-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Peer Kreimendahl bei Vogsphere zur Unzeit
- HF bei Lucky in Luxembourg
- slowtiger bei Medienlexikon – Film und Fernsehen: Limited Animation
- montyarnold bei Medienlexikon – Film und Fernsehen: Limited Animation
- slowtiger bei Medienlexikon – Film und Fernsehen: Limited Animation
Archive
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Archiv des Autors: montyarnold
„Doc Savage – Die Festung der Einsamkeit“ (32)
Eine phantastische Erzählung von Kenneth RobesonSiehe dazu: https://blog.montyarnold.com/2021/10/06/19056/ Fortsetzung vom 9.5.2022 Fast eine Stunde war er mit ihnen beschäftigt, und als er schließlich die Tür des Labors öffnete, erschraken seine Männer, denn Doc sah so niedergeschlagen und verzweifelt aus, wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchauszug, Krimi, Literatur, Popkultur, Science Fiction
Schreib einen Kommentar
Tierhaargespräche
geführt von Monty Arnold
Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft
Verschlagwortet mit Monty Arnold Cartoon
Schreib einen Kommentar
Der Song des Tages: „Penny Plain, Twopence Colored“ / „Man And Shadow“
betr.: 189. Todestag von Edmund Kean Edmund Kean wird als der größte Shakespeare-Darsteller des 19. Jahrhunderts angesehen und entzieht sich einer Nachbetrachtung folglich wegen des Fehlens magnetischer oder fotografischer Aufzeichnungen. Jenseits der Bühne soll er – je nach Blickwinkel – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musicalgeschichte, Musik, Theater
Verschlagwortet mit Alexandre Dumas, Alfred Drake, Broadway Musical, Edmund Kean, Jean-Paul Sartre, Kean (Musical), Man And Shadow, Penny Plain And Twopence Coloured, Penny Plain Tuppence Coloured, Penny Plain Twopence Colored, Shakespeare-Mime (19. Jahrhundert), Viktorianisches Zeitalter, When is an ending to confusion?, Wright & Forrest
Schreib einen Kommentar
Rezensionsnostalgie
betr.: Uwe Tellkamp Wenn ich mich dieser Tage durch das praktisch einhellige Entsetzen über Uwe Tellkamps lang erwarteten Roman „Der Schlaf in den Uhren“ hindurchlese, fehlt mir (noch mehr als ohnehin) der alte Marcel Reich-Ranicki. Dass in den genannten Rezensionen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Literatur
Verschlagwortet mit Das literarische Quartett, Der große Roman zur deutschen Wiedervereinigung, Der Schlaf in den Uhren, Der Turm, Ein weites Feld, Günter Grass, Hellmuth Karasek, innere Emigration, Marcel Reich-Ranicki, Ost-Schriftsteller, Uwe Tellkamp, Wenderoman
Schreib einen Kommentar
Tierhaargespräche
geführt von Monty Arnold
Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft
Verschlagwortet mit Bundesliga, Champions League, Monty Arnold Cartoon, WM-Quali
Schreib einen Kommentar
Vogsphere zur Unzeit
betr.: 21. Todestag von Douglas Adams In meiner Halbstarkenzeit war Douglas Adams unter männlichen Halbstarken ein wirklicher Kultautor. Ich las „Per Anhalter durch die Galaxis“ (den ersten Band einer beliebten Trilogie) immerhin bis zu der Stelle, den mir ein sehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Science Fiction
Verschlagwortet mit Alliterationsverwerter, Douglas Adams, Ford Prefect, Gleichniskippe, Harrison Ford, Indiana Jones, Indiana Jones and the Last Crusade, Indiana Jones und der letzte Kreuzzug, Oh zerfrettelter Grunzwanzling, Per Anhalter durch die Galaxis, Rhythmusmodulator, Sean Connery, The Hitchhiker's Guide to the Galaxy, Vogonen-Gedicht, Vogsphere
1 Kommentar
Die wiedergefundene Textstelle: Menschheit auf der Flucht
betr.: 136. Geburtstag von Olaf Stapledon Um dem Sujet seines launig formulierten Sachbuchs „Terraforming – Städte im Weltall“ den Boden zu bereiten, erzählte Johannes v. Buttlar 1995 zunächst eine kurze Sittengeschichte des Klimawandels. – Der Begriff Terraforming wurde 1942 vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Die ersten und die letzten Menschen, Flüchtlinge, Heyne Verlag, Jack Williamson, Johannes v. Buttlar, Klimawandel, Olaf Stapledon, Science-Fiction-Autor, Terraforming, Terraforming – Städte im Weltall
Schreib einen Kommentar
„Doc Savage – Die Festung der Einsamkeit“ (31)
Eine phantastische Erzählung von Kenneth RobesonSiehe dazu: https://blog.montyarnold.com/2021/10/06/19056/ Fortsetzung vom 3.5.2022 „Was ist passiert?“ fragte Doc äußerlich ruhig.„Sie haben gesehen, wie das Flugzeug explodiert ist“, erklärte Long Tom. „Das Flugzeug, hinter dem Monk her war.“„Dann sind sie durchgedreht“, ergänzte Ham … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchauszug, Krimi, Literatur, Popkultur, Science Fiction
Verschlagwortet mit Doc Savage, Doc Savage – Die Festung der Einsamkeit, Fortress Of Solitude, Fortsetzung, John Sunlight, Kenneth Robeson, Lester Dent
Schreib einen Kommentar
Tierhaargespräche
geführt von Monty Arnold
Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft, Musik
Verschlagwortet mit Monty Arnold Cartoon, Sex & Drugs & Rock'n'Roll
Schreib einen Kommentar