-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Patient von Dr. Freud, Mentor von Dr. Frankenstein, Kollege von Dr. Boerne - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Kein Monster wie alle anderen
- Broadway's Like That (35): Die Musical-Klassiker-Fabrik - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Der Song des Tages: „You’ve Got to Be Carefully Taught“
- noel-coward-a-question-of-masks-18 - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Painted Clowns – Die Geheimnisse der Prominenz
- „It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ - Beitrag - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Painted Clowns – Die Geheimnisse der Prominenz
- Endlich wiedergesehen: „American Beauty“ - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Besser ging’s nicht
Archive
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Archiv der Kategorie: Allgemein
Wegfahren mit Alfred Hitchcock
betr.: Jens Wawrczeck: „Hitch und ich“ (gestern in den Hamburger Kammerspielen) Zwischen Jens Wawrczeck und mir gibt es den Running-Gag, dass er (obwohl er in einer der schönsten Städte Europas wohnt) bei jeder Gelegenheit verreisen möchte – und ich völlig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Alfred Hitchcock, Eine Dame verschwindet, Hamburger Kammerspiele, Hitch und ich, Hörbuch, Jens Wawrczeck
Schreib einen Kommentar
Ein viertes Sieb für Sokrates
Sie kennen das: drei Grundfragen, die mitzuteilende Informationen nach ihrer Moral und im Bedeutungsgehalt filtern sollen, nennt man in der Philosophie scherzhaft die „drei Siebe des Sokrates“. Die Grundidee: Ist etwas weder gut noch notwendig noch wahr, dann sollte der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Die drei Siebe, Humorphilosophie, Sokrates
Schreib einen Kommentar
Söders bessere Vorbilder
betr.: 108. Geburtstag von Franz Josef Strauß Markus und die falschen Vorbilder Einige von uns wollen den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder während der Pandemie zwischendurch als überraschend menschlich wahrgenommen haben, phantasierten sogar, er habe für einen CSU-Politiker beinahe seriös gewirkt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Bay City Rollers, Corona-Pandemie, CSU, DER SPIEGEL, Der unglaubliche Hulk, Doctor Doom, Ernst Stavro Blofeld, Flugblatt-Affäre, Franz Josef Strauß, Hubert Aiwanger, Kater Karlo, Markus Söder, Marvel Comics, Raumschiff Enterprise, schlumpfig, Shrek, Star Trek
Schreib einen Kommentar
Die Deutschen sind doof
betr.: NSAfD bei 21% Schon die letzte braune Diktatur auf deutschem Boden war vorherzusehen. Arno Schmidt schrieb über einen Roman von Jules Verne dies: Ein vom Stoff her besonders gewichtiges (und für uns peinliches) Buch sind die, unter dem Eindruck … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Adolf Hitler, AfD bei 21%, Arno Schmidt, deutsch-französischer Krieg, Die fünfhundert Millionen der Begum, Jules Verne
Schreib einen Kommentar
Verbrechensbekämpfung lohnt sich nicht
betr.: 109. Geburtstag von Joe Shuster (vorgestern) Joe Shuster, der gemeinsam mit dem gleichaltrigen Jerry Siegel als Erfinder von „Superman“ gilt, kommt als Sohn eines jüdischen Schneiders in Toronto zur Welt und wächst in ärmlichen Verhältnissen auf. 1923 lässt sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Comic, Film, Hörspiel, Science Fiction
Verschlagwortet mit Action Comics, DC, Detective Comics, Doc Savage, Gladiator (Wylie), Jerry Siegel, Joe Shuster, Marlon Brando, Marvel Comics, Mr. Mystic, National Comics, Nights Of Horror, Philip Wylie, Science Fiction. The Advance Guard Of Future Civilisation, Secret Identity (Comic), Slam Bradley, Superboy, Superman, The Reign Of The Superman, The Shadow, Warner Bros.
Schreib einen Kommentar
„Neuengamme“ – ein Chanson
betr.: 73. Geburtstag von Effi Effinghausen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Die schönsten Hörspiele, die ich kenne: „Vogel im Käfig“
„Zuerst einmal wollte ich mich erkundigen, ob Ihr Vogel es auch nicht krummgenommen hat, dass er den ganzen Tag im Käfigverbringen musste. … Ich habe Tiere sehr gern, wissen Sie? Ich wollte nicht, dass ein unschuldiger Vogel leiden muss, deshalb … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Vorspiele auf dem Theater (1)
betr.: Klassische bis kuriose Dramenanfänge mit Musik- oder Theaterbezug In ihrer 31. Ausgabe (Thema: Anfangen) präsentiert uns die Zeitschrift der Hochschule für Musik und Theater Hamburg eine Auswahl von Textanfängen zum o.g. Thema. Diese Idee von Nora Krohn ist viel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Literatur, Theater
Verschlagwortet mit Faust, Goethe, Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Johann Wolfgang von Goethe, Klassische bis kuriose Dramenanfänge mit Musik- oder Theaterbezug, Vorspiel auf dem Theater
Schreib einen Kommentar
Die wiedergefundene Textstelle: Prolog zum „Dritten Mann“
Betr.: 32. Todestag von Graham Greene Der Kinoprolog ist eine meiner liebsten kurzen Textgattungen. Er ist in der Regel schlanker als die gedruckte Parallelversion, ohne inhaltlich etwas wegzulassen. Das gilt auch für „Der dritte Mann“ von Graham Greene, bei dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Berliner Ballade, Der Dritte Mann, Graham Greene, Günter Neumann, Harry Lime, In Cold Blood, Kaltblütig, literarischer Journalismus, Prolog, Schwarzer Markt, Stern Magazin, The Third Man, Truman Capote, Trümmerfilm, Zweiter Weltkrieg
Schreib einen Kommentar