Zum Tode von Robert Redford
Wenn der Tod eines Filmschauspielers so hohen Alters und so weit zurückliegender großer Erfolge ein derart umfassendes und berührendes Echo hat, dann ist das eine Auszeichnung. Hier hat jemand die Herzen der Menschen nicht nur erobert, sondern behalten. Das ist umso bemerkenswerter, wenn man bedenkt, wie wichtig Redfords Schönheit in diesem Zusammenhang war – ein üblicherweise sehr flüchtiger Vorzug. Er ist nicht nur sehr lange ein schöner Mann geblieben, er hat auch sonst einiges bewirkt und vielfach überzeugt.

Zugegeben: für mich war er nie ein persönlicher Liebling, eher eine aus der Ferne geschätzte Künstlerpersönlichkeit. Ähnlich fühle ich für Paul Newman, mit dem gemeinsam Robert Redford wiederum etwas sehr Schönes geschaffen hat: ein männliches Traumpaar. Trotzdem habe ich den verdienten Hymnen noch eine hinzuzufügen, die sonst aus dem Blick geriete: Robert Redford hat den umgangssprachlichen Wortschatz bereichert, das ist kein geringes Verdienst. Monty Roberts‘ Bucherfolg „The Horse Whisperer“ wurde erst durch Robert Redfords prominente Verfilmung und durch ihren deutschen Titel „Der Pferdeflüsterer“ zu einem Schlagwort. Daran kann auch ihre skurrile Einordnung der Wikipedia als „Western/Kinderfilm“ nichts ändern.
Seither wird geflüstert, was das Zeug hält, besonders, wenn es um Tiere geht – „Bienenflüsterer“, „Hundeflüsterer“, „Leguanflüsterer“ u. dergl. Aber auch zum Menschen wird ordentlich getuschelt – „Frauenflüsterer“, „Russenflüsterer“, „Ehegattenflüsterer“.
Das Suffix „-flüsterer“ ist in der Welt, um ähnlich lange zu bleiben wie Robert Redford. Wenn diese Welt auch ansonsten immer lauter wird.

1972 kam Sydney Pollacks „Jeremiah Johnson“ in die Kinos. Redford verkörpert einen vagabundierenden Trapper, der nur nicht-zivilisiert sein will, dem dies auch gelingt und den dieses Leben auch nicht festigt. Erst viele Jahre später habe ich ihn im Fernsehen geschaut und später auf DVD gekauft. Das sollten Sie auch tun, denn den Gefallen, den Musik-Streaming seinen Abonnenten gegen Geld bietet, wird das Film-Streaming nicht mal in Erwägung ziehen: einen breiten und tiefen Blick über die Kunstform Film inkl. Ihrer Entstehungsgeschichte erlauben.