-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- DirkNB bei Popelfreier Kunstgenuss
- Horst bei Talent
- Christian Görgen bei Kultfilme – Die Liste
- Christian Görgen bei Blackout? Am liebsten vom Blatt …
- Markus bei Zwei Fälle für Sir John
Archive
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Monatsarchive: August 2019
Die Outtakes von Ralf König (164): „Stehaufmännchen“ (viii)
Fortsetzung vom 22.8.2019 Das Buch „Stehaufmännchen“ wird als Theateraufführung erzählt. Ursprünglich hätte die Rahmenhandlung den Paläoanthropologen Prof. Dr. Hanebüchen in einer Talkshow gezeigt, der – je nach Arbeitsstadium – von einer schlichten Daily-Talkerin befragt (und unterfordert) wird oder von der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Gesellschaft, Ralf König
Verschlagwortet mit Evolutionscomic, Jens Spahn, Jurassica Parka, Outtakes, Ralf König, Stehaufmänmnchen, Talkshow
Schreib einen Kommentar
Richard Kummerfeldt – An den Rändern der Traumfabrik (5)
Fortsetzung vom 16.8.2019 Diesen Bericht seiner späten Aktivitäten als freier Filmmusikproduzent verfasste Richard Kummerfeldt im Exil in Südamerika für ein (deutsches?) Fachmagazin. Es gewährt Einblicke in die letzten Jahre der Tonträgerindustrie vor deren Verschlafen der digitalen Revolution, in die Welt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit "Delta Force 2 - Operation Stranglehold", Alhambra Records, Bruno Nicolai, Chuck Norris, Cinema Soundtrack Club, Delta Force 2, Edel Germany GmbH, Ennio Morricone, Filmmusik, Frederick Talgorn, Joe Haensch, MGM-Pathé Communications, Proton, Ralph Siegel, Richard Kummerfeldt, Tarantula Schallplatten, Telefunken, The Wanderers, Thomas Karban-Schürmann, Warner Bros. Records, WEA, Winifred Wagner
Schreib einen Kommentar
Tierhaargespräche
geführt von Monty Arnold
Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Science Fiction
Verschlagwortet mit Fliegende Untertasse, Monty Arnold Cartoon
Schreib einen Kommentar
The Man vs. The King (1)
betr.: 102. Geburtstag von Jack Kirby Der Tod von Stan Lee auf dem dramat(urg)ischen Höhepunkt des Marvel Cinematic Universe hat auch die Diskussion wiederbelebt, wie groß bzw. unverzichtbar sein kreativer Anteil am Erfolg der Marvel Comics ist und was ein Gigant … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Marvel, Medienkunde, Popkultur
Verschlagwortet mit "Krazy Kat", „Marvel Cinematic Universe“, „Timely“, Arbeitsschritte bei der Entstehung eines Comics, Captain Amerika, Comic-Geschichte, das Pseudonym als Geheimidentität, DC Comics, Der Golem wie er in die Welt kam, Disney, Fantastic Four: Rise Of The Silver Surfer, Hergé, Hitler im US-Comic (40er Jahre), Jack Kirby, Jacob Kurtzberg, Jüdisches Erbe im amerikanischen Comic, Kal-El und Jor-El, Marvel Comics, Marvel-Methode, Pablo Picasso, Pulps, Rabbi Löw, Silver Age Of Comics, Stan Lee, Stanley Martin Lieber, Steve Ditko, Superhelden, Superman, US-Comics (40er Jahre), Will Eisner
Ein Kommentar
Tierhaargespräche
geführt von Monty Arnold
Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten)
Verschlagwortet mit Monty Arnold Catoon
Schreib einen Kommentar
Die Cloud wird beklaut
betr.: Online-Angebot von arte Das Freeware-Multimedia-Tool MediathekView hat mir in den letzten Jahren viel Freude gemacht. Mit der deutschsprachigen Version dieses Programms lassen sich weite Teile der öffentlich-rechtlichen Mediatheken (bzw. vom linearem Programm dieser Anbieter) herunterladen – wahlweise in muffiger, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Internet, Medienkunde, Medienphilosophie
Verschlagwortet mit arte, lineares Fernsehen, MediathekView, öffentlich-rechtliche Mediathek, Online-Angebot
Schreib einen Kommentar
Earl Derr Biggers und sein freundlicher Chinese
betr.: 135. Geburtstag von Earl Derr Biggers Dass einige von uns sich an seine berühmteste Schöpfung immerhin dunkel erinnern können – wenn auch nicht an ihn selbst – verdankt sich einer Filmreihe der 30er und 40er Jahre. Die „Charlie Chan“-Krimis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cartoon, Fernsehen, Film, Krimi, Literatur
Verschlagwortet mit "Eine Leiche zum Dessert", "Murder By Death", 20th Century Fox, Behind That Curtain, Chanagrams, Chang Apana, Charlie Chan, Charlie Chan und der Fluch der Drachenkönigin, Chas Addams, Columbia Tristar Home Entertainment, George M. Cohan, Harvey Wang, Koch Media, Krimi, Neil Simon, Paul Leni, Peter Sellers, Peter Ustinov, Serials, Seven Keys to Baldpate, Sidney Toler, Sojin, The Chinese Parrot, Warner Oland
Schreib einen Kommentar
Richard Kummerfeldt – An den Rändern der Traumfabrik (4)
Fortsetzung vom 16.8.2019 Diesen Bericht seiner späten Aktivitäten als freier Filmmusikproduzent verfasste Richard Kummerfeldt im Exil in Südamerika für ein (deutsches?) Fachmagazin. Es gewährt Einblicke in die letzten Jahre der Tonträgerindustrie vor deren Verschlafen der digitalen Revolution, in die Welt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienkunde, Musik
Verschlagwortet mit „Spiel mir das Lied vom Tod“, „Varèse Sarabande“, 1941 (John Williams), Ariola, Arista, Beat Records, Ennio Morricone, Enrico de Melis, Filmmusik-Produzent, Franco da Gemini, General Music, K-Tel, Miklós Rózsa, Musikbranche (BRD 90er Jahre), Richard Kummerfeldt, Sergio Leone, The Fury, Victor Rinaldo Cordani
Ein Kommentar
Die Outtakes von Ralf König (163): „Stehaufmännchen“ (vii)
Fortsetzung vom 15.8.2019 Das Buch „Stehaufmännchen“ wird als Theateraufführung erzählt. Ursprünglich hätte die Rahmenhandlung den Paläoanthropologen Prof. Dr. Hanebüchen in einer Talkshow gezeigt, der – je nach Arbeitsstadium – von einer schlichten Daily-Talkerin befragt (und unterfordert) wird oder von der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Ralf König
Verschlagwortet mit Evolutionscomic, Jurassica Parka, Outtakes, Ralf König, Rowohlt Verlag, Schwuler Comic, Stehaufmännchen
Schreib einen Kommentar