-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- montyarnold bei Hitch und wir
- Volker Graap bei Hitch und wir
- DirkNB bei Ganz schön dick geworden!
- ulrich bei Jingles für zwei große Komödianten
- montyarnold bei Ausgebissen: Nosferatus Dritte Zähne
Archive
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Archiv der Kategorie: Monty Arnold – Biographisches
Der Song des Tages: Hallelujah from “The Robe”
betr.: Ostern / Ende der Karwoche Als Kind sowohl der 70er Fernseh-Jahre als auch einer Kirchenmusikerin war ich regelmäßig Zeuge alter amerikanischer Bibelschinken. Diese Filme liefen das ganze Jahr über, nicht nur zu den wichtigen Feiertagen, und das Repertoire war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Monty Arnold - Biographisches, Musik
Verschlagwortet mit Alfred Newman, Ben Hur, Das Gewand, Ende der Karwoche, Erster Cinemascope-Film, H. L. Mencken, Hallelujah from “The Robe”, Historienfilme zu Ostern, Jesus, Miklós Rózsa, The Robe
Schreib einen Kommentar
Orchestrated Right – Die besten Arrangements, die ich kenne (11)
betr.: 92. Geburtstag von Robert Opratko (†) Das Album „Was ich dir sagen will“ erschien zur selben Zeit wie ich und wurde von meiner Mutter fleißig aufgelegt, während ich aufwuchs. Diese Schallplatte legte den Grundstein für meine Bewunderung des Künstlers … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Monty Arnold - Biographisches, Musik
Verschlagwortet mit Ariola, Immer wieder geht die Sonne auf, Liederzirkus, Mein erster Weg, Pepe Lienhard, Robert Opratko, Schlager, Stern Musik, Udo Jürgens, Unabänderlich, Was ich dir sagen will, ZDF
Schreib einen Kommentar
Kultfilm gesichtet! (Nicht zu fassen!)
Vor einiger Zeit habe ich an dieser Stelle beklagt, es gebe keine Kultfilme mehr.* Nicht im eigentlichen Sinne jenseits des Marketing-Sprechs: als Bezeichnung für einen Film, der sehr schlechte Startbedingungen hat – billige, unabhängige Produktion ohne Schauwerte und vordergründige Kassenstars … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches
Verschlagwortet mit Abaton, EEAAO, Everything Everywhere All At Once, Jamie Lee Curtis, Kultfilm, Oscarnominierung, Oscarverleihung, Red Rocket
Schreib einen Kommentar
„Schön, Sie nicht kennenzulernen!“
betr.: ein DLF-Feature von Fritz Tietz Ich nehme an, das Feature „Unbekannte Bekannte“ hätte Truman Capote große Freude gemacht. Es entwickelt diesen kribbelnden, leicht gruseligen Sog, der einige seiner besten Texte auszeichnet (etwa „Miriam“ oder „Baum der Nacht“). Wenn Sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hörfunk, Literatur, Monty Arnold - Biographisches
Verschlagwortet mit Baum der Nacht, DLF, Feature, Fritz Tietz, Miriam, Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow, Scheherazade, Schön Sie nicht kennenzulernen!, Truman Capote, Unbekannte Bekannte
Schreib einen Kommentar
Der Besetzungsstapel
betr.: „Der bewegte Mann“, heute um 17 Uhr im METROPOLIS Kino HamburgAls es daranging, aus seinem Buch „Der bewegte Mann“ und dessen Fortsetzung „Pretty Baby“ einen Film zu machen, war man so nett und bat den Autor und Zeichner Ralf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Film, Medienkunde, Monty Arnold - Biographisches, Ralf König
Verschlagwortet mit „Der bewegte Mann“, „Die Feuerzangenbowle“, „Pretty Baby“, „Stadtgespräch“, deutsche RomCom der 90er Jahre, Deutscher Film, Homosexualität im Film, Katja Rieman, Metropolis Kino Hamburg, Moritz Bleibtreu, Queer in the Nineties, Ralf König, Sönke Wortmann, Stalingrad, Til Schweiger, Woody Allen
Schreib einen Kommentar
Alles Gute, Konrad!
betr.: 10. Todestag von Konrad Halver Das war eine Geburtstagskarte für den großen Hörspielmacher Konrad Halver. Wie sich das gehört, war Konrad zwar bis ins hohe Alter mit göttlichen Eingebungen gesegnet, aber zu schlecht organisiert, sie zu aufzuschreiben – und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hörspiel, Monty Arnold - Biographisches
Verschlagwortet mit Hörspiel, Konrad Halver, Marko Bachmann, Winnetou
Schreib einen Kommentar
Besuch beim „Kleinen Schlussredakteur“
Wer diesen Blog gelegentlich besucht, wird schon bemerkt und gleich wieder vergessen haben, dass ich nicht alle Mätzchen der neuen „Recht“-Schreibung mitmache. (Es ist selbstverständlich ein Alptraum mit diesem reformierten Regelblödsinn, kein „Albtraum“!) Hin und wieder sehe ich mich sogar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Monty Arnold - Biographisches, Philologie, Übersetzung
Verschlagwortet mit Lektorat, Rechtschreibung, Schlussredaktion, Schreiben für die Medien
Schreib einen Kommentar
Mein Gorilla, dein Gorilla
betr.: 119. Geburtstag von Walter Jurmann Walter Jurmann war einer der Künstler, die am unerreicht frechen und witzigen Lied-Repertoire der Weimarer Republik mitgeschrieben und die erste große Blüte des Kabarett-Chansons geprägt haben. Zusammen mit seinem Partner, dem Polen Bronislaw Kaper, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Chanson, Film, Filmmusik / Soundtrack, Monty Arnold - Biographisches, Musik, Musik Audio
Verschlagwortet mit Bronislaw Kaper, Der bewegte Mann, Hans Albers, Hans Peter Reutter, Maybe...Maybe Not, Mein Gorilla, My Gorilla, Walter Jurmann
Schreib einen Kommentar