-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- montyarnold bei Ausgebissen: Nosferatus Dritte Zähne
- HF bei Der Song des Tages: „Flash“
- Kai-Uwe Garrels bei Ausgebissen: Nosferatus Dritte Zähne
- BOB ZIEGENBALG bei Erzähl mir eine Geschichte
- Ingo Ramann bei Die wiedergefundene Textstelle: „Network“ (2) – Mr. Jensens Rede
Archive
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Archiv des Autors: montyarnold
Tierhaargespräche
geführt von Monty Arnold
Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft
Verschlagwortet mit Heterosexualität, Monty Arnold Cartoon, Nach dem Sex
Schreib einen Kommentar
„Doc Savage – Die Festung der Einsamkeit“ (69)
Eine phantastische Erzählung von Kenneth Robeson Siehe dazu: https://blog.montyarnold.de/2021/10/06/19056/ Fortsetzung vom 31. Januar 2023 Monk wurde aus seinen Gedanken gerissen. Das Dröhnen eines Flugzeugs war zu hören, es kreiste über der Felseninsel. Einer der Banditen kam in den Iglu.„Civan und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchauszug, Comic, Krimi, Literatur, Science Fiction
Verschlagwortet mit Doc Savage, Doc Savage – Die Festung der Einsamkeit, Fortress Of Solitude, Fortsetzung, Jack Kirby, Jay Piscopo, John Sunlight, Kenneth Robeson, Kirby-Vision, Lester Dent, Pulp Fiction
Schreib einen Kommentar
Letzte Lockerung
betr.: Ende der Maskenpflicht im ÖPNV Eine berühmte Zukunftsforscherin und Spieleentwicklerin dachte unlängst in einem Interview darüber nach, ob wir am Ende der Pandemie-Beschränkungen alle zu Experten für soziale Simulationen gereift wären. Schon vor Jahren hatte sie an einem Experiment … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft
Verschlagwortet mit Corona, Ende der Maskenpflicht im ÖPNV, Frühkindliche Begabung, Pandemie
Schreib einen Kommentar
„Queer In The Nineties“ im Februar
betr.: Filmreihe im METROPOLIS Kino Hamburg Erst Mitte der 80er Jahre begann das Kino – besonders das europäische – wie selbstverständlich gleichgeschlechtliche Geschichten in den unterschiedlichsten heiteren und dramatischen Genres zu erzählen. In den 90ern drang das Setting schließlich in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft
Verschlagwortet mit „Wissenschaftlich-Humanitäres Komitee", § 175; Filmreihe, Anita Valerio, Annie Sprinkle, Ben Becker, But I’m a Cheerleader – Weil ich ein Mädchen bin, Camille Paglia, Clea DuVall, Der Einstein des Sex, Ellen Steinberg, Female Misbehavior, Friedel Freiherr von Wangenheim, Hans Schifferle, Jamie Babbit, Kai Schumann, m Karola Oswald, Magnus Hirschfeld, Max Wolf Valerio, Meret Becker, Metropolis Kino Hamburg, Michelle Williams, Monika Treut, Natasha Lyonne, Queer in the Nineties, Rosa von Praunheim, SZ, WHK
Schreib einen Kommentar
Stimme und Bewegung
betr.: Sprechen am Mikrofon Auf der Schauspielschule lernt man, dass Sprache und Bewegung zusammenpassen müssen, wenn sie gleichzeitig erfolgen: sie müssen synchronisiert sein.Die Gestik orientiert sich an den betonten Stellen (den akzentuierten Silben) der sie begleitenden Sprache.Wenn ein zorniger Vater … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchauszug, Literatur, Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit Kaltblütig, SAprechen am Mikrofon, Truman Capote, Übung
Schreib einen Kommentar
Der Mann fürs Finale
betr.: 77. Todestag von Rondo Hatton / 54. Todestag von Boris Karloff (übermorgen) Der attraktive Sportjournalist Rondo Hatton kam durch ein gesundheitliches Problem zum Film: er litt an Acromegalie, einer Krankheit, die zur entfesselten Produktion von Wachstumshormonen führt. Lange bevor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Popkultur
Verschlagwortet mit „Dracula“ (1931), Acromegalie, Bela Lugosi, Boris Karloff, Christopher Lee, Die besten Jahre unseres Lebens, Dracula, Frankenstein-Monster, Koch Media GmbH, Monster Without Makeup, Rondo Hatton, Sherlock Holmes, Tarantula, The Best Years Of Our Lives, The Brute Man, The Pearl Of Death, Trash, Universal Pictures, William Wyler
Schreib einen Kommentar
„Doc Savage – Die Festung der Einsamkeit“ (68)
Eine phantastische Erzählung von Kenneth Robeson Siehe dazu: https://blog.montyarnold.de/2021/10/06/19056/ Fortsetzung vom 21. Januar 2023 Sunlight lächelte wie ein Wolf. „Das kann ich mir denken!“Der Playboy schluckte, er fühlte sich ein wenig unbehaglich.„Sie meinen, dieser Savage.“ Er kratzte sich am Kopf, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchauszug, Krimi, Literatur, Science Fiction
Verschlagwortet mit Doc Savage, Doc Savage – Die Festung der Einsamkeit, Fortress Of Solitude, Fortsetzung, John Sunlight, Kenneth Robeson, Lester Dent, Pulp Fiction
Schreib einen Kommentar