-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Patient von Dr. Freud, Mentor von Dr. Frankenstein, Kollege von Dr. Boerne - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Kein Monster wie alle anderen
- Broadway's Like That (35): Die Musical-Klassiker-Fabrik - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Der Song des Tages: „You’ve Got to Be Carefully Taught“
- noel-coward-a-question-of-masks-18 - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Painted Clowns – Die Geheimnisse der Prominenz
- „It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ - Beitrag - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Painted Clowns – Die Geheimnisse der Prominenz
- Endlich wiedergesehen: „American Beauty“ - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Besser ging’s nicht
Archive
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Monatsarchive: August 2015
Schufte zum Anbeißen (9): Jay Robinson als Caligula
betr.: 2003. Geburtstag von Caligula Mein alter Geschichtslehrer haderte sehr mit der Bewertung der Römer: „Ein faszinierendes, aber auch ein abscheuliches Volk“, resümierte er mit sichtlichem Unbehagen, als sei das letzte Wort in dieser Sache einfach nicht zu finden. Wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Medienphilosophie, Musicalgeschichte
Verschlagwortet mit "Quo Vadis", "The Robe", Caligula, Jay Robinson, Nero, Peter Ustinov
Schreib einen Kommentar
Die Kreatur und die Kreativen
betr.: 218. Geburtstag von Mary Wollstonecraft Shelley / 119. Geburtstag von Raymond Massey Das Monster von Frankenstein ist – neben Jesus Christus und dem fiesen deutschen Diktator mit dem Bärtchen – die wohl dankbarste Rolle, die ein Schauspieler verkörpern kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Hommage, Literatur, Medienkunde, Popkultur
Verschlagwortet mit "Halloween", Boris Karloff, Frankenstein, Lord Byron, Mary Shelley, Michael Myers
Schreib einen Kommentar
Nachmittag eines Spions (5)
betr.: 53. Jahrestag der Entdeckung von Raketenbasen auf Kuba durch die CIA Texte und Zeichnungen: Monty Arnold
Veröffentlicht unter Comic (eigene Arbeiten)
Verschlagwortet mit "Nachmittag eines Spions", Kalter Krieg, Monty Arnold Comic
Schreib einen Kommentar
Kreisverkehr
Veröffentlicht unter Comic (eigene Arbeiten)
Verschlagwortet mit "Die Pauschal-Invasoren", "Reise zum Mittelpunkt der Erde", Monty Arnold Comic
Ein Kommentar
The Laurel & Hardy Murder Case
betr.: 128. Geburtstag von James Finlayson / Laurel & Hardys Hinrichtung im Deutschen Fernsehen Der frühe Freitagabend war in den 70er Jahren ein geradezu mythischer Zeitpunkt im Kreislauf der Woche, besonders in jenen Zeiten, da „Dick und Doof“ im ZDF … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Medienkunde, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches
Verschlagwortet mit "Dick und Doof", Joe Hembus, Laurel & Hardy, Leo Kirch, Theo Lingen
Schreib einen Kommentar
The Glorious Theater Lyrics Of Monty Arnold (6): „Laugh, Clown, Laugh“
betr.: 85. Todestag von Lon Chaney Lon Chaney, der „Mann mit den 1000 Gesichtern“ war einer der größten Stummfilmstars – und von heute aus betrachtet der neben Rudolph Valentino vielleicht allergrößte aus dem nicht-komischen Fach. Sein erster Tonfilm berechtigte zu der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Chanson, Film, Manuskript, Musik, Songtext, Theater, Übersetzung
Verschlagwortet mit "Laugh Clown Laugh", "Männerwirtschaft", „Das Phantom der Oper“, „Der Glöckner von Notre Dame“, „Der Mann mit den 1000 Gesichtern“, „London After Midnight“, Bajazzo, Camp, Harlekino, Lon Chaney, Paul O'Montis, Samuel M. Lewis and Joseph Young, Stummfilm-Star, Ted Fiorito, Tony Randall, vestila giubba
Ein Kommentar
The Glorious Theater Lyrics Of Monty Arnold (5): „Lost In The Stars“
betr.: 61. Geburtstag von Elvis Costello „Lost In The Stars“ war ein Apartheid-Musical und die letzte Arbeit von Kurt Weill, nach deren Vollendung dieser zusammenbrach – entkräftet von 15 fast durchweg erfolgreichen Jahren am Broadway, gerade mal 50 Jahre alt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Manuskript, Monty Arnold - Biographisches, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Songtext, Übersetzung
Schreib einen Kommentar
Die Liegenbleiber
Veröffentlicht unter Comic (eigene Arbeiten)
Verschlagwortet mit "Die Pauschal-Invasoren", Franz Josef Strauß, Indianischer Totenkult, Scheitern als höhere Aufgabe
Ein Kommentar
Die Songs des Tages: Two Ballads for Sacco And Vanzetti
betr.: 88. Todestag von Nicola Sacco und Bart Vanzetti „Ich sing‘ gegen Atomkraft und all so’n Scheiß! Ich fühl‘ mich dabei schon fast wie Joan Baez!“ Marius Müller-Westernhagen Ausnahmsweise begab sich die Folk-Legende Joan Baez in die Hände eines Musikerkollegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit „Here's To You“, „Spiel mir das Lied vom Tod“, „The Ballad Of Sacco And Vanzetti“, Ennio Morricone, Joan Baez
Schreib einen Kommentar
Der illustrierte Mann revisited
betr.: 95 Geburtstag von Ray Bradbury „Zutritt, Zutritt, meine Damen und Herren! Der illustrierte Mann!“ Eine Dampforgel prustet, und hoch oben auf dem Podium, unter dem Baldachin der Sommernacht, steht mit verschränkten Armen Mr. Jonathan Powers Phelps, er selbst schon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Belletristik (eigene Texte), Hommage, Literatur, Übersetzung und Adaption
Verschlagwortet mit "Der illustrierte Mann", Ray Bradbury
Schreib einen Kommentar