Archiv der Kategorie: Krimi

„Sie finden dich nie“ – Eine Hörspielkritik

betr.: gestrige Ursendung der vollständigen Fassung des Zweiteilers „Sie finden dich nie“ im Deutschlandfunk. (Details und vollständiger Hörspiel-Stream unter: https://www.hoerspielundfeature.de/sie-finden-dich-nie-teil-dlf-kultur-985c5267-100.html und https://www.hoerspielundfeature.de/sie-finden-dich-nie-2-2-100.html) Daisy, die neunjährige Tochter der Masons, ist nach einer Kostüm- und Grillparty im Garten ihres Elternhauses unauffindbar. Detective … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hörfunk, Hörspiel, Krimi, Literatur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Hörspiele, die ich kenne (25): „Die Affäre Saint- Fiacre“

nach dem Maigret-Roman von Georges Simenon aus dem Jahre 1932, Regie: Patrick BlankSWF 1993, 44 + 48 min. – Details unter https://www.hoerspieltipps.net/hsp/9891.html „Huhn in Halbtrauer. Mit Trüffeln. Na wunderbar. Auch der Mörder wird Huhn in Halbtrauer essen wie die anderen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörspiel, Krimi, Literatur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Hörspiele, die ich kenne (24): „Die Geheimnisvolle Entführung“ / „Macht der Finsternis“

Zwei interessante Umsetzungen einer schauerromantischen Vorlage von Dorothy L. Sayers Etwas scharrte und winselte zwischen den Polstern. Wetherall verbeugte sich mit übertrieben höflicher Miene und stellte das Etwas auf die Beine. Und dann trat es Langley im Lampenlicht gegenüber. Es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Hörspiel, Krimi, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Briefszenen am Mikrofon (6)

Fortsetzung vom 16.2.2023 In dieser nostalgischen Collage des Liebesbriefwechsels einer außerehelichen Affäre werden die zuvor beschriebenen Varianten anschaulich durchgespielt. Den männlichen Absender hören wir zunächst sowohl beim Nachsinnen wie auch beim Niederschreiben (handschriftlich), die Empfängerin ist nur im Off zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Krimi, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Auf den Spuren von Steve McQueen

betr.: 84. Geburtstag von Peter Fricke Peter Fricke mit Christine Ostermayer als Zuckmayer-Held Carl Michael Bellman (ZDF 1976) Auf hoerspielTIPPs.net werden wir vor dem Kammerspielchen „Die Weinprobe“ gewarnt: „Einer der weniger spektakulären Fälle des Lord Peter. Hier ist steht mehr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörspiel, Internet, Krimi, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (118): „Das Urteil“

Frankreich, wenige Jahre vor Abschaffung der Todesstrafe. Der verwöhnte junge André Leoni steht in Lyon vor Gericht. Er ist angeklagt, ein Mädchen aus reichem Hause getötet und den Versuch unternommen zu haben, ihre Leiche in der Rhône verschwinden zu lassen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Krimi | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Fleming über Bond

betr.: 59. Todestag von Ian Fleming Ian Fleming redete sehr schlecht über seinen Romanhelden James Bond, womit er dem Ansehen der Buchreihe nach allgemeiner Einschätzung durchaus geschadet hat. Relativ sachlich fasste er seine Gefühle in einem Gespräch zusammen, das er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Krimi, Literatur, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: Über die Länge (nicht die Höhe) von Absätzen

„Die hohe Schule der Geschäfts- und Privatkorrespondenz“, um 1970 im Falken-Verlag Wiesbaden erschienen, ist ein bis heute lesenswertes Buch. Einige der vermittelten Regeln gelten noch immer (obwohl sich kein Schwein mehr daran hält, nicht einmal wenn es tatsächlich noch Briefe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Krimi, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Hörspiele, die ich kenne (23): „Besser gar nicht, als spät“

Zweiteiliger NDR-Hörspielkrimi vom 1. und 2. Januar 1972.Credits unter https://hoerspiele.dra.de/vollinfo.php?dukey=1449587 „Wollen Sie sich von einem alten Versager einen guten Rat geben lassen, mein Junge? Wenn Sie in Ihrer großen Intelligenz etwas entdecken, was Ihrem Vorgesetzten entgangen ist, reiben Sie’s ihm … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörspiel, Krimi | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Was den Krimi vom Thriller trennt

Über die gern übersehenen Unterschiede zwischen „Krimi“ und Thriller habe ich schon Streitgespräche geführt. Selbst meinem Kompromissvorschlag, ein Thriller könnte zumindest im Einzelfall auch ein Kriminalfilm sein, wurde von fachlicher Seite mit apodiktischer Strenge widersprochen. Ich erkannte: der Krimi hat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Krimi, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar