-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Telefonieren in Handarbeit - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Die schönsten Filme, die ich kenne (16): „Du lebst noch 105 Minuten“
- Vom Ende des Camp - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Eskapismus für Genießer: Was ist CAMP?
- Vom Ende des Camp - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Abgesang auf die sympathische Art, einen Film zu versemmeln
- Till Philip bei Lovecraft wie er sich gehört
- Peer Kreimendahl bei Vogsphere zur Unzeit
Archive
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Archiv der Kategorie: Mikrofonarbeit
Ixen für Anfänger – Das Unhörbare mitlesen
Ixen – eine Technik, die beispielsweise in der Synchronarbeit zum Einsatz kommt – erfordert rasche und präzise Textauffassung. Diese Serie hält Sprech-Übungen bereit, um die betreffenden Instinkte zu schärfen. Lesen Sie den folgenden Satz bitte laut vor, nachdem Sie sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchauszug, Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit Berliner Operette, Frau luna, Paul Lincke, Sprechen am Mikrofon, Übung
Schreib einen Kommentar
Unter keinem Dach ein Ach
betr.: 19. Todestag von Winston Graham Unser kultureller Mainstream durchläuft einen Zeitgeist, in dem unentwegt das Loblied auf die Institution der Familie gesungen wird. Gegenwärtig erscheint diese Keimzelle der Gesellschaft und des christlichen Abendlandes als ein Raum, in dem keine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Literatur, Medienphilosophie, Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit Debbie, Disney, Familiendarstellung in den Medien, Marnie, Star Wars, The Walking Stick, Winston Graham
Schreib einen Kommentar
Die schlechteste Lesung der Welt
Fortsetzung vom 28.5.2022 Vor Kurzem habe mich ich an dieser Stelle erkühnt, das am besten gelesene Hörbuch aller Zeiten zu benennen. (Ich bereue es nicht!) Inzwischen bin ich auf das Gegenstück dazu gestoßen.Ich fand es in 40 Teilen im aktuellen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hörbuch, Hörfunk, Literatur, Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit ARD Mediathek, Lesung, Mikrofonarbeit, Qualität von Hörbuch-Lesungen
Schreib einen Kommentar
Das leise Rieseln wirklicher Größe
Zum Tode von Ernst Jacobi Ernst Jacobi muss ein ganz wundervoller Schauspieler gewesen sein – ich bin hier letztlich auf mein wohlbegründetes Vorurteil angewiesen, denn seine Theaterarbeit habe ich versäumt, und sein Filmschaffen ist erratisch und das wenigste davon ohne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Hommage, Mikrofonarbeit, Theater
Verschlagwortet mit Das weiße Band, Ernst Jacobi, Funny Games, Michael Haneke, Tatort, Ulrich Mühe
Schreib einen Kommentar
Die alte Leier – Wer hat sie komponiert?
betr.: Sprechen am Mikrofon Sprechen hat nicht nur biologisch mit Atmung zu tun. Es funktioniert auch technisch nach ähnlichen Gesichtsunkten. Wir können den Atem bewusst steuern, aber wenn wir ihn außer Acht lassen, läuft er automatisch weiter. (Geregelt wird das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mikrofonarbeit
Schreib einen Kommentar
Lovecraft wie er sich gehört
betr.: Klassikerlesung bei MDR Kultur Dieser Tage kann man sowohl im linearen Radioprogramm als auch in der mdr-Mediathek der populärsten Geschichte von H. P. Lovecraft lauschen: „Das Grauen von Dunwich“. Diese SR-Produktion von 1975 ist bemerkenswert. Was Günther Sauer (in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchauszug, Hörbuch, Hörfunk, Literatur, Mikrofonarbeit, Science Fiction
Verschlagwortet mit Das Grauen von Dunwich, Der Schrecken von Dunwich, Günter Sauer, Günther Sauer, H. P. Lovecraft, Hörbuch, Lesung, MDR KLassikerlesung, Necronomicon, Shub-Niggurath, SR, The Dunwich Horror, Yog-Sothoth
Ein Kommentar
Sprechen am Mikrofon – die Wahrheit
Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit Die Mikrofonauten, Monty Arnold Cartoon, Sprechen am Mikrofon
Schreib einen Kommentar
Platznachteil für Späteinsteiger (2)
betr.: Sprechen am Mikrofon Fortsetzung vom 20. März Der späte Einstieg stellt uns aber auch handwerklich vor besondere Herausforderungen.Viele, die den Entschluss fassen, Unterricht zu nehmen und das Sprechen am Mikrofon als berufliche Tätigkeit anzustreben, gehen davon aus, Sprechen könne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchauszug, Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit Späteinsteiger im Sprechen am Mikrofon
Schreib einen Kommentar
Platznachteil für Späteinsteiger
Aus der Serie „Ixen für Anfänger“ über die Arbeit am Mikrofon Wer in die Sprecherszene einsteigen möchte, ohne als Sprecherkind quasi im Studio aufgewachsen zu sein, hat es schwer. Selbst wenn er oder sie eine Schauspielausbildung hat, ist das kein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mikrofonarbeit, Musik
Verschlagwortet mit Einstieg in den Sprecherberuf, Ixen für Anfänger, Joyce DiDonato, Kai Luehrs-Kaiser
Schreib einen Kommentar
Their Last Battlefield (2)
betr.: 37. Todestag von K. E. Ludwig Kurt Eugen Ludwig schrieb nicht nur die deutschen Dialogbücher für „Raumschiff Enterprise“, er synchronisierte auch den schottischen Maschinisten Scotty – außerdem den „Schrecklichen Sven“ in der parallel laufenden Trickserie „Wicke und die Starken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Mikrofonarbeit, Science Fiction
Verschlagwortet mit Bele jagt Lokai, Das letzte Schlachtfeld, Der Seewolf, K. E. Ludwig, Let That Be Your Last Battlefield, Raimund Harmstrorf, Raumschiff Enterprise, Scotty (James Doohan), Star Trek, Synchronsprecher, Wickie und die starken Männer
Schreib einen Kommentar