Das Orakel vom Pulp Mountain

Die Wikipedia schreibt in einem Anflug von lieb gemeintem Anstand über den Schriftsteller Lester Dent: „Bekannt wurde er auch in Deutschland durch seine DocSavage-Serie, die Anfang der 1970er auch auf Deutsch erschien …“, aber davon kann keine Rede sein. Selbst als sein ergebener jugendlicher Leser* habe ich seinen Namen nicht gekannt, da er sich die Autorschaft der „Doc Savage“-Romane (wenn auch federführend) mit anderen unter dem Verlagspseudonym „Kenneth Robeson“ teilte. Erst viele Jahre später – mit dem Aufkommen nerdiger Sekundärliteratur – erfuhr ich, dass es einen Lester Dent gegeben hatte und dass seine Bücher knapp 50 Jahre älter waren als ich angenommen hatte, so sehr haben sie die nachfolgende Popkultur beeinflusst.** Überhaupt war der inspirierende Weitblick eines seiner vielen unbesungenen Talente. Einer seiner Schundromane beginnt mit den Worten: „Hardrock Hennessey war einmal der zäheste kleine Tunnelbauer genannt worden, der sich je durch die durch die Erde gewühlt hat.“ Einen Erdarbeiter „Hardrock“ zu nennen ist eine Glanzleistung, zumal es die betreffende Musikrichtung in den 30er Jahren noch gar nicht gab und wir annehmen dürfen, dass Mr. Hennesey sie, wäre er zwei Generationen später auf die Welt gekommen, vielleicht sogar gemocht hätte.
_____________

* Siehe https://blog.montyarnold.com/2018/10/12/doc-savage-der-bronzemann-die-deutschen-taschenbuecher/
** Siehe https://blog.montyarnold.com/2014/10/01/hollywood-noch-zu-retten/

Dieser Beitrag wurde unter Krimi, Literatur, Monty Arnold - Biographisches, Musik, Popkultur, Science Fiction abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert