Archiv der Kategorie: Chanson

Torte trifft Bull’s Eye

betr.: Retro-Humorkritik, Teil 2 Letzte Woche hörte ich im Radio das „Abendlied“ von Hanns Dieter Hüsch in einer Coverversion. Hüsch hat die Nummer in den 70er Jahren geschrieben, als seine gesellschaftspolitisch radikalsubversivste Phase langsam zuendeging. In den letzten Jahren seiner … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Hörfunk, Kabarett und Comedy, Musik | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Making Russia Great Again

Vor 46 Jahren startete der Singer-Songwriter Stephan Sulke mit „Der Mann aus Rußland“ in eine kurze Phase wirklicher Prominenz. Das Genre Chanson wurde damals vor allem in der Subkultur bespielt, die Ära der Liedermacher war zuende, und dennoch wurde Sulkes … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Gesellschaft, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Nicht nur im Wein liegt die Wahrheit

Betr.: 81. Geburtstag von Christof Stählin Auch ohne meine Lieder ginge die Welt nicht zugrunde. Schön, aber ich möchte darauf hinweisen, dass die Welt ausschließlich aus Dingen besteht, ohne die sie  nicht zugrunde gehen würde. Man kann doch nun die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Chanson, Philologie, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Orchestrated Right – Die besten Arrangements, die ich kenne (10)

Reinhard Mey war einer der Lieblinge meiner Schallplatten- und Fernseh-Kindheit. Mein Bild von ihm wurde im Humorbertrieb der 70er Jahre geprägt, wo er (als einer der etwas solideren Vertreter) in meiner Wahrnehmung mit den grandiosen Kabarettisten und Blödelbarden ein festes … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Fernsehen, Kabarett und Comedy, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Bekehrung geglückt

betr.: 107. Jahrestag der Eröffnung des „Cabaret Voltaire“, späterer Geburtsort des Dadaismus, durch Hugo Ball Den Ausbruch des Ersten Weltkriegs bejubelt zu haben, ist eine Torheit, die einige heute hochangesehene Intellektuelle begangen haben, die nachher zur Besinnung gekommen sind. Immer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Gesellschaft, Kabarett-Geschichte, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „Il Tempo Se Ne Va“

betr.: 85. Geburtstag von Adriano Celentano (morgen) Unglaublich, aber wahr: Adriano Celentano – der wichtigste Italiener der frühen bundesrepublikanischen 80er – hatte keinen einzigen Nummer-eins-Hit in der nämlichen Republik. (In Österreich kam er auf drei.) Weder „Una festa sui prati“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Film, Musik, Popkultur, Songtext | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Alle Achtung!

betr.: Premiere von „Relaxez-Vous! – Die Geschwister Pfister im Sitzen“* Kai Luehrs-Kaiser vorab im rbb Kulturradio mit hörbarer Vorfreude: „Die Geschwister Pfister sind wieder da – oder wären wieder da, wenn sie jemals weg gewesen wären. Ihr neues Programm heißt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Hörfunk, Kabarett und Comedy, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „Gemogelt“

Die Hamburger Band „Baumann Bergmann Pokinson“ hat mich mich gestern abend bei ihrem CD-Release-Konzert im ehrwürdigen Hamburger LOGO mit einer Sache entzückt, die mir regelmäßig als heutzutage physikalisch unmöglich erscheint, wenn ich die aktuellen Radioformate über unsere heimische Singer-Songwriter-Szene verfolge: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Kabarett und Comedy, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der verdienstvolle Watschenmann

betr.: 100. Geburtstag von Gerhard Bronner Die Wenigen, die hierzulande überhaupt etwas mit dem Namen Gerhard Bronner anfangen können, tun das aufgrund der Beschimpfungen durch seinen ungleich berühmteren Busenfeind: Georg Kreisler (zum Schimpfen ja schon von Berufs wegen besonders berufen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Kabarett und Comedy, Kabarett-Geschichte | Schreib einen Kommentar

Mein Gorilla, dein Gorilla

betr.: 119. Geburtstag von Walter Jurmann Walter Jurmann war einer der Künstler, die am unerreicht frechen und witzigen Lied-Repertoire der Weimarer Republik mitgeschrieben und die erste große Blüte des Kabarett-Chansons geprägt haben. Zusammen mit seinem Partner, dem Polen Bronislaw Kaper, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Film, Filmmusik / Soundtrack, Monty Arnold - Biographisches, Musik, Musik Audio | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar