-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Hans-Bernhard Barth bei Spione und gekrönte Häupter
- DirkNB bei Popelfreier Kunstgenuss
- Horst bei Talent
- Christian Görgen bei Kultfilme – Die Liste
- Christian Görgen bei Blackout? Am liebsten vom Blatt …
Archive
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: RIAS
Na also!
betr.: heutiges „Sonntagsrätsel“ Vor einigen Wochen habe ich an dieser Stelle mein Befremden über die KI-generierte Wiederauferstehung des inzwischen 100jährigen Hans Rosenthal geteilt. Im „Sonntagsrätsel“ erklang in seinem Angedenken eine Computerstimme, mich weniger an den geschätzten Moderator, sondern eher an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Hörfunk, Literatur
Verschlagwortet mit Hans Rosenthal, KI-Stimme, Klingendes Sonntagsrätsel, Ralf Bei der Kellen, RIAS, Sonntagsrätsel
Schreib einen Kommentar
Ein Trick aus dem Volke
betr.: Sprechen am Mikrofon / Lesen vom Blatt Beim fließenden Lesen vom Blatt ist es unerlässlich, den voraussichtlichen Satzverlauf zu erahnen. Dabei hilft die lange Leseerfahrung, die uns früher oder später mit jeder Satzkonstruktion mehrmals konfrontiert hat.Unsere Alltags-Sprachkultur hält schlechte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hörbuch, Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit Annemarie Weber, Auf dem Buttersektor zögerlich?, Lesen vom Blatt, Radiosendung, RIAS, Sprachtorheiten, Sprechen am Mikrofon, Wilhelm Busch
Schreib einen Kommentar
Durchs Ohr ins Knie geschossen
betr.: 60 Jahre „Sonntagsrätsel“ / die Fortschritte der stimmlichen Deepfakes Am 7. März 1965 wurde auf RIAS 2 um 9 Uhr 35 erstmals das (damals noch „Klingende“) „Sonntagsrätsel“ ausgestrahlt. Auf „Deutschlandfunk Kultur“ läuft es noch immer, und die Jubiläen häufen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Hörfunk, Medienkunde, Medienphilosophie, Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit 60 Jahre Sonntagsrätsel, Deepfake, Deutschlandfunk Kultur, Hans Rosenthal, MagentaTV, Murderesses, Prime Video, Quizsendung, Ralf Bei der Kellen, Ratesendung, RIAS, RIAS 2, Sonntagsrätsel, stimmlicher Klon, Telekom, Viaplay
Schreib einen Kommentar
Begegnung mit Brecht
betr.: 45. Jahrestag der Anfunkt von Manfred Krug im Westen Diese Anekdote erzählte Manfred Krug 1987 aus Anlass seines 50. Geburtstags dem RIAS. Es war ja nicht so, dass ich aus der Schauspielschule rausfliegen wollte, ich war ernstlich bestürzt, als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Theater
Verschlagwortet mit Alexej Nikolajewitsch Arbusow, Berliner Ensemble, Bertolt Brecht, DDR, Erwin Strittmatter, Hanns Eisler, Katzengraben, Manfred Krug, RIAS, Tanja
Schreib einen Kommentar
Technicolor für die Ohren – Die Kunstkopf-Stereophonie (2/3)
Fortsetzung vom 3.9.2021 In den Hörspielredaktionen war man Anfang der 70er Jahre von diesem Qualitätssprung hellauf begeistert, der vom Konsumenten mit gewöhnlichen Kopfhörern genossen werden konnte. Der Hörspielregisseur Ulrich Gerhardt (Leiter der Abteilung Wortproduktion beim RIAS Berlin 1970-80) war es, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hörfunk, Hörspiel, Medienkunde, Science Fiction
Verschlagwortet mit Alfred Bester, Arnold Marquis, Berliner Funkausstellung 1973, BR, Demolition (Kunstkopf-Hörspiel), Friedrich W. Bauschulte, Gert Günther Hoffmann, Kunstkopf-Stereophonie, RIAS, Rundfunk der DDR, The Demolished Man, Ulrich Gerhardt, WDR
Schreib einen Kommentar
Technicolor für die Ohren – Die Kunstkopf-Stereophonie (1/3)
betr.: Erstsendung des ersten Kunstkopf-Hörspiels „Demolition“ Ende der 60er Jahre trat der Stereoton seinen Siegeszug im Hörspiel an und wurde dort freudiger begrüßt als zuvor in Klassik und Popmusik, wo es einige prominente Zweifler gab.** Der SfB hatte bereits 1963 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hörfunk, Hörspiel, Medienkunde, Science Fiction
Verschlagwortet mit BR, Demolition, Dr. Georg Plenge, Fraunhofer-Institut, Gewitter über Elmwood, Heinrich-Hertz-Institut, Hörspiel, Kunstkopf, Kunstkopf-Stereophonie, RIAS
Ein Kommentar
Richard Kummerfeldt – An den Rändern der Traumfabrik (21)
Fortsetzung vom 14. Juni 2021 Diesen Bericht seiner späten Aktivitäten als freier Filmmusikproduzent verfasste Richard Kummerfeldt im Exil in Südamerika für ein (deutsches?) Fachmagazin bzw. einen gewissen John. Es gewährt Einblicke in die letzten Jahre der Tonträgerindustrie vor deren Verschlafen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack
Verschlagwortet mit Alhambra (Label), Filmmusik, Filmmusikproduktion (90er Jahre), Label X Europe, Los Angeles Ensemble, P & O Compact Disc, RIAS, Richard Kummerfeldt, Ron Goodwin, Soundtrack, The Miss Marple Films (Soundtrack), VRC
Schreib einen Kommentar
Richard Kummerfeldt – An den Rändern der Traumfabrik (20)
Fortsetzung vom 3. Juni 2021 Diesen Bericht seiner späten Aktivitäten als freier Filmmusikproduzent verfasste Richard Kummerfeldt im Exil in Südamerika für ein (deutsches?) Fachmagazin bzw. einen gewissen John. Es gewährt Einblicke in die letzten Jahre der Tonträgerindustrie vor deren Verschlafen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filmmusik / Soundtrack
Verschlagwortet mit Alhambra Records, Deutsche Austrophon, Filmmusik Neueinspielung Miss Marple, First Floor Records, FMS, RIAS, Richard Kummerfeldt, Ron Goodwin, Søren Hyldgaard, The Music Of The Miss Marple Films, Thomas Karban, VRC
Schreib einen Kommentar
Mantovani Forever
betr.: 41. Todestag von Mantovani Für den Orchesterleiter Mantovani ist die Schublade schnell gefunden: seine Instrumentalversion des Evergreens „Charmaine“ war und blieb sein größter Hit, und sie präsentiert uns auch sein Markenzeichen: Streicher, viele viele Streicher. Zu wirklicher Unsterblichkeit hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hörfunk, Musik Audio
Verschlagwortet mit Around The World In 80 Days, Das klingende Sonntagsrätsel, Deutschlandfunk Kultur, Hans Rosenthal, In 80 Tagen um die Welt, Indikativ, Mantovani, RIAS, Sonntagsrätsel, Victor Young
Schreib einen Kommentar
Richard Kummerfeldt – An den Rändern der Traumfabrik (18)
Fortsetzung vom 2.12.2019 Diesen Bericht seiner späten Aktivitäten als freier Filmmusikproduzent verfasste Richard Kummerfeldt im Exil in Südamerika für ein (deutsches?) Fachmagazin bzw. einen gewissen John. Es gewährt Einblicke in die letzten Jahre der Tonträgerindustrie vor deren Verschlafen der digitalen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienkunde
Verschlagwortet mit Filmmusik Soundtrack auf Tonträger, freier Filmmusikproduzent, Michael J. Lewis, Miss Marple-Filme, RIAS, Richard Kummerfeldt, Ron Goodwin, Søren Hyldgaard, Thomas Karban
Schreib einen Kommentar