Monatsarchive: Juni 2024

Endlich wiedergesehen: „Diva“

„Diva“ ist ein Kultfilm, was ich anerkenne, aber noch nie nachvollziehen konnte.* Ich wollte der Sache auf den Grund gehen, sah ihn erneut, und wieder ging er so vollständig an mir vorbei wie eine Schwangerschaftsgymnastik. Der Postbote und Opernliebhaber Jules … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Krimi, Medienphilosophie, Popkultur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Let our affair be a gay thing (3)

betr.: Das Musical als schwule Kunstform für alle Fortsetzung vom 27. Juni 2024 Ab 2003 hatte ich die Freude, an der Joop Van Den Ende Academy, einer luxuriösen Musical-Ausbildungsstätte in der Hamburger Speicherstadt, als Geschichtslehrer zu arbeiten. Die JVDEA war … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Monty Arnold - Biographisches, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wie sublim ist Subliminal Advertising?

Subliminal Advertising = unterschweillige (Werbe)botschaft. In der „Columbo“-Episode „Ein gründlich motivierter Tod“ („Double Exposure“) wird dieser einst heiß diskutierte medienpsychologische Effekt als Modus operandi vorgeführt: der Mörder schneidet in einen Film ein Einzelbild hinein, das der Betrachter gar nicht bewusst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Krimi, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Let our affair be a gay thing (2)

betr.: Das Musical als schwule Kunstform für alle Fortsetzung vom 25. Juni 2024 Der Komponist / Texter Jerry Herman (1931-2019) zählt gerade noch zu den Vertretern dieser ersten Blütezeit (obwohl der frühere seiner Welterfolge bereits in die Zeit des Niedergangs … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Monty Arnold - Biographisches, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Sein nettester Psychopath

betr.: 120. Geburtstag von Peter Lorre Kürzlich habe ich den fabelhaften Peter Lorre wiedergesehen: im Kultfilm und Komödienklassiker „Arsen und Spitzenhäubchen“. Dabei erwies sich das Monster-Duo, das im zweiten Akt durchs Fenster einsteigt, als schauspielerisches Epizentrum des Ensembles: der versoffene … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Let our affair be a gay thing (1)

betr.: Das Musical als schwule Kunstform für alle Unter ihrer unverändert buntschillernden Oberfläche hat sich die Gattung Musical in den etwa 40 Jahren seit ihrer Wiederauferstehung als volkstümliche Kunstform tiefgreifend gewandelt.Der Kulturjournalist Nick-Martin Sternitzke, der sich im SWR regelmäßig mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Monty Arnold - Biographisches, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Schrankwandliteratur

betr.: literarische Früherziehung Ein geliebter Freund, den ich für sein südländisches Naturell (seine intelligente Lebensfreude, seine vorurteilsfreie Herzlichkeit und sein sexuelles Selbstverständnis) aufrichtig bewundere, wollte in einem Gespräch, das wir kürzlich führten, unbedingt als Bücherfreund von mir anerkannt werden. Ausgerechnet … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Literatur, Marvel, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Jens Riewa im Bussi-Bär-Modus

betr.: Fernsehkritik Seit Dezember 2020 ist Jens Riewa Chefsprecher der „Tagesschau“, deren Hauptausgabe um 20 Uhr er bereits seit 1995 präsentiert. Das sieht man neuerdings daran, dass in diesem „Hochamt des Deutschen Fernsehens“ Nachrichten nicht nur mehr verlesen, sondern auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Medienphilosophie, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Halbseidene Lebensmittel und amphibische Stilblüten

betr.: schlechter Stil Was aus Kindermund drollig herüberkommt, ist im Journalismus mindestens im selben Maße schmerzhaft.Ich bin immer ein wenig beleidigt, wenn sich verzeihliche Stilblüten im Sprachgebrauch festsetzen – nicht so drolliges (erwachsenes) Zeug wie „Hier werden Sie geholfen!“ oder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hörfunk, Philologie | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Das Loch in der Mitte

Betr.: 119. Geburtstag von Jean-Paul Sartre Großprojekte wie die rechtzeitig zum Kafka-Jahr fertiggestellte dreibändige Biographie von Reiner Stach sind Projekte, mit denen der jeweilige Autor letztlich allein fertigwerden muss. Selbst wenn sich ein Verlag findet, der ein solches Anliegen mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar