Archiv der Kategorie: Cartoon

Mafalda und der Wilde Westen

betr.: „Staying West!“ von Alexander Braun* Fortsetzung vom 27.112023 „Mafalda“ von Quino, der weltweit populärste argentinische Comic-Strip. Neben dem Szenaristen Héctor Germán Oesterheld ist Quino vermutlich der hierzulande bekannteste argentinische Comic-Künstler. (Guillermo Mordillo, der beliebte Argentinier in Paris, war ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Comic, Fernsehen, Film | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Pseudo-amerikanische Befindlichkeiten

Der Kurator und Comic-Spezialist Alexander Braun vollbringt mit seinem neuen Buch „Staying West!“ – dem Katalog zu seiner gleichnamigen Ausstellung – einmal mehr das Kunststück, ein Stück Kulturgeschichte für uns nachvollziehbar zu machen und zugleich etwas Hilfreiches zu einer aktuellen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Comic, Film, Gesellschaft, Literatur, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Unverdrossener Jubel den vergessenen Anarchos

Im abgelegenen Hinterzimmer seines Kulturteils (letzte Station vor Impressum und Todesanzeigen) huldigt der „Spiegel“ diesmal der Serie „Rick and Morty“, die ihr Publikum stets „verstört und aufgekratzt zugleich“ hinterlasse. „Der moralische Kompass spielt verrückt, aber irre komisch war’s“ mal wieder. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Fernsehen, Medienphilosophie, Popkultur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon, Gesellschaft, Popkultur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Bröckelnde Werktreue

betr.: 64. Geburtstag von Leander Haußmann „Es gibt viele Verehrer von Loriot – und einige kennen seine Texte fast auswendig!“ heißt es aus Anlass einer frischen Kino-Aufbereitung der Loriot-Cartoons in einem TV-Beitrag. Da merkt man, wie die Zeit vergeht. Es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Das verhinderte Alien

betr.: 95. Geburtstag von Martin Landau (†) Martin Landau ist nicht nur einer meiner Lieblinge weil er ein so fabelhafter Schauspieler war. Seine Jahrzehntelange Herumkrebserei in Hollywood und sein Versauern beim Fernsehen, zu Zeiten als das ausdrücklich ein minder bedeutsames … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Fernsehen, Film | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Take me home! Feed me!“

betr.: 44. Jahrestag des ersten „Garfield“-Strips Der Kater hat in der westlichen Kulturgeschichte der Zeichenkunst (Katzen sind als Hauptfiguren rar) drei große Phasen durchlaufen: den Feind einer niedlicheren Tierart, der folglich ein Verlierer zu sein hat (Tom in „Tom & … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Comic, Fernsehen, Film | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Eine Ente optimiert sich selbst

betr.: 86 Jahrestag der Uraufführung von „Don Donald“, in dem Donald Duck erstmalig als Hauptfigur auftritt Donald Fauntleroy Duck teilt seinen zweiten Vornamen mit dem „Kleinen Lord“, der zu Weihnachten immer im Fernsehen kommt. Ursprünglich ist er nur ein Nebendarsteller. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Comic, Film, Medienkunde, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Leben und Hochlebenlassen

betr.: 99. Geburtstag von Loriot Diese kleine Presseschau veröffentlichte Loriot in seinem Werkschau-Hardcover „Möpse & Menschen“. Der Kreativität dieser Journalisten war offenbar abträglich, dass sie zwanzig Jahre Zeit hatten, voneinander abzuschreiben. Andererseits waren sie zu früh dran, um Loriots multimediale … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Fernsehen, Kabarett und Comedy | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Rätselhaftes Halloween

Mit Halloween verbinden sich aus deutscher Sicht zwei wichtige Jahreszahlen. Die erste bezeichnet die deutsche Erstausstrahlung der „Peanuts“-Folge „Der große Kürbis“ – das müsste 1973 gewesen sein. Wir saßen damals vor dem Fernseher und begannen zu ahnen, dass es in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Fernsehen, Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar