-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Hans-Bernhard Barth bei Spione und gekrönte Häupter
- DirkNB bei Popelfreier Kunstgenuss
- Horst bei Talent
- Christian Görgen bei Kultfilme – Die Liste
- Christian Görgen bei Blackout? Am liebsten vom Blatt …
Archive
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Monatsarchive: Februar 2023
Noch ’ne Zeitenwende
betr.: ChatGPT Ich finde die Szenen wenig verstörend, wenn in Science-Fiction-Abenteuern die künstliche Intelligenz ein eigenes Bewusstsein entwickelt und sich in Opposition zu der Menschheit begibt, die so leichtsinnig war, sie so weit zu entwickeln. Ich bleibe eher gelassen, wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Medienphilosophie, Ralf König, Science Fiction
Verschlagwortet mit ChatGPT, DER SPIEGEL, KI, Ralf König
Schreib einen Kommentar
„Doc Savage – Die Festung der Einsamkeit“ (72)
Eine phantastische Erzählung von Kenneth Robeson Siehe dazu: https://blog.montyarnold.de/2021/10/06/19056/ Fortsetzung vom 20. Februar 2023 Sunlight hatte sich wieder in der Gewalt. Er fixierte diesen trostlosen Regierungschef, der sich offensichtlich im Glauben wiegte, mit ihm, John Sunlight, feilschen zu können wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchauszug, Krimi, Literatur, Science Fiction
Verschlagwortet mit Doc Savage, Doc Savage – Die Festung der Einsamkeit, Fortress Of Solitude, Fortsetzung, John Sunlight, Kenneth Robeson, Lester Dent, Pulp Fiction
Schreib einen Kommentar
Stilblüten und Geistesblitze
Vom Tod des deutschen Serientitels Wenn angelsächsische Filme und Serien nach Deutschland kommen, behalten sie heute grundsätzlich ihre Originaltitel. Das war nicht immer so. In der Bonner Republik waren die Titel für deutsch synchronisierte Filme meist kreativer als die Drehbücher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Medienphilosophie, Popkultur, Übersetzung
Verschlagwortet mit „A Thin Line“, „Das Monster aus dem Weltenraum“, „Drift“, „Eine schrecklich nette Familie“, „Leise flüstern die Pistolen“, „Oscar der Korinthenkacker“, Das Lied von Eis und Feuer, Deutsche Film- und Serientitel, Game Of Thrones, How I Met Your Mother, Mad Men, Mit Schirm Charme und Melone, Serien, Sex And The City, Six Feet Under, Stranger Things, The Big Bang Theory, The Shield, The Walking Dead (Serie), The Wire, Twenty Four Breaking Bad, Two And A Half Men
Schreib einen Kommentar
Lesung vom Blatt: Lange Sätze
betr.: Übung / Sprechen am Mikrofon Fortsetzung vom 18. Februar 2023 Um das Anliegen zu unterstützen, den Vortrag langer Sätze zu trainieren, werden in dieser Rubrik Beispiele gereicht, die unverdächtig sind, den Satz nur aus Gründen der Effekthascherei auf seine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit Javier Marias, Morgen in der Schlacht denk an mich, Roman, Sprechen am Mikrofon, Todesursachen im Alltag, Übung
Schreib einen Kommentar
Medienlexikon – Film und Fernsehen: Midcult
Midcult wird von der breiten Masse als hochwertige Unterhaltung angesehen, obwohl es sich nur um Hochmögendes, letztlich also um Triviales handelt, dessen Inhalt künstlich beschwert wurde. Der Ausdruck wurde ursprünglich auf Unterhaltungsliteratur angewandt, doch das von ihm bezeichnete Phänomen hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Literatur, Medienphilosophie, Popkultur, Theater
Verschlagwortet mit Arthaus, Big Sinn, BILD Zeitung, Culture Of Pain, Eskapismus, Ferdinand von Schirach, Frankenstein-Monster, Hamburger Filmfest, literarischer Elendstourismus, Midcult, Moritz Baßler, Populärer Realismus, Sebastian Fitzek
Schreib einen Kommentar
Tierhaargespräche
geführt von Monty Arnold
Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Fernsehen, Gesellschaft
Verschlagwortet mit Marcel Reich-Ranicki, Monty Arnold Cartoon
Schreib einen Kommentar
„Doc Savage – Die Festung der Einsamkeit“ (71)
Eine phantastische Erzählung von Kenneth Robeson Siehe dazu: https://blog.montyarnold.de/2021/10/06/19056/ Fortsetzung vom 13. Februar 2023 Der Playboy lachte unangenehm. Er hatte Sunlight die Entgleisung verziehen. Ein Krieg gegen den Nachbarstaat — soweit hatte er nicht gedacht.„Sie haben recht“, sagte er. „Ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchauszug, Krimi, Literatur, Science Fiction
Verschlagwortet mit Doc Savage, Doc Savage – Die Festung der Einsamkeit, Fortress Of Solitude, Fortsetzung, John Sunlight, Kenneth Robeson, Lester Dent, Pulp Fiction
Schreib einen Kommentar
Tierhaargespräche
geführt von Monty Arnold
Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft
Verschlagwortet mit Monty Arnold Cartoon, Personalisierter Smalltalk
Schreib einen Kommentar