Schlagwort-Archive: RIAS

Na also!

betr.: heutiges „Sonntagsrätsel“ Vor einigen Wochen habe ich an dieser Stelle mein Befremden über die KI-generierte Wiederauferstehung des inzwischen 100jährigen Hans Rosenthal geteilt. Im „Sonntagsrätsel“ erklang in seinem Angedenken eine Computerstimme, mich weniger an den geschätzten Moderator, sondern eher an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Hörfunk, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ein Trick aus dem Volke

betr.: Sprechen am Mikrofon / Lesen vom Blatt Beim fließenden Lesen vom Blatt ist es unerlässlich, den voraussichtlichen Satzverlauf zu erahnen. Dabei hilft die lange Leseerfahrung, die uns früher oder später mit jeder Satzkonstruktion mehrmals konfrontiert hat.Unsere Alltags-Sprachkultur hält schlechte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hörbuch, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Durchs Ohr ins Knie geschossen

betr.: 60 Jahre „Sonntagsrätsel“ / die Fortschritte der stimmlichen Deepfakes Am 7. März 1965 wurde auf RIAS 2 um 9 Uhr 35 erstmals das (damals noch „Klingende“) „Sonntagsrätsel“ ausgestrahlt. Auf „Deutschlandfunk Kultur“ läuft es noch immer, und die Jubiläen häufen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Hörfunk, Medienkunde, Medienphilosophie, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Begegnung mit Brecht

betr.: 45. Jahrestag der Anfunkt von Manfred Krug im Westen Diese Anekdote erzählte Manfred Krug 1987 aus Anlass seines 50. Geburtstags dem RIAS. Es war ja nicht so, dass ich aus der Schauspielschule rausfliegen wollte, ich war ernstlich bestürzt, als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Technicolor für die Ohren – Die Kunstkopf-Stereophonie (2/3)

Fortsetzung vom 3.9.2021 In den Hörspielredaktionen war man Anfang der 70er Jahre von diesem Qualitätssprung hellauf begeistert, der vom Konsumenten mit gewöhnlichen Kopfhörern genossen werden konnte. Der Hörspielregisseur Ulrich Gerhardt (Leiter der Abteilung Wortproduktion beim RIAS Berlin 1970-80) war es, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörfunk, Hörspiel, Medienkunde, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Technicolor für die Ohren – Die Kunstkopf-Stereophonie (1/3)

betr.: Erstsendung des ersten Kunstkopf-Hörspiels „Demolition“ Ende der 60er Jahre trat der Stereoton seinen Siegeszug im Hörspiel an und wurde dort freudiger begrüßt als zuvor in Klassik und Popmusik, wo es einige prominente Zweifler gab.** Der SfB hatte bereits 1963 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörfunk, Hörspiel, Medienkunde, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Richard Kummerfeldt – An den Rändern der Traumfabrik (21)

Fortsetzung vom 14. Juni 2021 Diesen Bericht seiner späten Aktivitäten als freier Filmmusikproduzent verfasste Richard Kummerfeldt im Exil in Südamerika für ein (deutsches?) Fachmagazin bzw. einen gewissen John. Es gewährt Einblicke in die letzten Jahre der Tonträgerindustrie vor deren Verschlafen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Richard Kummerfeldt – An den Rändern der Traumfabrik (20)

Fortsetzung vom 3. Juni 2021 Diesen Bericht seiner späten Aktivitäten als freier Filmmusikproduzent verfasste Richard Kummerfeldt im Exil in Südamerika für ein (deutsches?) Fachmagazin bzw. einen gewissen John. Es gewährt Einblicke in die letzten Jahre der Tonträgerindustrie vor deren Verschlafen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmmusik / Soundtrack | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Mantovani Forever

betr.: 41. Todestag von  Mantovani Für den Orchesterleiter Mantovani ist die Schublade schnell gefunden: seine Instrumentalversion des Evergreens „Charmaine“ war und blieb sein größter Hit, und sie präsentiert uns auch sein Markenzeichen: Streicher, viele viele Streicher. Zu wirklicher Unsterblichkeit hat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hörfunk, Musik Audio | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Richard Kummerfeldt – An den Rändern der Traumfabrik (18)

Fortsetzung vom 2.12.2019 Diesen Bericht seiner späten Aktivitäten als freier Filmmusikproduzent verfasste Richard Kummerfeldt im Exil in Südamerika für ein (deutsches?) Fachmagazin bzw. einen gewissen John. Es gewährt Einblicke in die letzten Jahre der Tonträgerindustrie vor deren Verschlafen der digitalen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar