-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- montyarnold bei Ausgebissen: Nosferatus Dritte Zähne
- HF bei Der Song des Tages: „Flash“
- Kai-Uwe Garrels bei Ausgebissen: Nosferatus Dritte Zähne
- BOB ZIEGENBALG bei Erzähl mir eine Geschichte
- Ingo Ramann bei Die wiedergefundene Textstelle: „Network“ (2) – Mr. Jensens Rede
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Archiv der Kategorie: Filmmusik / Soundtrack
Der Song des Tages: „The Incredible Shrinking Man“ by Ray Anthony
betr.: 101. Geburtstag von Ray Anthony Vor knapp zwei Jahren erschien – von mir zunächst unbemerkt – eine 3-CD-Box des oben genannten Trompeters und Bandleaders, auf der das Titelthema des SF-Klassikers „Die unglaubliche Geschichte des Mr. C“* zu finden ist. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik
Verschlagwortet mit As Time Goes By, At Last, Can Anyone Explain, Capitol Records, Count Every Star, Die unglaubliche Geschichte des Mr. C, Dragnet, Harbour Lights, Jürgen Roland, Nevertheless, Peter Gunn, Ray Anthony, Ray Anthony Collection 1949 – 1962, Sentimental Me, Soundtrack
Schreib einen Kommentar
Was taugt das Remake von „Village Of The Damned“?
betr.: 72. Geburtstag von Kirstie Alley Wer das Remake eines Filmes vorlegt, den das Publikum vergessen oder übersehen hat (z.B. weil dieser besonders alt ist oder aus einem anderen Kulturkreis stammt), kann sich ungehemmt mit seinen Federn schmücken. Ist die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack
Verschlagwortet mit Area 51, Ben Affleck, Christopher Reeve, Das Dorf der Verdammten, Das Philadelphia-Experiment, Das weiße Band, Fantasythriller, John Carpenter, Kirstie Alley, Luke Skywalker, Mark Hamill, Michael Haneke, Michael Paré, Midwich, Remake, Science-Fiction-Klassiker, Stephen King, Village Of The Damned, Wolf Rilla
Schreib einen Kommentar
Der Song des Tages: „Flash“
betr.: Geburtstag der Weltraumhelden „Buck Rogers“ (1929) und „Flash Gordon“ (1934) 1980 überraschte die Rockband Queen ihre Untertanen mit einem Ausflug in die Rock-Oper, was sie nun auch in die Soundtrack-Fächer Einzug halten ließ (wenn es denn im betreffenden Laden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Science Fiction
Verschlagwortet mit Buck Rogers, Buster Crabbe, Chaim Topol, Comic-Strip, Dino De Laurentiis, Flash Gordon, James-Bond, Matinee-Serial, Max von Sydow, Mike Hodges, Queen, Timothy Dalton, TV-Serie
Ein Kommentar
Ausgebissen: Nosferatus Dritte Zähne
„Ich möchte betonen, dass ich nicht zu den Menschen gehöre, die den Kulturwert eines Filmes nach der Abkehr vom Publikumsgeschmack bemessen, da ich persönlich die Erfahrung gemacht habe, dass das Publikum aller Schichten vom sogenannten künstlerischen Film sich hinreißen lässt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft, Medienphilosophie
Verschlagwortet mit Charlie Chaplin, Das Cabinet des Dr. Caligari, Deutscher Film des Expressionismus, Dracula, Friedrich Wilhelm Murnau, Fritz Lang, Nosferatu, Stummfilm, The Circus, The Kid
2 Kommentare
Licht aus im Radiokino
betr.: „Tonart Filmmusik “ (Deutschlandfunk Kultur) im neuen Schema Filmmusik hat es im öffentlich-rechtlichen Rundfunk noch nie leicht gehabt, doch in letzter Zeit kommen die Wände bedrohlich näher.Auf BR Klassik hat unlängst eine neue Generation den Regler übernommen (der ST. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filmmusik / Soundtrack, Hörfunk
Verschlagwortet mit Birgit Kahle, BR Klassik, BR Klassik Cinema, Deutschlandfunk Kultur, Filmmusik, Jazz im Radio, mdr, Netflix, Oliver Schwesig, Soundtracks im Radio, Tonart Filmmusik, Vincent Neumann, WDR
Schreib einen Kommentar
Rätselhaftes Halloween
Mit Halloween verbinden sich aus deutscher Sicht zwei wichtige Jahreszahlen. Die erste bezeichnet die deutsche Erstausstrahlung der „Peanuts“-Folge „Der große Kürbis“ – das müsste 1973 gewesen sein. Wir saßen damals vor dem Fernseher und begannen zu ahnen, dass es in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cartoon, Fernsehen, Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft
Verschlagwortet mit Charlie Brown, Der große Kürbis, Erntedankfest (A Charlie Brown Thanksgiving), Halloween, It’s The Great Pumpkin Charlie Brown, Jamie Lee Curtis, Peanuts, Vince Guaraldi
Schreib einen Kommentar
Mein Gorilla, dein Gorilla
betr.: 119. Geburtstag von Walter Jurmann Walter Jurmann war einer der Künstler, die am unerreicht frechen und witzigen Lied-Repertoire der Weimarer Republik mitgeschrieben und die erste große Blüte des Kabarett-Chansons geprägt haben. Zusammen mit seinem Partner, dem Polen Bronislaw Kaper, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Chanson, Film, Filmmusik / Soundtrack, Monty Arnold - Biographisches, Musik, Musik Audio
Verschlagwortet mit Bronislaw Kaper, Der bewegte Mann, Hans Albers, Hans Peter Reutter, Maybe...Maybe Not, Mein Gorilla, My Gorilla, Walter Jurmann
Schreib einen Kommentar