Archiv der Kategorie: Kabarett-Geschichte

Von Politik ein andermal

betr.: 96. Geburtstag von Mort Sahl (†) Mort Sahl war eine Legende der sich in den USA zur volkstümlichen Kunstform entwickelnden Stand-up-Comedy.* Woody Allen schreibt in seiner Autobiographie über ihn und seine Wirkung: [Anfang der 60er Jahre brachte in der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kabarett und Comedy, Kabarett-Geschichte | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Bekehrung geglückt

betr.: 107. Jahrestag der Eröffnung des „Cabaret Voltaire“, späterer Geburtsort des Dadaismus, durch Hugo Ball Den Ausbruch des Ersten Weltkriegs bejubelt zu haben, ist eine Torheit, die einige heute hochangesehene Intellektuelle begangen haben, die nachher zur Besinnung gekommen sind. Immer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Gesellschaft, Kabarett-Geschichte, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die freiwillig komische Leinwand – Die Filmreihe im Januar

betr.: Reihe im Metropolis Kino Hamburg Die Filmreihe „Die freiwillig komische Leinwand“ basiert auf der Serie „Der Komiker als Filmheld“, die im ST. GEORGE HERALD in unregelmäßigen Abständen gepflegt wird. Ein Teil dieses Repertoires wird in Hamburg auch auf der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Kabarett und Comedy, Kabarett-Geschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der verdienstvolle Watschenmann

betr.: 100. Geburtstag von Gerhard Bronner Die Wenigen, die hierzulande überhaupt etwas mit dem Namen Gerhard Bronner anfangen können, tun das aufgrund der Beschimpfungen durch seinen ungleich berühmteren Busenfeind: Georg Kreisler (zum Schimpfen ja schon von Berufs wegen besonders berufen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Kabarett und Comedy, Kabarett-Geschichte | Schreib einen Kommentar

Zeitloses aus Rom

Veröffentlicht unter Cartoon, Gesellschaft, Kabarett-Geschichte | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Broadway’s Like That – Vorwort

betr.: Geschichte des Musicals Das Genre als Schall und Rauch Das Kabarett ist eine Kunstform, die von Anfang nicht nur ihren Namen kannte (und das buchstäblich vom ersten Tage an), sondern auch ihre popkulturelle Verortung wusste (ohne dass der Begriff … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kabarett-Geschichte, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Alte Musik

Seit einigen Jahren sprechen deutsche Comedians immer häufiger über Politik – wie es die hippen amerikanischen Vorbilder ja seit jeher tun. Ich will nicht in die Gefahr geraten, etwas Positives über einheimische Comedy zu sagen, aber immerhin: ganz so flach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Kabarett-Geschichte | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wer macht Dada?

betr.: 94. Todestag von Hugo Ball Der Dadaismus ist eine Kabarettströmung, die noch immer gepflegt wird, ohne dass sich ihre Heroen absichtlich dazu entschließen oder sich notwendigerweise dessen bewusst zu sein. Ich würde Helge Schneider als ihren konsequentesten und witzigsten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kabarett und Comedy, Kabarett-Geschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Comedy-Seminar, bevorstehende Präsentation

Zum Abschluss des Seminars „Geschichte der Comedy“ in der Schauspielschule Zerboni werden am Freitag eigene Vorträge erarbeitet und präsentiert.* Zur zuerst genannten Möglichkeit, einen Stand-Up-Monolog aufzuführen, bieten sich noch die folgenden Alternativen: Monolog / eigener Stand-UpKlassischer humoristischer MonologParodie / Adaption … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kabarett und Comedy, Kabarett-Geschichte | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „Ein Wagen von der Linie 8“

betr.: 72. Todestag / 138. Geburtstag (am 28. Juni) vom Weiß Ferdl alias Ferdinand Weisheitinger. Nachdem der Komiker und Volkssänger Weiß Ferdl schon im Ersten Weltkrieg als Truppenbetreuer tätig gewesen war, amüsierte er  bald darauf auf NSDAP-Vereinsabenden. Wegen seines „politischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Kabarett-Geschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , | Ein Kommentar