Archiv der Kategorie: Kabarett und Comedy

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Kabarett und Comedy | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Orchestrated Right – Die besten Arrangements, die ich kenne (10)

Reinhard Mey war einer der Lieblinge meiner Schallplatten- und Fernseh-Kindheit. Mein Bild von ihm wurde im Humorbertrieb der 70er Jahre geprägt, wo er (als einer der etwas solideren Vertreter) in meiner Wahrnehmung mit den grandiosen Kabarettisten und Blödelbarden ein festes … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Fernsehen, Kabarett und Comedy, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ (2)

Fortsetzung vom 21. Februar 2023 (siehe auch https://blog.montyarnold.com/2023/01/24/noel-coward/) Tamara Hahn hat vor einigen Jahren in aller Stille ein Buch vorgelegt, das uns in Fragen der Selbsterfindung und Selbstdarstellung ein Leitfaden sein kann – gerade in den Zeiten der Sozialen Medien. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Komiker als Filmheld (17): „Wie das Leben so spielt“

In dieser Reihe werden Filme vorgestellt, deren Helden Komiker sind. Nach einer kurzen Inhaltsangabe werden sie hauptsächlich danach beurteilt, wie kundig und glaubhaft sie diesen Beruf abbilden. (Meistens entspricht dieser Aspekt aber auch der Gesamtnote.) Biopics werden an anderer Stelle … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Film, Kabarett und Comedy | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ein Chaplin ohne Charlie

betr.: 109. Jahrestag der Premiere von „Mabel’s Strange Predicament“ Die Historiker sind sich nicht 100%ig sicher, aber viel spricht dafür, dass Charlie Chaplin sein legendäres Tramp-Outfit zum ersten Mal trug, als er unter der Regie seines Entdeckers Mack Sennett in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Kabarett und Comedy | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die freiwillig komische Leinwand – Die Filmreihe im Februar

betr.: Reihe im Metropolis Kino Hamburg Die Filmreihe „Die freiwillig komische Leinwand“ basiert auf der Serie „Der Komiker als Filmheld“, die im ST. GEORGE HERALD in unregelmäßigen Abständen gepflegt wird. Ein Teil dieses Repertoires wird in Hamburg auch auf der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Kabarett und Comedy, Krimi | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Komiker als Filmheld (16): „The Big Sick“

In dieser Reihe werden Filme vorgestellt, deren Helden Komiker sind. Nach einer kurzen Inhaltsangabe werden sie hauptsächlich danach beurteilt, wie kundig und glaubhaft sie diesen Beruf abbilden. (Meistens entspricht dieser Aspekt aber auch der Gesamtnote.) Biopics werden an anderer Stelle … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Kabarett und Comedy | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ausgesessen

betr.: 78. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz Die heutige Zeremonie zum 78. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz ist die erste, bei der auch jene Menschen in den Blick genommen werden, die wegen ihrer sexuellen Identität zum Opfer des Nationalsozialismus geworden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Die freiwillig komische Leinwand – Die Filmreihe im Januar

betr.: Reihe im Metropolis Kino Hamburg Die Filmreihe „Die freiwillig komische Leinwand“ basiert auf der Serie „Der Komiker als Filmheld“, die im ST. GEORGE HERALD in unregelmäßigen Abständen gepflegt wird. Ein Teil dieses Repertoires wird in Hamburg auch auf der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Kabarett und Comedy, Kabarett-Geschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Rampenlicht“ nochmals aufgeblendet

betr.: 45. Todestag von Charlie Chaplin / „Rampenlicht“ (ARD-Fassung von 1975) morgen um 17 Uhr im Metropolis Kino Hamburg Als ich vor einigen Tagen meinen Kindheits-Lieblingsfilm „Rampenlicht“, nach vielen Jahren zum ersten Mal vollständig wiedersah, erlebte ich eine Überraschung. Ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Kabarett und Comedy, Mikrofonarbeit, Übersetzung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar