Archiv der Kategorie: Filmmusik / Soundtrack

Geheime Cover-Kunst

betr.: 12. Todestag von John Barry Der heutige Tag ist ein guter Anlass, eine uralte – na, sagen wir gut 60 Jahre alte – Menschheitsfrage zu klären: ist John Barry nicht der eigentliche Komponist des „James Bond Theme“ und taucht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „The Incredible Shrinking Man“ by Ray Anthony

betr.: 101. Geburtstag von Ray Anthony Vor knapp zwei Jahren erschien – von mir zunächst unbemerkt – eine 3-CD-Box des oben genannten Trompeters und Bandleaders, auf der das Titelthema des SF-Klassikers „Die unglaubliche Geschichte des Mr. C“* zu finden ist. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Was taugt das Remake von „Village Of The Damned“?

betr.: 72. Geburtstag von Kirstie Alley Wer das Remake eines Filmes vorlegt, den das Publikum vergessen oder übersehen hat (z.B. weil dieser besonders alt ist oder aus einem anderen Kulturkreis stammt), kann sich ungehemmt mit seinen Federn schmücken. Ist die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Meistens Gangster

betr.: 30. Todestag von Terry-Thomas, 20. Todestag von Ron Goodwin Als Gert Fröbe mit „Goldfinger“ zu einem der versiertesten deutschen Weltstars im Film aufstieg, wünschte er sich, diesen Aufstieg als Komödiant zu vollziehen. Da seine beiden bis dato wichtigsten Leinwandauftritte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „Flash“

betr.: Geburtstag der Weltraumhelden „Buck Rogers“ (1929) und „Flash Gordon“ (1934) 1980 überraschte die Rockband Queen ihre Untertanen mit einem Ausflug in die Rock-Oper, was sie nun auch in die Soundtrack-Fächer Einzug halten ließ (wenn es denn im betreffenden Laden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Ausgebissen: Nosferatus Dritte Zähne

„Ich möchte betonen, dass ich nicht zu den Menschen gehöre, die den Kulturwert eines Filmes nach der Abkehr vom Publikumsgeschmack bemessen, da ich persönlich die Erfahrung gemacht habe, dass das Publikum aller Schichten vom sogenannten künstlerischen Film sich hinreißen lässt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Licht aus im Radiokino

betr.: „Tonart Filmmusik “ (Deutschlandfunk Kultur) im neuen Schema Filmmusik hat es im öffentlich-rechtlichen Rundfunk noch nie leicht gehabt, doch in letzter Zeit kommen die Wände bedrohlich näher.Auf BR Klassik hat unlängst eine neue Generation den Regler übernommen (der ST. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmmusik / Soundtrack, Hörfunk | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Als John Barry mal nicht zu Hause war …

betr.: 89. Geburtstag von John Barry 1977 kam es anlässlich des Films „The Spy Who Loved Me“ erstmals zu einer Ablösung des etablierten Bond-Generalmusikdirektors John Barry. Sein Vertreter war Marvin Hamlisch, der sich bereits ein kleines Stück seines späteren Ruhms … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Krimi | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Rätselhaftes Halloween

Mit Halloween verbinden sich aus deutscher Sicht zwei wichtige Jahreszahlen. Die erste bezeichnet die deutsche Erstausstrahlung der „Peanuts“-Folge „Der große Kürbis“ – das müsste 1973 gewesen sein. Wir saßen damals vor dem Fernseher und begannen zu ahnen, dass es in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Fernsehen, Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Mein Gorilla, dein Gorilla

betr.: 119. Geburtstag von Walter Jurmann Walter Jurmann war einer der Künstler, die am unerreicht frechen und witzigen Lied-Repertoire der Weimarer Republik mitgeschrieben und die erste große Blüte des Kabarett-Chansons geprägt haben. Zusammen mit seinem Partner, dem Polen Bronislaw Kaper, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Film, Filmmusik / Soundtrack, Monty Arnold - Biographisches, Musik, Musik Audio | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar