Archiv der Kategorie: Filmmusik / Soundtrack

Früher waren mehr komische Heilige

betr.: Heiliges Jahr 2025 Am Heiligabend begann mit der Öffnung der Heiligen Pforte in Rom offiziell das Heilige Jahr 2025, das nun auch kalendarisch vor der Tür steht.Eigentlich findet ein solches Jubeljahr alle 25 Jahre statt, doch das letzte Mal … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „Stella By Starlight“

betr.: 48. Todestag von Ned Washington Bei einem Jazz-Standard ist die Qualitätskontrolle im Genre eingebaut: ein solcher Song muss sich in jede beliebige Stimmung und Stilrichtung übertragen lassen und überall gleich gut funktionieren. In Jazzerkreisen ist „Stella By Starlight“ überaus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musicalgeschichte, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Nutzloses Wissen über Old Shatterhand

betr.: 62. Jahrestag der Uraufführung von „Der Schatz im Silbersee“ in München Auf die „Old Shatterhand-Melodie“ von Martin Böttcher lässt sich der Liedtext von „Singin‘ In The Rain“ singen.

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Abschiedskonzert für Uncle Walt

betr.: 33. Todestag von Fred MacMurray Fred MacMurray hat unter Billy Wilders Regie mit großem Erfolg einen besonders miesen Typen verkörpert, ohne dass es seiner Beliebtheit geschadet hätte: den Versicherungsmakler, der sich von der „Frau ohne Gewissen“ zu einem Mord … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musicalgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wozu brauchen wir Archivmusik?

Mit Archivmusik kamen die Mediennutzer des 20. Jahrhunderts erstmals im linearen Fernsehen in Berührung, und immer geschah dies im Geheimen und Unbewussten.Wer eine Dokumentation betrachtete, dem war egal, woher die Musik kam – in der Regel aus einem Archiv, das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienkunde, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Orchestrated Right – Die besten Arrangements, die ich kenne (14)

Für die Eröffnung seines Easy Listening-Albums „Harpsicord Arrangements of Popular Tunes“ (1966) motzte Dick Hyman das Titelthema der Literaturverfilmung „Tom Jones“ (1963)  zu einer kurzen Suite in Stil einer Stummfilmmusik auf. Das kommt der Vorlage von John Addison durchaus entgegen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmmusik / Soundtrack, Musik, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Orchestrated Right – Die besten Arrangements, die ich kenne (13)

Im Laufe des Films „Radio Days“ von Woody Allen und später, unter den ersten Schlusstiteln, wird eine instrumentale Schellack-Version von Kurt Weills „September Song“ gespielt – leider jeweils mit einem Voice-Over darüber. Macht ja nichts, dachte ich mir, ich werde … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

A Very Useful Planet

betr.: 94. Geburtstag von Ann Francis Der Film „Forbidden Planet“ von 1956 ist kein Erfolg an der Kinokasse gewesen, doch bei Nerds wie Historikern hat er einen Kultstatus.* Es ist ein außerordentlich verdienstvoller Film. Er lieferte wichtige Inspirationen für die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Furchtbar viel Musik

Zum Tode von Richard M. Sherman Richard M. Sherman hat auf die Frage, welcher seiner Disney-Filme ihm der liebste sei, geantwortet: „Das Dschungelbuch“ – und er beeilte sich, hinzuzufügen, er sage das nicht, weil er 2007 gerade für eine Wiederaufführung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der vorletzte Kultfilm: „Dirty Dancing“

betr.: Aktueller Themenschwerpunkt „Kultfilme“ Es war in den frühen Tagen des Privatfernsehens, als es noch Fernsehansagerinnen gab. Eine Kollegin von SAT.1 moderierte den alten Hollywood-Film „Die Liebe der Marjorie Morningstar“ mit dem Hinweis an, Gene Kelly tanze darin „fast so … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar