Auf der Palme

„Auf dem Turm“ ist ein Hörspiel-Monolog, der auf dem Roman von Gert Hofmann basiert (ehrlicher: eine Lesung). Die Archivaufnahme des RIAS Berlin von 1983 steht in sechs Teilen zum Nachhören in der ARD Audiothek.
Der Interpret Heiner Schmidt hat sich entweder nicht auf diese Lesung vorbereitet, oder er hatte zum Zeitpunkt der Aufnahme generelle Probleme mit der fließenden Lesung vom Blatt. Jedenfalls mogelt er sich knapp neun Stunden lang durch diesen Text, indem er spätestens nach jedem 5. Wort eine lange Pause macht und hie und da den Sinnbogen zum Schein neu beginnen lässt – zufällig und ohne jeden Bezug zum Inhalt. Seine schauspielerischen Möglichkeiten verwendet der Vorleser komplett auf das Vortäuschen eines fehlenden Textverständnisses. Offensichtlich legt es diese Stop-and-Go-Motorik darauf an, als künstlerisches Konzept verstanden zu werden.

Der zugrundeliegende Roman von Gert Hofmann wurde 1982 mit dem Alfred-Döblin-Preis ausgezeichnet. Die Lesung hätte den Preis für die größtmögliche Dreistigkeit in einer professionellen öffentlich-rechtlichen Audio-Produktion verdient.

Dieser Beitrag wurde unter Hörbuch, Literatur, Rezension abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert