-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Hans-Bernhard Barth bei Spione und gekrönte Häupter
- DirkNB bei Popelfreier Kunstgenuss
- Horst bei Talent
- Christian Görgen bei Kultfilme – Die Liste
- Christian Görgen bei Blackout? Am liebsten vom Blatt …
Archive
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Monatsarchive: März 2021
Priester, Prinz und Samurai
betr.: 87. Geburtstag von Richard Chamberlain Der Schauspieler Richard Chamberlain hat bei uns keine durchgehende Popularität genossen. Als er in den frühen 80er Jahren durch die fünfteilige Serie „Shogun“ beim deutschen Publikum populär wurde, hatte er schon zwei Jahrzehnte in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Film, Musicalgeschichte
Verschlagwortet mit Assistenzarzt Dr. Kildare, Cinderellas silberner Schuh, Die Dornenvögel, Dornröschen, Dr. Kildare, Dr. Kulani –Arzt auf Hawaii, Ken Bald, King Features Syndicate, Richard Chamberlain, Sherman Brothers, Shogun, The Slipper And The Rose, The Thorn Birds, Walt Disney
Schreib einen Kommentar
Mantovani Forever
betr.: 41. Todestag von Mantovani Für den Orchesterleiter Mantovani ist die Schublade schnell gefunden: seine Instrumentalversion des Evergreens „Charmaine“ war und blieb sein größter Hit, und sie präsentiert uns auch sein Markenzeichen: Streicher, viele viele Streicher. Zu wirklicher Unsterblichkeit hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hörfunk, Musik Audio
Verschlagwortet mit Around The World In 80 Days, Das klingende Sonntagsrätsel, Deutschlandfunk Kultur, Hans Rosenthal, In 80 Tagen um die Welt, Indikativ, Mantovani, RIAS, Sonntagsrätsel, Victor Young
Schreib einen Kommentar
Der Song des Tages: „Der Mann von Suez“
betr.: Verstopfung im Suezkanal glücklich aufgelöst Seit heute ist der Suezkanal also wieder durchlässig für ein Drittel des weltweiten Schiffs-Containerverkehrs (falls diese Zahl stimmt – es ist der größte der unterschiedlichen Werte, die dieser Tage in den Nachrichten zu hören … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik
Verschlagwortet mit Blockierung des Suezkanals, Der Mann von Suez, Die Abenteuer des David Balfour, Hits aus der Filmmusik, Kelly Family, L’homme de Suez, La Boum, Port Said (Cosma), Suezkanal, Vladimir Cosma, Who’ll Come With Me
Schreib einen Kommentar
Die wiedergefundene Textstelle: „Überfahrt“ (66)
Zu „Überfahrt“ siehe https://blog.montyarnold.com/2019/10/19/die-wiedergefundene-textstelle-die-ueberfahrt-1/, zum Autor siehe https://blog.montyarnold.com/2019/11/09/sutton-vane-der-faehrmann/
Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Theater
Verschlagwortet mit „Between Two Worlds“, „Zwischen zwei Welten“, Fantasy-Drama, Flüchtlingsdrama, Sutton Vane
Schreib einen Kommentar
Die wiedergefundene Textstelle: „Yacht ‚Paradise'“
betr.: 13. Todestag von Stanislaw Lem Es ist rührend, was es im Internet alles nicht gibt, sogar zu anerkannten Größen wie Stanislaw Lem – der der Philosoph, der streitlustige Kritiker, Erfinder neuer Genres, Sprachkünstler und Romancier von Weltrang gilt vielen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Science Fiction, Theater
Verschlagwortet mit Jacht "Paradise", Stanislaw Lem, Yacht "Paradise"
Schreib einen Kommentar
The Bliss Of Mr. Ortolani
betr.: 95. Geburtstag von Riz Ortolani Als man ihn noch erwähnte und einordnete, galt Riz Ortolani als der nach Ennio Morricone produktivste Filmmusiker aus Italien. Doch im Gegensatz zu Morricone hatte er keinen Personalstil, an dem man ihn sogleich erkennen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hommage
Verschlagwortet mit James Booth, Josef Shaftel, Richard Attenborough, Shirley MacLaine
Schreib einen Kommentar
Tierhaargespräche
geführt von Monty Arnold
Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft
Verschlagwortet mit Corona-Krise, Monty Arnold Cartoon, Schnelltest
Schreib einen Kommentar
Orchestrated Right – Die besten Arrangements, die ich kenne (9)
betr.: 57. Jahrestag der Türkei-Premiere von „Exodus“ Das Thema des Dramas „Exodus“ von Otto Preminger (1960) gehört zu den meistgecoverten Filmsongs überhaupt. Das Klavierduo Ferrante & Teicher hatte mit seiner relativ klassischen Version einen wichtigen Chart-Erfolg, Edith Piaf besorgte die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit Edith Piaf, Ernest Gold, Exodus, Ferrante & Teicher, Filmmusik, Filmmusik-Sampler der 60er und 70er Jahre, John Scott, Polydor, turkish pop
Schreib einen Kommentar
Lang und in Wohlstand
betr.: 90. Geburtstag von William Shatner (heute) und Leonard Nimoy (in vier Tagen) William Shatner hat es längst über das Stadium hinausgeschafft, in dem man noch Einzelheiten über ihn verbreiten müsste. Er ist trotz seines nunmehr biblischen Alters noch immer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Science Fiction
Verschlagwortet mit „Der Captain“, „Lebe lang …“ (2002), Captain Kirk, DeForest Kelley, Dennis William Hauck, Fähnrich Chekov, Heyne-Taschenbuch, James Doohan, Leonard Nimoy, Mr. Spock, Nichelle Nichols, Raumschiff Enterprise, Scotty, Star Trek (1966-69), Star Trek Memories, Uhura, unautorisierte Biographie, Walter Koenig, William Shatner
Schreib einen Kommentar