Schlagwort-Archive: Zweitausendeins Verlag

Ein Mann wird unnütz

betr.: 84. Todestag von Max Herrmann-Neiße Stefan Zweig nannte die Gedichte von Max Herrmann-Neiße „die schönsten vielleicht, die seit Heinrich Heine im Exil geschrieben wurden“. Anlässlich des Erscheinens des Romans „Der Flüchtling“ 1921 schrieb die Prager Presse: „Was George Grosz … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Medienlexikon – Film und Fernsehen (Ne-Nov)

Fortsetzung vom 26. Mai 2021 Neo NoirDie dunklen US-Krimis der 40er und 50er Jahre mit ihrer fatalistischen (explizit kitschfreien) Weltsicht haben alle nachfolgenden Filmemachergenerationen inspiriert. Den Begriff „Film Noir“ prägten die französischen Filmkritiker, er wurde aber auch in den USA … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Film, Literatur, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Nelson Algren – Ein amerikanischer Existentialist

betr.: 39. Todestag von Nelson Algren Als Nelson Algren „The Man With The Golden Arm“ veröffentlichte, war er 40. Der Beststeller fuhr ihm 1950 den National Book Award ein. Auch Otto Premingers Filmversion mit Frank Sinatra wurde ein Klassiker. „Der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar