-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Richard Kummerfeldt bei Richard Kummerfeldt – An den Rändern der Traumfabrik (29 / Schluss)
- Richard Kummerfeldt bei Richard Kummerfeldt – An den Rändern der Traumfabrik (29 / Schluss)
- montyarnold bei Der exklusive Klassiker Georges Brassens
- montyarnold bei Richard Kummerfeldt – An den Rändern der Traumfabrik (29 / Schluss)
- Christian bei „Gottes Brot und Teufels Aufstrich“ (78)
Archive
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Archiv der Kategorie: Checkliste
Die vier Quellen des Dilettantismus
Das Versagen auf handwerklichem oder künstlerischem Gebiet kann viele Ursachen haben. Nun ja – genaugenommen sind es nur vier. Bzw. Mischformen und direkte Folgen derselben. Sie sind hier nach abnehmender Ärgerlichkeit angeordnet. 1. Ignoranz Man übt einen Beruf nicht aus, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchauszug, Checkliste
Verschlagwortet mit Dilettantismus in der Kunst, Quellen des Dilettantismus
Schreib einen Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: X-Men / Das X-Team (2)
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier leicht aktualisiert wiederzugeben. Die X-Men von Daniel Wamsler http://dassagtenuff.blogspot.com/ (Fortsetzung vom 17.9.2019) „Ein X für ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Checkliste, Comic, Marvel, Medienkunde, Popkultur
Verschlagwortet mit "Spider-Man", "X Men", "X-Team - Die seltsamsten Superhelden der Welt", “Das sagte Nuff”, „Marvel Cinematic Universe“, „Marvel Klassik“, Amazing Adventures, Beast, Bruderschaft der teuflischen Mutanten, BSV, Chris Claremont, Comic Action 2008, Comic Book Marketplace, Condor Verlag, Cyclops, Daniel Wamsler, Dave Cockrum, Evil Mutants, Fantastic Four, Frankenstein-Monster, Giant Size X-Men, Hit Comics, Hulk, Iron Man, Jack Kirby, John Byrne, Lockerung des Comics Code, Magneto, Marvel Comics, Marvel Girl, Mutanten, Neal Adams, Panini, Professor Xavier, Rich Donnely, Roy Thomas, Stan Lee, Sub-Mariner, Superhelden, Tales to Astonish, Uncanny X-Men, X-MEN - The Lost Years, X-Men archiv, X-Menschen, X-Team
Ein Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Daredevil / Der Dämon – Ein Mann ohne Furcht (2)
betr.: „Marvel’s Daredevil“ Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Der Dämon – Ein Mann ohne Furcht von Daniel Wamsler … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Checkliste, Comic, Marvel
Verschlagwortet mit “Das sagte Nuff”, „Daredevil“, „Man-Thing“, Bill Everett, Comics Journal, Conan, Daniel Wamsler, Daredevil Battles Hitler, DC, Der Dämon - Mann ohne Furcht, der zweite Ghost Rider (Johnny Blaze), Don Heck, Dracula, EC Archiv - Wally Wood 1 (Gesamtausgabe), Fantagraphics Books Inc, Frank Miller, Frank Robbins, Frankenstein, George Tuska, Gerry Conway, Gil Kane, Hulk, Jim Starlin, Joe Orlando, John Buscema, John Byrne, John Romita, Lee Elias, Lev Gleason Publications, Luke Cage und Iron Fist, Man-Wolf, Marie Severin, Marvel Age Of Comics, Marvel Comic, Marvel's Daredevil, Mike Esposito, Reinhard Mordek, Rich Buckler, Sal Buscema, Sam Kweskin, Silver Age Of Comics, Silver Surfer, Stan Lee, Steve Ditko, Superhelden, Syd Shores, Tales to Astonish, Wallace Wood, Wally Wood, Young Love
Ein Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Iron Man (1)
Iron Man – ein gepanzertes Erfolgsmodell Aus dem Comic auf die Leinwand und wieder zurück: Iron Man als Star einer frischen Anthologie von Panini. Iron Man hat sich zum beliebtesten Solisten unter den Marvel-Helden gemausert. Im Kino, als Speerspitze des Marvel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Checkliste, Comic, Film, Marvel, Science Fiction
Verschlagwortet mit "Der Eiserne", “Iron-Man” (Film 2008), „Marvel Cinematic Universe“, Auf dem Flugplatz von Rot-China, BSV, Cresando, Crescendo!, Ersatzgeschworene der Ungewissheit, Erzkämpfer, Hit Comics, Iron Man, Marvel Comics, Panini, Robert Downey Jr, Steve Ditko, Sub-Mariner, Tony Stark, Vietnamkrieg im Comic
Ein Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Ant-Man (Der Ameisenmann)
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Das heutige Portrait versteht sich als Ergänzung zum letzten Thema „Die ruhmreichen Rächer“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Checkliste, Comic, Marvel
Verschlagwortet mit "Der Eiserne", "Die ruhmreichen Rächer" (The Avengers), BSV, Der Mann im Ameisenhügel, Eraser, Giant-Man, Henry „Hank“ Pym, Hit Comics, Iron Man, Janet Van Dyke - die Wespe, Marvel Comics, Porcupine, Silver Age Of Comics, Tales to Astonish, The Wonderful Wasp Tells A Tale, Whirlwind (Human Top), Williams Verlag, Yellowjacket
Ein Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Der Silver Surfer (3/3)
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Der Silver Surfer (Fortsetzung vom 11.3.2019) von Daniel Wamsler http://dassagtenuff.blogspot.com/ Surfin‘ Germany Fehlende Halbseite … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Checkliste, Comic, Medienkunde, Popkultur, Science Fiction
Verschlagwortet mit "The Silver Surfer", "Thor", “Das sagte Nuff”, „Marvel Klassik“, Benedikt de Cuvry, BSV, Daniel Gramsch, Daniel Wamsler, Das Gute das Böse und das Unheimliche, Der galaktische Silberreiter, Der galaktische Silberstürmer, Fantastic Four, Galactus-Trilogie, Hit Comics, Hulk, Jack Kirby, John Byrne, Marvel Comics, Marvel Horror, Panini, Sal Buscema, Silber-Surfer, Silberreiter, Silver Age Of Comics, Silver Surfer, Stan Lee, Superhelden, Tales to Astonish, Williams Verlag
Ein Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Thor (2/2)
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Das Cover von Jack Kirby wurde von Daniel Gramsch coloriert. Der mächtige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Checkliste, Comic, Film, Marvel, Popkultur
Verschlagwortet mit "Spider-Man", "Thor", "Tim und Struppi", “Das sagte Nuff”, „Captain America“, „Daredevil“, Adolf Hitler, BSV, Chris Hemsworth, Comic-Zensur, Condor Verlag, Daniel Wamsler, DC Comics, Der mächtige Thor, Der rote Wächter, Devil-Man, Die Menschenzüchter, Dr. Don Blake, Falstaff, Fandral, Fantastic Four, Geschichten aus Asgard, Göttervater Odin, Hachette, Hate Monger, Heimdahl der Hüter der Regenbogenbrücke, Hergé, Hit Comics, Hogun, Horror- und Science-Fiction-Geschichten, Hulk, Jack Kirby, Jane Foster, John Buscema, Journey Into Mystery, Land der Zetas, Larry Lieber, Loki der Gott des Bösen, Marvel Comic Sonderheft, Marvel Comics, Mjölnir, nordische Mythen, nordische Mythologie, Odin, Panini, Panini-Leseprobe, Rächer, Ragnarök-Saga, Sandalenfilme, Shakespeare, Silver Age Of Comics, Spinne, Stan Lee, Steve Reeves, Superhelden, Tales Of Asgard, Tales Of Suspense, Tales to Astonish, The Mighty Thor, The People Breeders, The Power Of Pluto, Vince Colletta, Volstagg, Williams Verlag
Ein Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren – Übersicht
Einführung in die Serie Die literarische Vorlage Was früher das „Buch zum Film“ bzw. dessen Vorlage war, sind heute vielfach Comics. Marvel-Comics, um genau zu sein. Damals wie heute kann man lustvoll darüber streiten, ob und wie gut der Geist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Checkliste, Comic, Film, Marvel, Medienkunde, Popkultur
Verschlagwortet mit "Der Eiserne", "Die erstaunliche Spinne", "Die ruhmreichen Rächer", "Spider-Man", "The Avengers", “Das sagte Nuff”, „Daredevil“, „Der unglaubliche Hulk“, „Die Gruft von Graf Dracula“, „Marvel Cinematic Universe“, Ant-Man, Captain Marvel, Daniel Wamsler, Der Ameisenmann, Der Dämon - Mann ohne Furcht, Der galaktische Silberstürmer, Der Silver Surfer, Fanzine, Iron Man, Jani Büsing, literarische Vorlage, Marvel Comics, Silver Age, Superheldenportraits, Übersicht, Wolfgang J. Fuchs
Schreib einen Kommentar