Schlagwort-Archive: Filmmusik

Pipeline des Gefühls

betr.: 44. Todestag von Dimitri Tiomkin In der Ära des Great American Songbook und des klassischen Filmsongs und noch bis zu kreativen Popstars wie den Beatles ging es jenseits der Texte und Arrangements in erster Linie um eine Melodie, erst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Humor vs. Horror

betr.: 9. Todestag von Jean-Claude Duvalier alias „Baby Doc“ Der Roman- und Filmtitel „Die Stunde der Komödianten“ – im Original „The Comedians“ – ist eine Geschichte aus dem haitianischen Duvalier-Regime. Die Titelhelden sind keine Humoristen oder Entertainer sondern Narren, schwache … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Geheime Cover-Kunst

betr.: 12. Todestag von John Barry Der heutige Tag ist ein guter Anlass, eine uralte – na, sagen wir gut 60 Jahre alte – Menschheitsfrage zu klären: ist John Barry nicht der eigentliche Komponist des „James Bond Theme“ und taucht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Licht aus im Radiokino

betr.: „Tonart Filmmusik “ (Deutschlandfunk Kultur) im neuen Schema Filmmusik hat es im öffentlich-rechtlichen Rundfunk noch nie leicht gehabt, doch in letzter Zeit kommen die Wände bedrohlich näher.Auf BR Klassik hat unlängst eine neue Generation den Regler übernommen (der ST. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmmusik / Soundtrack, Hörfunk | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Als John Barry mal nicht zu Hause war …

betr.: 89. Geburtstag von John Barry 1977 kam es anlässlich des Films „The Spy Who Loved Me“ erstmals zu einer Ablösung des etablierten Bond-Generalmusikdirektors John Barry. Sein Vertreter war Marvin Hamlisch, der sich bereits ein kleines Stück seines späteren Ruhms … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Krimi | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „Why Should I Care?“

betr.: 23. Todestag von John Addison Ein guter Schauspieler kann einen schlechten spielen, ein großer Komödiant einen elenden – umgekehrt geht das nicht. Auf dieser simplen Formel beruht die anhaltende Faszination des Stückes „The Entertainer“ von John Osborne, das schlichtweg … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Richard Kummerfeldt – An den Rändern der Traumfabrik (21)

Fortsetzung vom 14. Juni 2021 Diesen Bericht seiner späten Aktivitäten als freier Filmmusikproduzent verfasste Richard Kummerfeldt im Exil in Südamerika für ein (deutsches?) Fachmagazin bzw. einen gewissen John. Es gewährt Einblicke in die letzten Jahre der Tonträgerindustrie vor deren Verschlafen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Richard Kummerfeldt – An den Rändern der Traumfabrik (19)

Fortsetzung vom 10.12.2019 Diesen Bericht seiner späten Aktivitäten als freier Filmmusikproduzent verfasste Richard Kummerfeldt im Exil in Südamerika für ein (deutsches?) Fachmagazin bzw. einen gewissen John. Es gewährt Einblicke in die letzten Jahre der Tonträgerindustrie vor deren Verschlafen der digitalen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Neutestamentarische Wucht

betr.: 74. Geburtstag von Robert Powell Als elfjähriger Sohn einer Kirchenmusikerin gehörte ich zu den besonders beeindruckten Zusehern des britisch-italienischen Vierteilers „Jesus von Zazareth“ von Franco Zeffirelli. Die Andacht im Sinne des Sujets mag verflogen sein, doch bis heute stehen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Literatur, Musik, Musik Audio | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Medienlexikon Film und Fernsehen (Mei-Min)

Fortsetzung vom 20. Mai 2021 MeisterwerkWer gelegentlich Tonträger aus dem Hause Disney kauft (nicht etwa streamt), der kennt die Packungsbeschriftung „Walt Disney’s Meisterwerk“. Diese Banderole schmückt restlos jeden wiederveröffentlichten älteren Trickfilm aus dieser Produktionsstätte.Zum Thema Schlagwort-Abnutzung sei hier William K. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienkunde, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar