-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- DirkNB bei Popelfreier Kunstgenuss
- Horst bei Talent
- Christian Görgen bei Kultfilme – Die Liste
- Christian Görgen bei Blackout? Am liebsten vom Blatt …
- Markus bei Zwei Fälle für Sir John
Archive
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Monatsarchive: November 2015
Als die Glotze noch Trauer trug
betr.: 29. Todestag von Cary Grant Hollywoodstars waren einmal so groß, sich das TV-Programm änderte und dass über ihr Ableben mit einem Filmausschnitt in der Tagesschau berichtet wurde, eines zusammenhängenden Filmausschnitts, der eine winzig kleine Geschichte erzählte. Bei der Wahl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Medienkunde, Medienphilosophie
Verschlagwortet mit "Der dritte Mann", "Über den Dächern von Nizza", Cary Grant, Grace Kelly, Orson Welles, Tagesschau
Schreib einen Kommentar
Der Song des Tages: „A Fool In Love“
betr.: 72. Geburtstag von Randy Newman 2001 war wieder einmal ein Song von Randy Newman für den Oscar nominiert (seine insgesamt 16. vergebliche Nominierung für Song oder Soundtrack). Er stammte aus dem Film „Meet The Parents“, einer Komödie mit Adam … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienphilosophie, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit “If I Didn’t Have You”, „A Fool In Love“, „Die Monster AG“, „Meet The Parents“, „Political Science“, „Shrek“, „The Wonder Boys“, „Things Have Changed“, Bob Dylan, Polittbüro, Randy Newman, Robert De Niro
Ein Kommentar
Marvels Mandarin Mix Up (1)
betr.: 75. Geburtstag von Bruce Lee Heute ist es unvorstellbar, dass es eine Zeit gegeben hat, in der Marvel Comics nicht etwa die Quelle eines Großteils unseres Mainstream-Kinoangebotes war, sondern es sich genau umgekehrt verhielt. Der bereits hochproduktive Comic-Konzern strebte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Film, Krimi, Literatur, Marvel, Medienkunde, Popkultur
Verschlagwortet mit "Kung Fu Fighting", „Doc Savage“, „Master Of Kung Fu“, Bruce Lee, Dr, Fu Manchu, Kung Fu, Martial Arts, Marvel Comics, Pulps, Sax Rohmer
Schreib einen Kommentar
Die Gezeichneten
betr.: 93. Geburtstag von Charles M. Schulz Im Vorwort zu Band 17 der F.A.Z.-Buchreihe „Klassiker der Comic-Literatur“, die Scott Adams‘ „Dilbert“ gewidmet war, stellte Patrick Bahners fest: „Hätte Charlie Brown erwachsen werden dürfen, hätte er Dilberts Leben führen müssen.“ Ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Comic, Hommage
Verschlagwortet mit "Klassiker der Comic-Literatur", "Leo", "Tiger", "Tom Patapom", Charles M. Schulz, Charlie Brown, Dilbert, F.A.Z., Patrick Bahners, Scott Adams, Tick; Trick und Track
Schreib einen Kommentar
Die Milz der Finsternis (2)
(Fortsetzung von gestern)
Veröffentlicht unter Comic (eigene Arbeiten), Film, Gesellschaft, Hommage, Literatur, Medienphilosophie
Verschlagwortet mit "Apocalypse Now", "Die Pauschal-Invasoren", "Herz der Finsternis", Colonel Kurtz, Facebook, Joseph Conrad, Monty Arnold Comic, Smartphone
Ein Kommentar
Die Milz der Finsternis (1)
Veröffentlicht unter Comic (eigene Arbeiten), Film, Gesellschaft, Hommage, Literatur, Medienphilosophie
Verschlagwortet mit "Apocalypse Now", "Das Herz der Finsternis", "Die Pauschal-Invasoren", Joseph Conrad, Militär, Monty Arnold Comic
Ein Kommentar
Ein Prachtkerl!
betr.: 56. Geburtstag von Maxwell Caulfield Maxwell Caulfield ist der unangefochtene Lieblings-Posterboy meiner Jugend, und ich will ihn hier und heute auf notgedrungen bescheidene Weise für wenige Augenblicke dem völligen Vergessen entreißen. Die 80er Jahre hatten immerhin etwas Erfreuliches – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Hommage, Portrait, Theater
Verschlagwortet mit "Das Imperium – Die Colbys", "Der Denver-Clan", "Dynasty", "Seifenoper", „Salonika“, „Seid nett zu Mr. Sloane“, Bravo Otto, Charlton Heston, Joe Orton, Louise Page, Maxwell Caulfield, Spin-off
Ein Kommentar
„Was sie Paris auch angetan haben, ich behalte es so in Erinnerung“ – Soundtrack zur Zeitgeschichte
betr.: Paris im Ausnahmezustand / Erreichen von Platz 1 der US-Charts von „White Christmas“ vor 73 Jahren / Populäre Songs im Zweiten Weltkrieg / Musical-Geschichtsunterricht vom 20. November 2015 „White Christmas“ von Irving Berlin ist der meistverkaufte Song aller Zeiten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit "Lili Marleen", „Candle In The Wind“, „Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte die Bombe zu lieben“, „The Last Time I Saw Paris“, „We’ll Meet Again“, „White Christmas“, Ausnahmezustand in Paris, Bing Crosby, D-Day, die Bombe zu lieben“, Elton John, Jerome Kern, Lale Andersen, Marlene Dietrich, Stanley Kubrick, Terror, VE-Day, Vera Lynn, Wartime-Evergreens, Zweiter Weltkrieg
Ein Kommentar