Schlagwort-Archive: Hörbuch

Before The Fact

betr.: Jens Wawrczeck hat aus der Romanvorlage zu Alfred Hitchcocks „Der Fall Paradin“ ein fast gleichnamiges Hörbuch gemacht. Ein besonderer Reiz der Hörbuchreihe „Hitch und ich“ (es gibt mehrere!) liegt in der Möglichkeit, die unterschiedliche Treue zu beobachten, die Alfred … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Hörbuch, Krimi, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Hörbuch zu verschenken

Der tschechische Science-Fiction-Autor Karel Čapek hat uns vor etwa 120 Jahren das Wort „Roboter“ geschenkt. Sein zweitberühmtester Roman war lange vergriffen: in „Der Krieg mit den Molchen“ beschreibt er uns eine Welt, in der die Menschen nicht von Androiden oder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hörbuch, Hörfunk, Literatur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Das Selbstgefallen des Virtuosen

betr.: 20. Todestag von Gert Westphal Unter Funkschaffenden, Sprecherziehern und konservativen Freunden des Hörbuchs und der Rezitation gilt Gert Westphal als der unbestrittene König der epischen Vorlesekunst. Neben seiner Begabung und den zielstrebig erworbenen Fähigkeiten war es der historische Moment, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörbuch, Hörfunk, Hörspiel, Literatur, Mikrofonarbeit, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lovecraft wie er sich gehört

betr.: Klassikerlesung bei MDR Kultur Dieser Tage kann man sowohl im linearen Radioprogramm als auch in der mdr-Mediathek der populärsten Geschichte von H. P. Lovecraft lauschen: „Das Grauen von Dunwich“. Diese SR-Produktion von 1975 ist bemerkenswert. Was Günther Sauer (in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Hörbuch, Hörfunk, Literatur, Mikrofonarbeit, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Kommissköppe im Lockdown

betr.: Jens Wawrczecks Hörbuch „Spiegelbild im goldnen Auge“ Carson McCullers wird seit einer entsprechenden Einordnung ihres Fans Tennessee Williams der „Südstaaten-Gotik“ zugerechnet. Damit sind morbide Familiendramen gemeint, die mich in den erbarmungslosen Konsequenzen der geschilderten neurotischen Handlungen ein wenig an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Hörbuch, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Vollschlank und federleicht

betr.: Das Hörbuch „Über den Dächern von Nizza“ von Jens Wawrczeck nach Alfred Hitchcock (Edition Audoba) Carl Theodor Dreyer verstand keinen Spaß, wenn es um seinen Beruf ging: „Wir Regisseure tragen eine große Verantwortung!“ erklärte er. „Wir haben es in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Hörbuch, Krimi | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

James Bond trifft die Blaue Elise

betr.: Jens Wawrczecks neues Hitchcock-Hörbuch Wie der drei Jahre zuvor entstandene Klassiker „Casablanca“ wurde auch „Notorious“ weltkriegsbedingt erst mit Verspätung deutsch synchronisiert – und doch etwas zu früh für gewisse Bedenkenträger. Beide Filme wurden im Dialog „entschärft“ und Ende der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Hörbuch, Krimi, Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Science-Fiction ohne Roboter

betr.: „Die Stadt ohne Juden“ als Hörbuch Die verzagte Handlungsunfähigkeit der im Grunde herzensguten Linken, die sich bereits im Spanischen Bürgerkrieg, am Ende der Weimarer Republik und aktuell wieder im Angesicht braunen Gebrodels zeigte und zeigt, wurde bereits vor knapp … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hörbuch, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Eine Flucht mit Folgen

betr.: Das Hörbuch „39 Stufen“ von Jens Wawrczeck Auch in der Kunst gibt es so etwas wie eine Abstammungslehre und die damit verbundenen Familienähnlichkeiten und Generationenkonflikte. So führt eine direkte Linie von Bing Crosby („White Christmas“) über dessen gelehrigsten Schüler … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Hörbuch, Krimi, Literatur, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wer hören will, muss fühlen

betr.: Buch und Hörbuch „Das Duell“ und dessen Übertragung in der Funkreihe „Am Morgen vorgelesen“ Volker Weidermann ist der Moderator einer Literatursendung, die ein zentrales Bedürfnis und eine große Sorge hat. Sie will verhindern, dass irgendein Mensch, der ihr zusieht, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Hörbuch, Hörfunk, Literatur, Medienkunde, Medienphilosophie, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar