-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Hans-Bernhard Barth bei Spione und gekrönte Häupter
- DirkNB bei Popelfreier Kunstgenuss
- Horst bei Talent
- Christian Görgen bei Kultfilme – Die Liste
- Christian Görgen bei Blackout? Am liebsten vom Blatt …
Archive
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Monatsarchive: März 2024
Lesen vom Blatt: Lange Sätze
betr.: Sprechen am Mikrofon / Übung Minder ambitionierte Mikrofonpersönlichkeiten verraten sich u. a. dadurch, dass sie sich bei Ton und Regie über die Länge ihrer Sätze beklagen. Das geflügelte Schimpfwort „Bandwurmsatz“ bringt dieses Gefühl zum Ausdruck, doch wir wollen dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit Der Pate, Lange Sätze, Lesen vom Blatt, Mario Puzo, Sprechen am Mikrofon, The Godfather, Übung
Schreib einen Kommentar
Tierhaargespräche
geführt von Monty Arnold
Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft
Verschlagwortet mit Monty Arnold Cartoon
Schreib einen Kommentar
Tierhaargespräche
geführt von Monty Arnold
Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft
Verschlagwortet mit Homophobie, Monty Arnold Cartoon, Tischfisch und Stuhlmaus
Schreib einen Kommentar
Das 13. Kapitel
betr.: 65. Todestag von Raymond Chandler Üblicherweise enthalten Roman-Leseproben im Internet die ersten Seiten eines Buches (oftmals wirklich nur die allerersten). Im Falle von „Die kleine Schwester“ von Raymond Chandler – einem der beiden Großmeister des amerikanischen Hardboiled-Kriminalromans – hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Krimi, Literatur
Verschlagwortet mit Die kleine Schwester, Diogenes Verlag, Hardboiled-Kriminalroman, Klassiker der Weltliteratur, Michael Connelly, Raymond Chandler, Tilman Spengler, Vintage Crime / Black Lizard
3 Kommentare
Zum Leuchtturm … und wieder nach Hause
betr.: Sprechen am Mikrofon / Lesen vom Blatt Fortsetzung vom 22. März 2024 Selbstverständlich muss das gemächliche Grundtempo so gewählt sein, dass wir bei Bedarf noch etwas langsamer werden können.Beim Einlesen eines Kinderbuchs im Studio unterlief mir ein Timing-Fehler. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchauszug, Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit Lesen vom Blatt, Sprechen am Mikrofon, Timing
Schreib einen Kommentar
Fast so schwer wie Trompete spielen …
… eine intelligente Diskussion über kulturelle Aneignung Neulich hörte ich in einer TV-Diskussion eine erregte junge Dame sagen, es sei nicht hinnehmbar, dass Menschen weißer Hautfarbe Jazz spielten, denn Jazz sei eine Musik, die den Angehörigen einer anderen Ethnie gehöre. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Medienkunde, Medienphilosophie, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit Die 20er Jahre (Sendereihe), Gesellschaftliche Bedeutung des Jazz, Kai Luehrs-Kaiser, Kolonialismus, kulturelle Aneignung, rbb Kultur
Ein Kommentar
Tierhaargespräche
geführt von Monty Arnold
Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft
Verschlagwortet mit Beziehungsarbeit, Monty Arnold Cartoon
Schreib einen Kommentar
Zum Leuchturm
betr.: Lesen vom Blatt 7 sprechen am Mikrofon In einem Artikel über die Suche einer Inselverwaltung nach dem neuen Leuchtturmwärter las ich, was der scheidende Kollege über seinen Alltag erzählte. Da ging es auch um Kleinigkeiten. Es sei wichtig, sein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchauszug, Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit Lesen vom Blatt, Sprechen am Mikrofon
Schreib einen Kommentar