburtstag von Ben Turpin Ben Turpin war der einzige schielende Filmstar überhaupt – sein jüngerer Kollege David Keith hat einen vergleichsweise dezenten Silberblick, der seiner Karriere sicher nicht dienlich war. Turpin war eine Stütze des Slapstickfilms in den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Gruseliger als die Kindheit selbst

betr.: 107. Geburtstag von Roald Dahl In unseren Tagen legt sich eine weitere Schicht des Vergessens über einen der amüsantesten und gescheitesten Unterhaltungsschriftsteller meiner Jugendtage: Roald Dahl. Es ist das aktuelle Stadium eines anhaltenden Prozesses.Die autobiographischen Kriegs- und Fliegergeschichten, mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Hörspiele, die ich kenne (24): „Die Geheimnisvolle Entführung“ / „Macht der Finsternis“

Zwei interessante Umsetzungen einer schauerromantischen Vorlage von Dorothy L. Sayers Etwas scharrte und winselte zwischen den Polstern. Wetherall verbeugte sich mit übertrieben höflicher Miene und stellte das Etwas auf die Beine. Und dann trat es Langley im Lampenlicht gegenüber. Es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Hörspiel, Krimi, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: „Die Angler an der Seine“

Die Relevanz eines Textes macht sich nicht zwingend an Inhalten fest, die den Bildern der Vergangenheit täuschend ähnlich sehen. Wer einem Text viele Jahre nach seiner Entstehung aus diesem Grund besondere Aktualität bescheinigt, tut ihm keinen Gefallen und erweckt eher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur, Manuskript, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Auf den Spuren von Steve McQueen

betr.: 84. Geburtstag von Peter Fricke Auf hoerspielTIPPs.net werden wir vor dem Kammerspielchen „Die Weinprobe“ gewarnt: „Einer der weniger spektakulären Fälle des Lord Peter. Hier ist steht mehr sein Talent als Weinkenner, denn als Detektiv im Vordergrund. Die Story dreht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörspiel, Internet, Krimi, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lesen vom Blatt: Lange Sätze

betr.: Übung / Sprechen am Mikrofon Fortsetzung vom 4. Mai 2023 Um das Anliegen zu unterstützen, den Vortrag langer Sätze zu trainieren, werden in dieser Rubrik Beispiele gereicht, die unverdächtig sind, den Satz nur aus Gründen der Effekthascherei auf seine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Die Wohlmeinenden

Anfang des Monats wurde in der “Welt“ unter der Überschrift „Der Preis der Wokeness“ gemutmaßt, der Grund für den Misserfolg vieler neuer Filme könne ein Übermaß an Wokeness sein. Als prominentes Beispiel wird das Schicksal der „Star Wars“-Saga und die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Essay, Film, Gesellschaft, Literatur, Medienkunde, Medienphilosophie, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wenn Kinder so dumm wären wie angenommen (2)

betr.: Schreiben für Film und Fernsehen Fortsetzung vom 30. Juli 2023 „Leicht wird ein junges Herz zerbrochen,glaubt es, dass alles Wahrheit sei.“ – Carl Millöcker, „Die Dubarry“ In Ihrem Buch „Die verkaufte Kindheit“* zeigt Susanne Gaschke die Zusammenhänge zwischen Ihrem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Essay, Gesellschaft, Literatur, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Fleming über Bond

betr.: 59. Todestag von Ian Fleming Ian Fleming redete sehr schlecht über seinen Romanhelden James Bond, womit er dem Ansehen der Buchreihe nach allgemeiner Einschätzung durchaus geschadet hat. Relativ sachlich fasste er seine Gefühle in einem Gespräch zusammen, das er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Krimi, Literatur, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar