-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Christian Görgen bei Die Fassbinderin
- Christian Görgen bei Runter von der Tanzfläche
- Prof. Dr. rer. nat Josef K. bei Der Song des Tages: „Was in der Welt passiert“
- montyarnold bei Meckern im Mäusekino – Auflösung
- montyarnold bei Kultfilm-Azubis (1): Kinder und Kuscheltiere
Archive
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Archiv der Kategorie: Podcast
Kultfilm-Azubis (4): Spinnt sie oder spinnt sie nicht?
Unser Service zu Freitag, dem 13.! In der heutigen Folge des Podcasts geht es um zwei Filme, in denen eine Frau, an deren Verstand wir gewisse Zweifel hegen, ganz allein mit ihren Problemen ist – und dann bricht auch noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Podcast
Verschlagwortet mit alter Rummelplatz, Carnival Of Souls, David Lynch, Die Nacht der tausend Augen, Elizabeth Taylor, George A. Romero, Herk Harvey, Horror, Independent Film, Kultfilm Azubis, Kultfilm-Azubis, Lucille Fletcher, Mary Henry, Mystery, Nacht der lebenden Toten, Night Watch, Pyramid Frolic, Tanz der toten Seelen, Thriller
Schreib einen Kommentar
Hausmitteilung
betr.: mein Podcast „Kultfilm Azubis“ Seit einiger Zeit wird von meinem Podcast-Hoster LetsCast.fm Werbung vor die Folgen der „Kultfilm Azubis“ geschaltet. Das ist zunächst einmal sehr erfreulich, unter anderem weil es bedeutet, dass sich ein gewisser Erfolg eingestellt hat.Dafür an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Podcast
Verschlagwortet mit alle 42 kultfilme, Kultfilm Azubis, LetsCast.fm, Podcast
Schreib einen Kommentar
Kultfilm-Azubis (3): Geschäftsmann findet Anschluss
Die heutige Folge des Podcasts dreht sich um zwei Filme, in denen sich ein schlaues Mädchen aus pragmatischen Gründen einem deutlich älteren Mann anschließt – mit nicht absehbaren Folgen. A) Pretty WomanAmerikanische Liebeskomödie von 1990 Der graumelierte New Yorker Millionär … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Podcast
Verschlagwortet mit Aschenputtelgeschichte, Betrüger, Beverly Wilshire, Bibelverkäufer, Die Nächte der Cabiria, Dirne mit dem Goldenen Herzen, Film, Garry Marshall, Große Depression, Julia Roberts, Kinderstar, Komödie, legendäre Shoppingtour, Liebeskomödie, Loriot, Madeline Kahn, Musicalversion, My Fair Lady, Overknee-Stiefel, Paper Moon, Peter Bogdanovich, Pretty Woman, Pygmalion-Geschichte, Richard Gere, Roy Orbison, Ryan O’Neal, Song, Sweet Charity, Tatum O’Neal, Weltwirtschaftskrise
Schreib einen Kommentar
Kultfilm-Azubis (2): Verbotene Verse
Im heutigen Podcast behandeln wir zwei Filme, in denen die Verkündigung einer Formel grauenvolle Ereignisse auslöst. The Evil Dead / Tanz der TeufelUS-Horrorfilm von 1981 In „Tanz der Teufel“ suchen fünf junge Leute eine abgelegene Hütte im Wald auf, um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Podcast
Verschlagwortet mit Charles Bronson, Des Waldes Dunkel zieht mich an, Don Siegel, Eli Roth, Evil Dead, History Of Horror, Horror, Kalter Krieg, KGB, Lee Remick, Necronomicon, Peter Hyams, Robert Frost, Sam Raimi, Stirling Silliphant, Stopping by Woods on a Snowy Evening, Tanz der Teufel, Teenager-Horror, Telefon, Thriller, Tyne Daly
Schreib einen Kommentar
Kultfilm-Azubis (1): Kinder und Kuscheltiere
Heute startet die zweite Staffel des Podcasts „Alle 42 Kultfilme“. Ab jetzt unterhalte ich mich mit Torben Sterner pro Ausgabe über zwei Filme: einen, der es nicht auf die Wuppertaler Liste aller 42 Kultfilme geschafft hat, aber nach Meinung vieler, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Podcast, Popkultur
Verschlagwortet mit alle 42 kultfilme, Andie McDowell, Bill Murray, Das Dorf der Verdammten, Diskussion, Filmpodcast, Gefahr aus dem Weltall, Groundhog Day, Harold Ramis, I Got You Babe, It Came From Outer Space, Komödie, Kultfilm, Kultfilm-Azubis, Midwich Cuckoos, Miss Marple, Murmeltiertag, Phil Connors, Podcast, Punxsutawney, Punxsutawney Phil, romantische Fantasy-Komödie, Romcom, Torben Sterner, Village Of The Damned, Wettermann
2 Kommentare
Out now: Alle 42 Kultfilme – Der Podcast
Wenige Wochen vor seinem zehnten Geburtstag tut der ST. GEORGE HERALD proudly kund zu wissen: ab heute gibt es auch einen Podcast aus seiner Werkstatt. Wer diesen Blog hin und wieder verfolgt, der kann sich schon etwas darunter vorstellen: Torben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Medienkunde, Medienphilosophie, Podcast
Verschlagwortet mit 42 kultfilme, alle 42 kultfilme, arnold, die besten kultfilme, george herold, Kultfilm, kultfilm definition, Kultfilme, kultfilme aller zeiten, kultfilme die man gesehen haben muss, monty, Monty Arnold, sterner, The Rocky Horror Picture Show, the st. george herold, top 10 kultfilm, torben, Torben Sterner, was ist ein kultfilm, was sind kultfilme
Schreib einen Kommentar
Kultfilme – Die Liste
Fortsetzung vom 14. Mai 2024 Vor 49 Jahren wagten es zwei Filmjournalisten, sich für eine Buchveröffentlichung auf 40 Filmtitel festzulegen, die der Definition eines Kultfilmes entsprechen (Leistungszeitraum: 1927 bis 1981). Dies ist die Wuppertaler Liste, der Streit kann beginnen: 1. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Podcast, Popkultur
Verschlagwortet mit "2001: A Space Odyssey", "Boulevard der Dämmerung", "Casablanca", "Der dritte Mann", "Der Schrecken vom Amazonas", "Der schwarze Falke", "Laura", "Metropolis", "Ringo", "Uhrwerk Orange", „A Clockwork Orange“, „Arsen und Spitzenhäubchen“, „Bewegliche Ziele“, „Citizen Kane“, „Die Marx Brothers im Krieg“, „Die Spur des Falken“, „Einer flog über das Kuckucksnest“, „High Noon“, „Invasion Of The Body Snatchers“, „King Kong“, „Night Of The Living Dead“, „One Flew Over The Cuckoo’s Nest“, „Spiel mir das Lied vom Tod“, „Sunset Boulevard“, „Tanz der Vampire“, „Targets“, „The Big Sleep“, „The Maltese Falcon“, „Tote schlafen fest“, 2001: Odyssee im Weltraum, American Graffiti, Arsenic And Old Lace, Ausser Atem, Blow Up, Blues Brothers, Creature From The Black Lagoon, Dark Star, Denn sie wissen nicht was sie tun, Der Malteserfalke, Die Dämonischen, Die Ferien des Monsieur Hulot, Die Nacht der lebenden Toten, Diva, Duell, Easy Rider, Easy Rider - Die wilden jungen Männer, Finsterer Stern, Graf Zaroff - Genie des Bösen, Harold And Maude, Harold und Maude, Heyne-Taschenbuch, Höllenfahrt nach Santa Fé, Hulot, Kinder des Olymp, King Kong und die weiße Frau, Kiss Me Deadly, Kultfilme, Les Enfants du Paradis, Les Vacances de Monsieur Hulot, Mach's noch einmal Sam, Monsieur Hulot, Play It Again Sam, Psycho, Rattennest, Rebel Without A Cause, Ronald M. Hahn, The Most Dangerous Game, The Rocky Horror Picture Show, The Searchers, The Third Man, Volker Jansen, Wuppertaler Liste, Zwölf Uhr mittags
Ein Kommentar