Monatsarchive: Dezember 2024

Für alle, die es im Grunde gar nicht wissen wollen

betr.: „Mein Name ist Otto“ – Unbesehen rezensiert Auf Prime Video gibt es eine frische Doku über Leben und Werk von Otto Waalkes. Obwohl die frühen Verdienste dieses Unterhalters ihm auf Lebenszeit einen Platz in meinem Herzen garantieren, bin ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Kabarett und Comedy | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Popelfreier Kunstgenuss

betr.: meine Experimente mit Audio Cleaning Software Als unbeirrbarer Vinylsammler, der den Niedergang der Nachfolgetonträgerin CD dennoch bedauert, habe ich zuletzt einigen technischen Fortschritt erlebt: eine Schallplatten-Waschmaschine und ein digitales Säuberungs-Programm, mit dem ich die verbleibenden Knackser wegbekomme, um dann … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Ein Kommentar

Sprechen am Mikrofon – die Wahrheit

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Hörspiele, die ich kenne (29): „Jenseits von Eden“

16 tlg. Hörspiel nach dem Roman von John Steinbeck, NDR 2021 – Credits unter: https://www.ndr.de/kultur/radiokunst/Hoerspielserie-Jenseits-von-Eden,jenseitsvoneden110.html „Ebenso wie es körperliche Abormalitäten gibt, können auch geistige und seelische Monster geboren werden. Wie ein Kind ohne Arme geboren werden kann, so mag auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörspiel, Literatur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Meckern im Mäusekino – Auflösung

betr.: Rätsel vom 25.12,2024 1. Marion verlässt Phoenix nicht, um sich mit ihrem Freund zu treffen. Die Unterschlagung des Geldes erfolgte spontan, und Marion kann sich keineswegs sicher sein, dass ihr Freund diese Tat billigen wird. 2. In Normans Sammlung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Meckern im Mäusekino: „Psycho“ (Variante 2)

betr.: 49. Todestag von Bernard Herrmann Dass noch in einem Buch von 2008* über den Film „Psycho“ geredet wird, als könnte man ihn nicht jederzeit überall anschauen und als wäre er nicht schon vorher Teil von popkulturellem Kanon und Allgemeinbildung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Film des Tages: „Robin And The 7 Hoods“

betr.: das Festtagsprogramm im Fernsehen – und seine Lücken Das Repertoire der zuverlässig alle Jahre im Fernsehprogramm wiederkehrenden Filme und Kabinettstückchen hat sich hauptsächlich  in den 90er Jahren herausgebildet. Bis dahin waren die Programmplaner tatsächlich noch von der Idee geritten, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Medienphilosophie, Musicalgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Mazurka der Generäle“ – ein Chanson

betr.: 29. Todestag von Effi Effinghausen

Veröffentlicht unter Chanson, Musik Audio | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Kein Scheißfilm, aber immerhin ein Kotz-Film

betr.: Rezension zur Unzeit In den Film „Triangle Of Sadness“ habe ich seinerzeit keine Kinokarte (und vor allem: keinen freien Abend) investieren wollen – der zweiten Goldenen Palme für Regisseur Ruben Östlund zum Trotz. Das hatte drei Gründe. Zunächst konnte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar