-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- DirkNB bei Popelfreier Kunstgenuss
- Horst bei Talent
- Christian Görgen bei Kultfilme – Die Liste
- Christian Görgen bei Blackout? Am liebsten vom Blatt …
- Markus bei Zwei Fälle für Sir John
Archive
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Monatsarchive: Dezember 2016
Kulturwüste (1)
betr.: Jahresrückblick 2016
Veröffentlicht unter Comic (eigene Arbeiten), Gesellschaft
Ein Kommentar
Dichter der Alliierten
betr.: 23. Todestag von Mack David Mack David war einer der großen Songtexter der amerikanischen Vor-Rock’n’Roll-Ära – so hören wir seine Poesie im klassischen „Cinderella“-Film von Walt Disney. Er hat aber auch europäische Hits ins Englische übertragen und ihren Ruhm … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Musik, Popkultur, Songtext
Verschlagwortet mit "Hafenorgel", „Cinderella“, „La vie en rose“, „Lili Marlene“, Chanson, Édith Piaf, Hans Leip, Louiguy (Jean-Louis Guglielmi), Lyrics, Mack David, Norbert Schultze, US-Songtexter / Übersetzer, Walt Disney, Zweiter Weltkrieg
Schreib einen Kommentar
Der Song des Tages: „I’m Still Here“
betr.: Zum Tode von Debbie Reynolds und Carrie Fisher Nachdem wir im zu Ende gehenden Jahr von einer beunruhigenden Menge populärer Musikerpersönlichkeiten Abschied nehmen mussten, hat sich das Schicksal noch etwas Besonderes einfallen lassen. Mit Debbie Reynolds geht ein Star … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Hommage, Musicalgeschichte, Musik
Verschlagwortet mit "Star Wars", „Follies“, „Grüße aus Hollywood“, „I’m Still Here“, „Postcards From The Edge“, „The Unsikable Molly Brown“, alte Diven und Transvestiten, Autobiographien von Star-Töchtern, Carrie Fisher, Debbie Reynolds, Durchhalteschlager, Goldgräber-Molly, Jahresrückblick 2016, Joan Crawford, Marlene Dietrich, Meryl Streep, Prinzessin Leia, Shirley MacLaine, Stephen Sondheim, Titanic-Überlebende, Verstorbene Musiker
Schreib einen Kommentar
Superheldenpropaganda
betr.: 94. Geburtstag von Stan Lee Quentin Tarantino liebt es, die Popkultur in den philosophischen Diskurs mitzunehmen. In jedem seiner Filme tritt mindestens eine abgründige Respektsperson auf, die nach dem Zitieren der Bibel, von Sokrates, Hegel und Kant noch einmal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Film, Marvel, Medienphilosophie, Popkultur
Verschlagwortet mit "Aquarius", "Kill Bill: Vol. 1", "Kill Bill: Vol. 2", "Pulp Fiction", "Spider-Man", "Thor", „Captain America“, Captain Marvel, Clark Kent, Comic Books, das Ding, David Carradine, DC Comics, Deutsche Synchronisation, die Bibel, Doctor Doom, Dracula, Galactus, Hegel, Hulk, Ka-Zar, Kant, Kung Fu, Marvel Comics, Peter Parker, Quentin Tarantino, Silver Surfer, Sokrates, Superman, Uma Thurman, Vision
Schreib einen Kommentar
Kulturwüste (2)
betr.: Jahresrückblick 2016
Veröffentlicht unter Comic (eigene Arbeiten), Gesellschaft
Ein Kommentar
Die Outtakes von Ralf König (53): Weihnachtsprogramm
In dieser Serie werden unveröffentlichte Zeichnungen von Ralf König vorgestellt: Skizzen, Vorstudien und Entwürfe, Outtakes, aber auch unvollendete Comics.
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Broadway’s Like That (38): Getrude Lawrence am Broadway
13. Richard Rodgers mit Oscar Hammerstein II (5) Von Getrude Lawrence kam die Anregung zu “The King And I”, das Rodgers & Hammerstein 1951 herausbrachten. Die Noël–Coward-Freundin und -Lieblingsdarstellerin war einer der Stars der englischen und amerikanischen Bühne, erfolgreich im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Musicalgeschichte, Musik, Theater
Verschlagwortet mit "A Puzzlement“, "Shall We Dance?", “Anna And The King Of Siam”, „Getting To Know You“, „Lady In The Dark“, „Oh; Kay!“, „The King And I“, „The Saga Of Jenny“, George Gershwin, Getrude Lawrence, Kurt Weill, Margaret Landon, Noël Coward, Oscar Hammerstein II, Richard Rodgers, Yul Brunner
Ein Kommentar
Der Song des Tages: „Salaambô’s Aria“
betr.: 41. Todestag von Bernard Herrmann* Die erste Filmmusik des New Yorker Dirigenten und Hörspielkomponisten Bernard Herrmann ist so etwas wie ein Portfolio dessen, wozu er so alles in der Lage war, eine fast durchkomponierte Partitur, so reichhaltig und schillernd … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hörspiel, Science Fiction, Songtext
Verschlagwortet mit "Arie der Salaambô", "Bester Film aller Zeiten", "Florence Foster Jenkins", "Phädra", "Reader's Digest", "Salaambô's Aria", „Citizen Kane“, Capitol Records, Charles Gerhardt, Joel McNeely, Kiri Te Kanawa, Liberty Records, Lyrics, Racine, Richard Strauss, Royal Scottish National Orchestra
Ein Kommentar
„Vater“ – ein Chanson
betr.: 21. Todestag von Effi Effinghausen Effi (vorn) als Mitglied einer Hamburger A-Capalla-Gruppe in den 80er Jahren, vor der Zusammenarbeit mit Eric Gabriel, auf einem Veranstaltungshinweis (Fotos: Renate Meyer-Kubik) Dieses Chanson von Eric Gabriel (Text und Musik) und Effi Effinghausen (Übersetzung und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Chanson, Gesellschaft, Musik Audio
Verschlagwortet mit A-Capella-Formation, Chanson, Effi Effinghausen, Eric Gabriel, Musik liegt in der Luft e.V., Renate Meyer-Kubik, Ufa-Fabrik Tempelhof, Vater-Sohn-Beziehung, Walzer
Schreib einen Kommentar