Archiv der Kategorie: Theater

„It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ (9)

Fortsetzung vom 24. Mai 2023 (siehe auch https://blog.montyarnold.com/2023/01/24/noel-coward/) Tamara Hahn hat vor einigen Jahren in aller Stille ein Buch vorgelegt, das uns in Fragen der Selbsterfindung und Selbstdarstellung ein Leitfaden sein kann – gerade in den Zeiten der Sozialen Medien. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Gesellschaft, Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Stephen King und Patricia Highsmith erklären den Deus ex machina

Der Ausdruck „Deus ex machina“ (griechisch für „Gott aus der Maschine“) war für lange Zeit nur den Freunden des Theaters und den Lesern filmischer Sekundärliteratur bekannt. Um die Jahrtausendwende tauchte er (falsch ausgesprochen) in irgendeiner beliebten Serie auf, gelangte darüber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Literatur, Medienkunde, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ (8)

Fortsetzung vom 16. Mai 2023 (siehe auch https://blog.montyarnold.com/2023/01/24/noel-coward/) Tamara Hahn hat vor einigen Jahren in aller Stille ein Buch vorgelegt, das uns in Fragen der Selbsterfindung und Selbstdarstellung ein Leitfaden sein kann – gerade in den Zeiten der Sozialen Medien. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Gesellschaft, Medienphilosophie, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Vorspiele auf dem Theater (5)

Werkanfänge mit Musik-, Theater- oder Medienbezug betr.: 116. Geburtstag von Laurence Olivier

Veröffentlicht unter Film, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „Strange Music“

betr.: Norwegischer Nationalfeiertag Ein befreundeter Bariton aus Norwegen kannte das Musical „Song Of Norway“ nicht, als ich es ihm einst vorspielte – ein großer Erfolg am Broadway war es nämlich nicht, und es gibt auch keine populäre Verfilmung. Er amüsierte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ (7)

Fortsetzung vom 9. Mai 2023 (siehe auch https://blog.montyarnold.com/2023/01/24/noel-coward/) Tamara Hahn hat vor einigen Jahren in aller Stille ein Buch vorgelegt, das uns in Fragen der Selbsterfindung und Selbstdarstellung ein Leitfaden sein kann – gerade in den Zeiten der Sozialen Medien. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Gesellschaft, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Vorspiele auf dem Theater (4)

Werkanfänge mit Musik-, Theater- oder Medienbezug

Veröffentlicht unter Theater | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Zero Mostel und Molière

Es ist ein Jammer, dass der Vollblutkomödiant Zero Mostel (1915-1977) in seinem professionellen Leben (soweit ich weiß) niemals Molière gespielt hat. Aufzeichnungen existieren davon jedenfalls nicht. Immerhin fiel den Titelgrafikern einer Molière-Leseausgabe für Schüler (1963) auf, wie gut Autor und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musicalgeschichte, Theater | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

„It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ (6)

Fortsetzung vom 29. April 2023 (siehe auch https://blog.montyarnold.com/2023/01/24/noel-coward/) Tamara Hahn hat vor einigen Jahren in aller Stille ein Buch vorgelegt, das uns in Fragen der Selbsterfindung und Selbstdarstellung ein Leitfaden sein kann – gerade in den Zeiten der Sozialen Medien. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Gesellschaft, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „London Is London“

betr.: Krönung von König Charles III. Im 1969er Musical-Remake der Literaturverfilmung „Goodbye, Mr. Chips“ darf Peter O’Toole unserem Bild des steifen aber liebenswerten britischen Gentleman Zunder geben. Überraschenderweise verliebt sich der Held in ein Mädchen vom Theater, schlimmer noch: vom … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft, Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar