Die Stille nach dem Stunk

Wenn es um das delikate Thema von Kindern geht, die den Kontakt zu ihren Eltern abbrechen, wird jeder instinktiv einer der beiden Seiten spontan zuneigen – je nachdem, welche Perspektive sich für sie oder ihn persönlich zuletzt ergeben hat oder (wenn man solche Probleme glücklicherweise nicht hat) welche Beobachtungen man im Freundes- und Bekanntenkreis machen konnte.

Das DLFhr2-Radiofeature „Funkstille – Wenn Eltern ihre Kinder verlassen“* lässt Vertreter beider Lager zu Wort kommen, und alle klingen (da sie einzeln angehört werden) vernünftig und ihrer jeweiligen Verletzung glaubwürdig. Doch beim genauen Zuhören tut sich einmal ein bezeichnender Widerspruch auf. Eine Mutter wirft ihrem abwesenden Sohn im selben Atemzug sowohl vor, sie verlassen zu haben, ohne sich mit ihr auszusprechen, als auch, ihr Vorwürfe gemacht zu haben. Da haben wir’s: Kritik wird als Vorwurf markiert und nicht als Mitteilung, die einen inhaltlich etwas angehen müsste. Tja! So wird das natürlich nichts, liebe Eltern.
________________   
* https://www.hr2.de/programm/feature/feature–funkstille–wenn-kinder-ihre-eltern-verlassen,epg-feature-1074.html

Dieser Beitrag wurde unter Gesellschaft, Hörfunk abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert