Archiv der Kategorie: Hörfunk

Was ist Lifeness?

„Lifeness“ bezeichnet im heutigen Sprachgebrauch etwa die einvernehmliche Illusion, eine Performance emotional mitzuerleben, obwohl wir wissen, dass wir nicht dabei waren – vergleichbar mit der Bereitschaft, sich von einem Kunstwerk fesseln zu lassen, dass wir lediglich lesen / hören / … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Hörfunk, Internet, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Bröckelnde Continuity

Gert Günther Hoffmann, der fleißigste und in meiner Jugend in allen linearen Medien allgegenwärtige „König der Synchronsprecher“ (zeitgenössischer interner Branchen-Titel), der auch Werbung, Hörfunk, Dokus etc. machte und hin und wieder schauspielerte, muss hier natürlich nicht vorgestellt werden. Dies ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Hörfunk, Medienkunde, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ein Augenblick der Wahrheit

betr.: Hörspiel „Der Mentor“ von Daniel Kehlmann Die allgemeine Wertschätzung des Bestsellerautors Daniel Kehlmann teile ich nicht. Ich muss bei ihm immer an einen Vorbehalt denken, der einmal in einer Ausgabe des Reich-Ranicki’schen „Literarischen Quartetts“ formuliert wurde. Da wurde einem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörfunk, Hörspiel, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Cole Porter des Theaters

betr.: 50. Todestag von Noël Coward (vorgestern) Der ORF würdigt Noël Coward heute in der Sendung „Ö1 Anklang“ zum o. g. Jahrestag, und diese Sendung kann man noch eine Woche nachhören. (Zu meiner Schande: auf die Formulierung „Oscar Wilde des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörfunk, Kabarett und Comedy, Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Jingles für zwei große Komödianten

betr.: 111. Geburtstag von Karl Malden / 100. Geburtstag von Friedrich W. Bauschulte (letzten Freitag) Für einen Großteil des deutschen Publikums war der Charakterschauspieler Karl Malden der Inbegriff des strengen aber gütigen Ermittlers, der einen jungen Kollegen großzieht. Er und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Filmmusik / Soundtrack, Hörfunk, Hörspiel, Krimi, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Der Genitiv ist tot! (Endgültig)

Der Genitiv ist rein phonetisch der witzigste Kasus, und in einer Zeit des ungebrochenen Kapitalismus (machen wir uns nichts vor) als besitzanzeigender Fall ja auch nicht unwichtig. Dass sich für solchen Kleinkram in der Umgangssprache niemand die Zeit nimmt – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Hörfunk, Internet | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Ein Remake bitte!

betr.: heutige Ausgabe der „Langen Nacht“ im Deutschlandfunk: „Kein Himmel war uns zu hoch“ über Zelda und F. Scott Fitzgerald Die „Lange Nacht“ vom Freitag auf den Samstag im Deutschlandfunk Kultur und vom Samstag auf Sonntag im Deutschlandfunk ist eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hörfunk, Literatur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Endlich enthüllt: Das Welterfolgrezept!

betr.: „La Cage Aux Folles“ in Berlin und anderswo Der lange Arm des Mainstreams streckt sich nach mir aus, und ich entrinne seinen klebrigen Klauen nicht. Weit weg von Berlin, wo eine aktuelle Inszenierung von „La Cage Aux Folles“ ihren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hörfunk, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Besser sprechen mit Howie

betr.: 77. Geburtstag von Howard Carpendale Ohne je ein Fan von ihm gewesen zu sein – in dem Sinne, dass ich seine Platten gekauft, ihn angehimmelt, ihm bei der Hitparade meine Stimme gegeben oder ein Konzert von ihm besucht hätte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Hörfunk, Mikrofonarbeit, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

„So sind wir also doch von dieser Welt!“

betr.: das Hörbuch „Stoner“ steht ab heute vollständig zum kostenlosen Download in der ARD-Mediathek* IIn der Weltliteratur ist es beinahe der Normalfall, dass der ganz große Erfolg zu spät kommt, um dem Autor persönlich noch vonnutzen zu sein. Insofern ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörbuch, Hörfunk, Internet, Literatur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar