Was ist ein Programmkino (und wie kommt man da rein)?

Heute geht ein Podcast auf Sendung (sagt man so?), bei dem mein Kollege Torben Sterner und ich zu Gast sein dürfen: die neue Folge des „SumsCity Podcast“, in dem es darum geht „das erste Mal“ zu beschreiben. Die Kollegen Addy und Moritz stellen die Fragen „Wie hat es angefangen? Wo kommt es her? Wie begleitet es uns heute in unserem Leben?“ heute zu meiner großen Freude zu einem Thema, dass zu uns beiden Kultfilmern bestens passt: „Programmkino“.
Torben und ich können berichten, wie wir an einem solchen Ort (dem Hamburger „Abaton“) unseren ersten aller 42 Kultfilme gemeinsam angeschaut haben („Harold And Maude“). Und Torben erzählt – was mir gar nicht bewusst war -, wie ich ihn zu seinem ersten Programmkino-Besuch mitnahm: ins „Metropolis“ (wiederum in Hamburg“) zu meiner Reihe über den Beruf des Comedians im Film. Und siehe da: in einem der beiden gezeigte Filme spielte Torben sogar mit.
Wirklich irre aber ist, was Addy zu berichten hat …

Hier kommt alles raus:
https://www.bing.com/videos/riverview/relatedvideo?&q=98+-+Programmkino+(mit+Monty+Arnold+und+Torben+Sterner+von+Alle+42+Kultfilme)&qpvt=98+-+Programmkino+(mit+Monty+Arnold

Dieser Beitrag wurde unter Film, Monty Arnold - Biographisches, Podcast abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Was ist ein Programmkino (und wie kommt man da rein)?

  1. Ein besorgter Leser sagt:

    DER LINK IST FALSCH!!!! Du hast einen Suchlink von Bing einfach genutzt!

    https://sumscity.de/episode/98-programmkino-mit-monty-arnold-und-torben-sterner-von-alle-42-kultfilme

    Das wäre der RICHTIGE!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert