Monatsarchive: Oktober 2017

Tierhaargespräche

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Ein Lied über dicke Hosen

betr.: 27. Todestag von Ernst Meibeck Der Hamburger Sänger, Entertainer und Bürgerrechtler Ernst Meibeck gehört zu jenen Künstlern, die in den McLuhan-Graben rutschen, in jene noch immer wachsende Kluft, die sich am Übergang vom analogen ins digitale Medienzeitalter auftut. Will meinen: er ist im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Gesellschaft, Musik Audio | Verschlagwortet mit , , , , , , | Ein Kommentar

Die Outtakes von Ralf König (88): Die blaue Mappe (xxv)

Der Inhalt dieser Mappe (2001-02) besteht aus Vorstudien zu „Sie dürfen sich jetzt küssen“ (2003) und „Dschinn Dschinn“ (2005 und 2006), welcher zunächst als „Konrad und Paul“-Band geplant war.

Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Ralf König | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene* Textstelle: „Späte Zeit“

Eine zauberhafte Schauspielerin des Saarländischen Landestheaters, die inzwischen eine erfolgreiche bayerische Krimiautorin ist, half mir einst bei meinem einzigen Versuch, die Aufnahmeprüfung an einer Schauspielschule abzulegen.** Da sie um meinen bereits sehr ausgeprägten Hang zur Popkultur wusste, wies sie mich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Monty Arnold - Biographisches, Theater | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

The Glorious Theater Lyrics Of Monty Arnold (21): „This Is The Life“

betr.: 69. Jahrestag der Premiere des Musicals „Love Life“ Samuel Cooper singt diesen Song, nachdem er Frau und Kinder verlassen hat, und er wägt ab, ob es ihm nun besser geht oder nicht – ein Selbstgespräch also, eine Soliloquy. Die Momente, da er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Musicalgeschichte, Musik, Songtext, Theater, Übersetzung, Übersetzung und Adaption | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „La Lettre de la Périchole“ oder „The Happiest Girl In The World“

betr.: 149. Jahrestag der Uraufführung der Operette „La Périchole“ („Die Straßensängerin“) / Synergien in der Popkultur Der unermüdliche Satiriker, Publizist und Autor Karl Kraus fand nebenbei noch Zeit, einige der Operetten Jacques Offenbachs zu übersetzen. Über seine Arbeit an der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Manuskript, Musicalgeschichte, Musik, Noten, Theater, Übersetzung, Übersetzung und Adaption | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

betr.: Bundestagswahl 2017

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (47): „Romanze in Moll“

Bekanntlich waren die Propagandafilme der Nazis nur selten solche, in denen die Botschaft so deutlich und unmissverständlich proklamiert wurde wie etwa im russischen Kino. Man hatte erkannt, dass subtile Botschaften, versteckt in scheinbar unpolitischen Kostümfilmen, Sing- oder Lustspielen, viel wirkungsvoller … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft, Literatur, Medienkunde, Medienphilosophie, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Was macht eigentlich Roy Horn?

betr.: 73. Geburtstag von Roy Horn Diese Überschrift ist eine Falle – nichts für ungut. Ich weiß nicht, was Roy Horn heute macht, der blonde Teil des Duos Siegfried und Roy. Aber ich erinnere mich gut an den Besuch der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Hommage, Kabarett und Comedy, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar