-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- montyarnold bei Hitch und wir
- Volker Graap bei Hitch und wir
- DirkNB bei Ganz schön dick geworden!
- ulrich bei Jingles für zwei große Komödianten
- montyarnold bei Ausgebissen: Nosferatus Dritte Zähne
Archive
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Archiv der Kategorie: Philologie
Über das Gendern …
Zu den wenigen offiziellen Antworten, die ein öffentlich-rechtliches Medium auf die Kritik an seiner „geschlechtergerechten“ Sprachregelung von wissenschaftlicher und medialer Seite gegeben hat, zählt eine Reaktion des ZDF vom August 2022. Darin heißt es: „Es steht den Redaktionen sowie Moderatorinnen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Medienphilosophie, Philologie
Verschlagwortet mit diskriminierungsfreie Sprache, F. A. Z., Gendersprache, Joachim Gauck, ZDF
Schreib einen Kommentar
… über das Gendern
betr.: Diskussionsbeitrag Das Gendern wird inzwischen auch auf Gegenstände angewandt.Ein Schauspielerfreund erzählte mir, in Hannover habe eine Kollegin darauf bestanden, die Figur in einem aktuellen Weihnachtsmärchen dürfe keine „Vogelscheuche“ sein, es müsse eine „Vogelscheuchin“ sein. Was die Dame keck außer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Philologie
Verschlagwortet mit Genderdebatte, Vogelscheuchin
Schreib einen Kommentar
Besuch beim „Kleinen Schlussredakteur“
Wer diesen Blog gelegentlich besucht, wird schon bemerkt und gleich wieder vergessen haben, dass ich nicht alle Mätzchen der neuen „Recht“-Schreibung mitmache. (Es ist selbstverständlich ein Alptraum mit diesem reformierten Regelblödsinn, kein „Albtraum“!) Hin und wieder sehe ich mich sogar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Monty Arnold - Biographisches, Philologie, Übersetzung
Verschlagwortet mit Lektorat, Rechtschreibung, Schlussredaktion, Schreiben für die Medien
Schreib einen Kommentar
Angebote an den Volksmund (311)
betr.: „Der Spiegel“ Nr. 39 Einem aktuellen Artikel über Oligarchen und ihr raffiniertes Umgehen mit dem (deutschen) Gesetz entnehmen wir, dass sie sich gern als Geschäftsleute in Szene setzen, deren unternehmerische Initiative zum heutigen Wohlstand geführt habe. Der Artikel unterscheidet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Philologie
Verschlagwortet mit DER SPIEGEL, Kremlmaden, Oligarchen
Schreib einen Kommentar
Was ist ein Gopnik?
betr.: SZ-Artikel über „Tracks East“ bei arte Ein Gopnik (russisch für „Kleinkrimineller“) ist ein halbseidener bzw. krimineller Mensch osteuropäischer Prägung („den dürren Körper im Trainingsanzug mit Wodkaflasche und Zigarette im Mund“). Das habe ich gerade in einem Zeitungsartikel gelernt, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Philologie
Verschlagwortet mit arte, Gopnik, Ost-Klischees, SZ, Tracks East
Schreib einen Kommentar
… über das Gendern
Es beginnt damit, dass es nicht einmal ein deutsches Wort dafür gibt. „Gendern“ wird übersetzt mit „geschlechtergerechte Sprache“. So drückt sich aber kaum jemand aus. Und Gendern spaltet – vorsichtig formuliert. Für die einen verdeutlicht es bestehende Ungleichheit und versucht, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Hörfunk, Philologie
Verschlagwortet mit Gendersprache, geschlechtergerechte Sprache
Schreib einen Kommentar
… über das Gendern
Mancher Anwalt des Genderns tut der Sache keinen Gefallen.Ein Männer- bzw. Männlichkeitsratgeber widmet der Problematik ein ganzes Kapitel. Darin heißt es: „Ich meine: Echte Männer schaffen das. Wir haben schon eine Rechtschreibreform überlebt, wir haben das »Fräulein« aus dem Sprachgebrauch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Philologie
Verschlagwortet mit Claus Kleber, Gendern, Gendersprache, Generisches Maskulinum, heute journal
Schreib einen Kommentar
Mission eigentlich Impossible
Der Satzbaustein „galt eigentlich als un-“ motzt jede Bagatelle zu einer glitzernden Entstehungsgeschichte auf. („Der Herr der Ringe“ galt eigentlich als unverfilmbar! / „Das Phantom der Oper“ galt eigentlich als unsingbar!“ …)So sprach man auch über die 650 DIN-A-5-Notizblöcke von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Medienphilosophie, Philologie
Verschlagwortet mit Astrid Lindgren, Der Herr der Ringe, Die Brüder Löwenherz, Königliche Bibliothek zu Stockholm, Malin Nauwerk, Phantom der Oper
Schreib einen Kommentar
… über das Gendern
„Die machen unsere Sprache kaputt!“ beklagte sich Jürgen von der Lippe vor wenigen Jahren in einem Rundfunkinterview über die Missionare des Genderns. „Das sage ich als militanter Feminist. Ich finde es toll, was Frauen sich in den letzten 70, 80 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Philologie
Verschlagwortet mit Alexander Zverev, Genderdebatte, Johann Wolfgang von Goethe, Jürgen von der Lippe, Steffi Graf
Schreib einen Kommentar
… über das Gendern
Kai Luehrs-Kaiser im rbbKultur Radio Ich bin ein etwas nachlässiger, leicht unwilliger Genderer – und das ist kein Bekenntnis zu Dieter Hallervorden.Als Gegner des Genderns möchte ich mich auch nicht aufspielen. Ich achte und respektiere die guten Absichten, die dahinterstecken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Philologie
Verschlagwortet mit Dieter Hallervorden, Genderdebatte, Kai Luehrs-Kaiser, rbbKultur Radio, Tagesschau
Schreib einen Kommentar