-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- montyarnold bei Hitch und wir
- Volker Graap bei Hitch und wir
- DirkNB bei Ganz schön dick geworden!
- ulrich bei Jingles für zwei große Komödianten
- montyarnold bei Ausgebissen: Nosferatus Dritte Zähne
Archive
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Monatsarchive: März 2017
Broadway’s Like That (51): „Grease“
16. Neue Namen, neue Formen (3) In gewisser Weise ist “Hair” eine Verkürzung der jugendlichen Subkultur und ihrer Forderungen nach Haschisch und freier Liebe, ihre Ächtung des Krieges und der bürgerlichen Leistungsgesellschaft zum Hippie-Digest für das bürgerliche Jeans-Publikum – sozusagen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Theater
Verschlagwortet mit "Grease", „Born To Hand Jive“, „Hair“, „Hopelessly Devoted To You“, „Rocky Horror Show“, „You’re The One That I Want“, Jim Jacobs, Warren Casey
Schreib einen Kommentar
Die wiedergefundene Textstelle: „Für alle Fälle Fitz“ – Ein Verhör
betr.: 67. Geburtstag von Robbie Coltrane „Für alle Fälle Fitz“* von Jimmy McGovern machte den Komödianten Robbie Coltrane vor einem knappen Vierteljahrhundert zum berühmten Charakterschauspieler, und er selbst – so wurde es jedenfalls verbreitet – beendete die Serie mit der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft, Krimi, Manuskript
Verschlagwortet mit "Cracker", "Für alle Fälle Fitz", "Mord ohne Erinnerung" ("The Mad Woman in the Attic"), „Catch-22“, Jimmy McGovern, Robbie Coltrane, ZDF
Schreib einen Kommentar
Die können nicht anders, die Briten
betr.: Offizielle Erklärung des Austritts aus der EU durch Premierministerin Theresa May Wären die Briten uns nicht so ans Herz gewachsen mit ihrer zeitlos-skurrilen Herrenmode, ihrer altmodischen Krimi-Kultur, ihrem James Bond, ihren Swinging Sixties, Monty Pythons, Beatles und ihrem heute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft
Verschlagwortet mit "Die Eiserne Lady", "Pomp And Circumstances", "Queen's Speech", "V wie Vendetta", „Die Nacht ist mein Feind“, „loyale Opposition“, „Privy Council“, „Zeugin der Anklage“, Austritt aus der EU, Brexit, Britische Rituale, Guy Fawkes, Königin Elisabeth II., Margaret Thatcher, Premierministerin Theresa May, Thronrede zur Eröffnung des Parlamentsjahres
Schreib einen Kommentar
Die Outtakes von Ralf König (64): Die blaue Mappe (iv) – Konzertbesuch
Der Inhalt dieser Mappe (2001-02) besteht aus Vorstudien zu „Sie dürfen sich jetzt küssen“ (2003) und „Dschinn Dschinn“ (2005 und 2006), welcher zunächst als „Konrad und Paul“-Band geplant war.
Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Ralf König
Verschlagwortet mit "Dschinn Dschinn", "Konrad und Paul", "Sie dürfen sich jetzt küssen", Ralf König, Rowohlt, Schwuler Comic
Schreib einen Kommentar
Die vielen langen Schatten der Norma Desmond
betr.: 118. Geburtstag von Gloria Swanson / 15. Todestag von Billy Wilder Mit einem Film, der erst nach dem offiziellen Ende ihrer fulminanten Filmkarriere entstand, wurde Gloria Swanson so legendär, dass man ihr eigentlich einen dritten Stern auf dem Walk … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Medienkunde, Musicalgeschichte, Theater
Verschlagwortet mit "Boulevard der Dämmerung", "Ich bin jetzt bereit für meine Großaufnahme!", "On The Twentieth Century", "Roxy", „Follies“, „Queen Kelly“, „Sunset Boulevard“, „Twentieth Century“, Billy Wilder, Cecil B. DeMille, Ende der Stummfilmzeit, Gloria Swanson, Hal Prince, Kultfilm, LIFE Magazine, Raymond Lee, Richard Hudson, Walk Of Fame
3 Kommentare
Das Energie-Chanson
betr.: 31. Jahrestag des Reaktorunfalls von Tschernobyl 1 Mit Strahlenenergie ist nicht zu spaßen, das hat mir Hollywood schon früh gesteckt. Ich sah über so mancher Wüstenstraße ein Spinnentier, das sich bedrohlich reckt. Auch Ameisen, Langusten und Gesteine ham bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Film, Manuskript, Marvel, Monty Arnold - Biographisches, Popkultur, Songtext
Verschlagwortet mit Atomenergie, Horrorfilme der 50er Jahre, Mutationshorror, Reaktorunfall von Tschernobyl, Superhelden
Schreib einen Kommentar
Broadway’s Like That (50): Vor „Hair“, nach „Hair“
16. Neue Namen, neue Formen (2) Gegen Ende der 60er Jahre erreichte der Pop endlich den Broadway, aber für viele hat sich das mehr wie eine Invasion angefühlt, und nicht wie eine willkommene Weiterentwicklung. Da kamen zwei arbeitslose junge Schauspieler … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Theater
Verschlagwortet mit “New York Shakespeare Festival Public Theatre”, „Be In!“, „Bye Bye Birdie“, „Hair“, „Make Love; Not War!“, „Rolling Stone“, Galt McDermot, James Rado, Jerome Ragni, Vietnamkrieg
Schreib einen Kommentar