Archiv der Kategorie: Film

Wer ist drin in der Villa?

betr.: 156. Geburtstag von Frank Lloyd Wright Kleine Fangfrage: wer sind die drei berühmtesten Leute, die je in einer Frank-Lloyd-Wright-Villa gewohnt haben oder immer noch wohnen? Lösung:

Veröffentlicht unter Comic, Film, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: Das Blut des Stieres im Schlachthof

betr.: Krieg Hitchcocks Film „Foreign Correspondent“ aus dem Jahr 1940 (seinem ersten Jahr in Hollywood) ist ein Propagandafilm, was in diesem Falle nichts Unehrenhaftes ist. Dennoch wurde bei seiner Eindeutschung 1961 der zeitgeschichtliche Teil entfernt (jener, der von der Bedrohung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Manuskript, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Stephen King und Patricia Highsmith erklären den Deus ex machina

Der Ausdruck „Deus ex machina“ (griechisch für „Gott aus der Maschine“) war für lange Zeit nur den Freunden des Theaters und den Lesern filmischer Sekundärliteratur bekannt. Um die Jahrtausendwende tauchte er (falsch ausgesprochen) in irgendeiner beliebten Serie auf, gelangte darüber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Literatur, Medienkunde, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Vorspiele auf dem Theater (5)

Werkanfänge mit Musik-, Theater- oder Medienbezug betr.: 116. Geburtstag von Laurence Olivier

Veröffentlicht unter Film, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Aging Out … und wie frau damit umgeht

Einer der Gründe, die die Schauspielerin Grace Kelly Mitte der 50er Jahre bewogen haben, ihre kurze und überaus glanzvolle Karriere in Hollywood aufzugeben und als Fürstin nach Monaco zu wechseln, soll der in der Filmindustrie grassierende Jugendwahn gewesen sein. Dabei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „London Is London“

betr.: Krönung von König Charles III. Im 1969er Musical-Remake der Literaturverfilmung „Goodbye, Mr. Chips“ darf Peter O’Toole unserem Bild des steifen aber liebenswerten britischen Gentleman Zunder geben. Überraschenderweise verliebt sich der Held in ein Mädchen vom Theater, schlimmer noch: vom … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft, Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

From Development Hell

„Jeder Beruf ist eine Verschwörung gegen den Laien!“George Bernard Shaw Billy Wilders berühmter Ausspruch, man brauche drei Dinge, um einen guten Film zu drehen – nämlich ein gutes Drehbuch, ein gutes Drehbuch, ein gutes Drehbuch – spielt in Hollywood (und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Medienkunde, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Bröckelnde Continuity

Gert Günther Hoffmann, der fleißigste und in meiner Jugend in allen linearen Medien allgegenwärtige „König der Synchronsprecher“ (zeitgenössischer interner Branchen-Titel), der auch Werbung, Hörfunk, Dokus etc. machte und hin und wieder schauspielerte, muss hier natürlich nicht vorgestellt werden. Dies ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Hörfunk, Medienkunde, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „Try To Remember“

Zum Tode von Harry Belafonte Vor einiger Zeit – es mag im Zusammenhang mit den Aktionen der „Letzten Generation“ gewesen sein – erzählte mir ein befreundeter Journalist, das Wort „Aktivist“ sei im Begriff, zum Unwort herabzusinken, und man überlege sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Interpunktionsvorschlag

betr.: Schreib- und Mikrofonarbeit Die vielfältigen Wirkungen und Bedeutungen des Fragezeichens haben wir uns an dieser Stelle schon angesehen.*Trotz der enormen Variablität dieses Satzzeichens gibt es Fälle, in denen man als Verfasser zwischen ihm und dem positiven Gegenstück schwankt. Bei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Film, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar