-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Hans-Bernhard Barth bei Spione und gekrönte Häupter
- DirkNB bei Popelfreier Kunstgenuss
- Horst bei Talent
- Christian Görgen bei Kultfilme – Die Liste
- Christian Görgen bei Blackout? Am liebsten vom Blatt …
Archive
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Archiv der Kategorie: Comic
Tierhaargespräche
geführt von Monty Arnold
Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Comic, Gesellschaft, Marvel
Verschlagwortet mit Hulk, Monty Arnold Cartoon, Red Hulk, Talentförderung
Schreib einen Kommentar
Letztlich alles Spießer
betr.: „Monica“ von Daniel Clowes Bei Daniel Clowes setzt sich der Trend der letzten Jahre fort. Zeichnerisch wird er immer nachlässiger und auf eine unvirtuose Weise skizzenhafter (werfen Sie noch mal einen Blick in „Ghost World“, und Sie werden einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Rezension, Science Fiction
Verschlagwortet mit Charles Burns, Comic, Daidalos, Daniel Clowes, Die Öffnung Der Weg, final cut, Ghost World, Graphic Novel, H P Lovecraft, Horror, Infernalisches Leuchten, Jack Kirby, John Cheever, John Updike, Mittelklasse, Monica, Nutella, Richard Yates, Sozialstudie, Steve Ditko, Wickie, Wickie und die starken Männer
Schreib einen Kommentar
Tierhaargespräche
geführt von Monty Arnold
Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Comic, Gesellschaft
Verschlagwortet mit LTB, Lustige Taschenbücher, Monty Arnold Cartoon, Walt Disney
Schreib einen Kommentar
Wildnis Weltall
betr.: Zweiter Band der „Silver Surfer Classic Collection“ bei Panini / 97. Geburtstag von John Buscema (morgen) Misery, my sweetest friend – oh, weep no more!Percy Shelley – „Death“ … twice would be vicious or just repetitious. (…) I never … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Science Fiction
Verschlagwortet mit Bill Slaviscek, Bronze Age, Captain Marvel, Classic Collection, Death, Fantastic Four, Freiheit, Galactus, Hardcover, Haus der Ideen, Hulk, John Buscema, John Byrne, Marshall Rogers, Marvel Cinematic Universe, Marvel Comics, Panini, Percy Shelley, Peter Parker, Roy Thomas, Sammelband, Silver Age, Silver Surfer, Silver Surfer Omnibus, Spider-Man, Stan Lee, Stephen Sondheim, Steve Englehart, The Seven-Per-Cent Solution, Williams Verlag
Schreib einen Kommentar
Synchronsprechen – zwei alternative Wahrheiten
betr.: Comic Con Stuttgart Auf einer Comic-Convention nimmt das titelgebende Medium heute nur noch einen kleinen Teil der Hallenfläche ein. Zuletzt waren es vor allem Influencer, die sich hier stattdessen breitmachten, doch dieser Trend ist gottlob wieder etwas rückläufig.Was man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Film, Mikrofonarbeit, Popkultur
Verschlagwortet mit CCON, Comic Con Stuttgart, Convention, Hörspiele, Serien, Sprechen am Mikrofon, Synchronsprechen
Schreib einen Kommentar
Tierhaargespräche
geführt von Monty Arnold
Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Comic, Gesellschaft, Hörfunk
Verschlagwortet mit Götz Alsmann, Monty Arnold Cartoon, Radioseherin, Superhelden
Schreib einen Kommentar
Die wiedergefundene Textstelle: Demonstration einer Superwaffe
betr.: 97. Geburtstag von Steve Ditko An dieser Stelle ist schon häufiger darüber nachgedacht worden, wo sich in Leben und Werk von Steve Ditko Spuren der Philosophie von Ayn Rand finden, die er über die Maßen verehrte.Ihr zweiter Mammutroman „Atlas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Literatur, Marvel
Verschlagwortet mit Atlas Shrugged, Atlas wirft die Welt ab, Ayn Rand, Der Streik, Hulk, Jack Kirby, Marvel Comics, Spider-Man, Stan Lee, Steve Ditko, The Incredible Hulk
Schreib einen Kommentar
Tierhaargespräche
geführt von Monty Arnold
Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Comic, Marvel, Popkultur
Verschlagwortet mit Alliteration, Betty Brant, Black Bolt, Bruce Banner, Crusher Creel, Der makabre Maulwurf, Frederick Foswell, Happy Hogan, Jonah Jameson, Marvel Comics, Matt Murdock, Otto Octavius, Parnival Plunder, Pepper Potts, Peter Parker, Reed Richards, Robbie Robertson, Stan Lee
Schreib einen Kommentar