-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- DirkNB bei Popelfreier Kunstgenuss
- Horst bei Talent
- Christian Görgen bei Kultfilme – Die Liste
- Christian Görgen bei Blackout? Am liebsten vom Blatt …
- Markus bei Zwei Fälle für Sir John
Archive
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Monatsarchive: Dezember 2024
Popelfreier Kunstgenuss
betr.: meine Experimente mit Audio Cleaning Software Als unbeirrbarer Vinylsammler, der den Niedergang der Nachfolgetonträgerin CD dennoch bedauert, habe ich zuletzt einigen technischen Fortschritt erlebt: eine Schallplatten-Waschmaschine und ein digitales Säuberungs-Programm, mit dem ich die verbleibenden Knackser wegbekomme, um dann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cartoon, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches, Musik
Verschlagwortet mit Audio Cleaning Software, Dickie Henderson, Kenneth Williams, Loriot, Noel Coward, Reinhold das Nashorn, Reinigung von Schallplattenaufnahmen, West End Stars, Words And Music Of Noel Coward
Ein Kommentar
Sprechen am Mikrofon – die Wahrheit
Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit Die Mikrofonauten, Monty Arnold Cartoon, Sprechen am Mikrofon
Schreib einen Kommentar
Die schönsten Hörspiele, die ich kenne (29): „Jenseits von Eden“
16 tlg. Hörspiel nach dem Roman von John Steinbeck, NDR 2021 – Credits unter: https://www.ndr.de/kultur/radiokunst/Hoerspielserie-Jenseits-von-Eden,jenseitsvoneden110.html „Ebenso wie es körperliche Abormalitäten gibt, können auch geistige und seelische Monster geboren werden. Wie ein Kind ohne Arme geboren werden kann, so mag auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hörspiel, Literatur, Rezension
Verschlagwortet mit Caleb Trask, East Of Eden, Elia Kazan, Familiensage, Hörspiel, James Dean, Jenseits von Eden, John Steinbeck, Kain und Abel, Kinodrama, NDR, Roman, Ulrich Noethen
Schreib einen Kommentar
Meckern im Mäusekino – Auflösung
betr.: Rätsel vom 25.12,2024 1. Marion verlässt Phoenix nicht, um sich mit ihrem Freund zu treffen. Die Unterschlagung des Geldes erfolgte spontan, und Marion kann sich keineswegs sicher sein, dass ihr Freund diese Tat billigen wird. 2. In Normans Sammlung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film
Verschlagwortet mit Alfred Hitchcock, Fehlerhafte Inhaltsangabe, Filmrätsel, Kinorätsel, Norman Bates, Psycho, Rätsel
Schreib einen Kommentar
Tierhaargespräche
geführt von Monty Arnold
Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft
Verschlagwortet mit faule Ausrede, Monty Arnold Cartoon
Schreib einen Kommentar
Meckern im Mäusekino: „Psycho“ (Variante 2)
betr.: 49. Todestag von Bernard Herrmann Dass noch in einem Buch von 2008* über den Film „Psycho“ geredet wird, als könnte man ihn nicht jederzeit überall anschauen und als wäre er nicht schon vorher Teil von popkulturellem Kanon und Allgemeinbildung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Alfred Hitchcock, Allan Lazar, Bastei Lübbe, Bernard Herrmann, Dan Karlan, Die 101 einflussreichsten Personen die es nie gab, HarperCollins Publishers, Hellmuth Karasek, Janet Leigh, Jeremy Slater, Marion Crane, Methode Karasek, Norman Bates, Psycho, Robert Bloch, The Most Influential People Who Never Lived
Schreib einen Kommentar
Der Film des Tages: „Robin And The 7 Hoods“
betr.: das Festtagsprogramm im Fernsehen – und seine Lücken Das Repertoire der zuverlässig alle Jahre im Fernsehprogramm wiederkehrenden Filme und Kabinettstückchen hat sich hauptsächlich in den 90er Jahren herausgebildet. Bis dahin waren die Programmplaner tatsächlich noch von der Idee geritten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Medienphilosophie, Musicalgeschichte
Verschlagwortet mit 7 gegen Chicago, Dean Martin, Don’t Be A Do-Badder, Familie Hoppenstedt, Festtagsprogramm, Frank Sinatra, Heyne Verlag, Loriot, Ocean’s Eleven, Prohibition, Rat Pack, Robin And The 7 Hoods, Sammy Davis Jr, Weihnachtsfilm
Schreib einen Kommentar
„Mazurka der Generäle“ – ein Chanson
betr.: 29. Todestag von Effi Effinghausen
Veröffentlicht unter Chanson, Musik Audio
Verschlagwortet mit Chanson, Effi Effinghausen, Eric Gabriel, Mazurka der Generäle
Schreib einen Kommentar
Kein Scheißfilm, aber immerhin ein Kotz-Film
betr.: Rezension zur Unzeit In den Film „Triangle Of Sadness“ habe ich seinerzeit keine Kinokarte (und vor allem: keinen freien Abend) investieren wollen – der zweiten Goldenen Palme für Regisseur Ruben Östlund zum Trotz. Das hatte drei Gründe. Zunächst konnte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Rezension
Verschlagwortet mit Arthaus, Cannes, Giallo, Goldene Palme, Michael Haneke, Preisträger, Ruben Östlund, The Square, Triangle Of Sadness
Schreib einen Kommentar