Die wiedergefundene Textstelle: „Eine Frage der Ehre“ – Selbstverteidigung und Geständnis

betr.: „naiver Pazifismus“

Seit dem 24. Februar hat sich an unser aller Definition des Begriffes „Pazifismus“ einiges geändert. Die Bedeutung, die bis dahin in unserer lange Zeit friedensverwöhnten Nation gegolten hat, wird inzwischen allgemein und unwidersprochen als „naiver Pazifismus“ betrachtet und bezeichnet.
Vor 30 Jahren wurde im Finale eines Hollywoodfilms eine Selbstverteidigungsrede gehalten. Der Film hieß „Eine Frage der Ehre“ (vom Autor Aaron Sorkin, der auf politische Stoffe abonniert ist). Der die Rede hielt, war zwar nur Zeuge in dem Gerichtsprozess, der den dritten Akt ausfüllt, er saß aber moralisch mit einer Pobacke auf der Anklagebank – und wurde am Ende der Verhandlung festgenommen.
Der von Jack Nicholson gespielte Colonel Jessup sagte in seiner Rede einiges, was schon damals nicht von der Hand zu weisen war, aber trotzdem der Regel folgte „Je besser der Schurke, desto besser der Film!“

Sie können die Wahrheit doch gar nicht vertragen! Junge, wir leben in einer Welt voller Mauern, und diese Mauern müssen von Männern mit Gewehren beschützt werden! Und wer soll das tun? Sie?
Ich trage eine größere Verantwortung als es für Sie überhaupt vorstellbar ist! Sie verfluchen die Marines! Sie genießen den Luxus, nicht zu wissen, was ich weiß! Dass meine Existenz, obwohl sie Ihnen grotesk vorkommt und unverständlich ist, Leben rettet! Sie wollen das nicht wahrhaben, denn tief in Ihrem Inneren – aber das sagen Sie nicht auf Parties – wollen Sie, dass ich an dieser Mauer stehe! Sie brauchen mich an dieser Mauer!
Wir stehen zu Worten wie „Ehre“, „Kodex“, „Loyalität“! Für uns sind diese Worte die Plattform eines Lebens, das wir leben, um etwas zu verteidigen! Für Sie sind das nur Sprüche!
Ich habe weder die Zeit noch das Bedürfnis, mich hier zu verantworten! Vor einem Mann, der unter die Decke jener Freiheit schlüpft, die ich den Menschen täglich gebe! Und der dann die Art anzweifelt, wie ich das mache!
Ich würde es vorziehen, wenn Sie nur Danke sagen und dann weitergehen würden. Anderenfalls schlage ich vor, dass Sie eine Waffe in die Hand nehmen und die Wache übernehmen.

Dieser Beitrag wurde unter Film, Gesellschaft, Manuskript abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert