Monatsarchive: Juni 2025

Kultfilm-Azubis (4): Spinnt sie oder spinnt sie nicht?

Unser Service zu Freitag, dem 13.! In der heutigen Folge des Podcasts geht es um zwei Filme, in denen eine Frau, an deren Verstand wir gewisse Zweifel hegen, ganz allein mit ihren Problemen ist – und dann bricht auch noch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Podcast | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Prima vista 0,5: Vom Wind(e) verweht

Die Erstübersetzung von Margaret Mitchells Südstaatengemälde „Gone With The Wind“ entstand 1937, also während des Nationalsozialsozialismus und noch vor der berühmten Verfilmung. Diese Bearbeitung von Martin Beheim-Schwarzbach wurde weiter benutzt, als die Rechte 1947 zum Claassen Verlag wechselten, dürfte aber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Hausmitteilung

betr.: mein Podcast „Kultfilm Azubis“ Seit einiger Zeit wird von meinem Podcast-Hoster LetsCast.fm Werbung vor die Folgen der „Kultfilm Azubis“ geschaltet. Das ist zunächst einmal sehr erfreulich, unter anderem weil es bedeutet, dass sich ein gewisser Erfolg eingestellt hat.Dafür an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Podcast | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Wohnwelten (7): M privat

betr.: 41. Jahrestag der ersten Ausstrahlung eines James–Bond-Films im Deutschen Fernsehen: „Liebesgrüße aus Moskau“ in der ARD Admiral Sir Miles Messervy ist M, der Chef von James Bond – gestreng, aber liebenswert. Immerhin aus den Romanen von Ian Fleming ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Krimi, Literatur, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Was einen guten Songtext ausmacht

Gute Songtexte sind meistens auf Englisch verfasst. Was auf den ersten Blick wie eine patriotische Nachlässigkeit wirkt, kann jeder selbst rasch nachprüfen: die meisten von uns subjektiv als gut empfundenen Liedtexte dürften aus der Popmusik stammen, über die wir uns … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Fassbinderin

Eher aus Pflichtgefühl denn aus Neugier habe ich mir den Film „Jeanne Dielman, 23 Quai du Commerce, 1080 Bruxelles“ angeschaut: in Vorbereitung einer Folge meines Podcasts „Kultfilm Azubis“. Die Sichtung war eh überfällig, da der Film im Januar 2022 von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Film | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Kultfilm-Azubis (3): Geschäftsmann findet Anschluss

Die heutige Folge des Podcasts dreht sich um zwei Filme, in denen sich ein schlaues Mädchen aus pragmatischen Gründen einem deutlich älteren Mann anschließt – mit nicht absehbaren Folgen. https://alle42kultfilme.letscast.fm/episode/pretty-woman-paper-moon A) Pretty WomanAmerikanische Liebeskomödie von 1990 Der graumelierte New Yorker … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Podcast | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Thomas Mann ist komisch

betr.: 150. Geburtstag von Thomas Mann (morgen) Loriot über seine Darstellung des verehrten Schriftstellers in der Romanverfilmung „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“: „Das will gestaltet sein!“ Es mag 1970 gewesen sein, da brachte die Veröffentlichung der Memoiren des Dichterfürsten Thomas … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Literatur, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lange Sätze – Lesen vom Blatt

betr.: Sprechen am Mikrofon / Übung / 150. Geburtstag von Thomas Mann in diesen Tagen Wer nach dem geeigneten Text fragt, um in das Werk von Thomas Mann einzusteigen, dem wird wahrscheinlich „Mario und der Zauberer“ empfohlen, eine frühe und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar