Bei G. K Chesterton findet sich eine prächtige Studie in Paranoia. In der „Pater Brown“-Geschichte „Cäsars Kopf“ („The Head of Caesar“ vom Juni 1913) ist der Titelheld eher eine Nebenfigur – wie so oft. Größeren Raum nimmt eine junge Frau ein. Sie hat eine Münze aus der Sammlung ihres Bruders mitgehen lassen (nicht aus Habgier, sondern aus einer Laune heraus, um ihn zu ärgern). An einem Strand nimmt ihr schlechtes Gewissen handfeste Gestalt an.
Da durchblitzte mich die Vorstellung, ein Unbekannter würde mich von den Dünen her anstarren. Eine Sekunde später glaubte ich doch eher an einen Streich meiner Nerven, denn der Mann war nur als ein kleiner schwarzer Punkt am Horizont zu erkennen, und es war kaum anzunehmen, dass er mich deutlicher sehen konnte. Was ich sicher erkennen konnte, war eine unbewegte Gestalt, die mit schräg geneigtem Kopf in die Gegend schaute. Es gab keinen logischen Beweis, dass er nach mir ausschaute – vielleicht betrachtete er ein Schiff, das Spiel der Möwen, erfreute sich am Sonnenuntergang oder beobachtete einen der anderen Menschen, die sich am Strand aufhielten. Aber meine Befürchtung erwies sich als richtig, denn als ich nun genauer hinsah, bewegte er sich weit ausschreitend über den nassen Sand geradewegs in meine Richtung. Als er näher kam, konnte ich erkennen, dass er dunkelhaarig und bärtig war und die Augen mit einer dunklen Brille verdeckte. Er war ärmlich aber recht ordentlich ganz in Schwarz gekleidet, angefangen beim alten Zylinder auf seinem Kopf bis zu den festen Stiefeln an seinen Füßen. Ohne auf dieses Schuhwerk zu achten, marschierte er in das Wasser hinein und kam mit der Gleichmäßigkeit eines abgefeuerten Geschosses auf mich zu.
Ich kann Ihnen nicht sagen, welche Empfindungen in mir aufstiegen: mir schien als habe der Unbekannte geradewegs eine Klippe überwunden und ginge nun seelenruhig mitten in der Luft weiter, so unbekümmert durchbrach er die Schranke zwischen den Elementen. Mir kam es vor als würde ein Haus durch die Luft segeln oder der Kopf eines Menschen. Denn obwohl er nicht mehr tat als mit den Schuhen ins Wasser zu gehen, machte er doch den Eindruck eines Dämons, der wissentlich ein Gesetz unserer Natur verhöhnt. Hätte er nur eine Sekunde vor Betreten des Wassers gezögert, wäre der Spuk dahingewesen. So aber schien er nur Augen für mich zu haben und das Meer gar nicht wahrzunehmen.
Anmutig tänzelte er über den glitschigen Grund der mit Algen bewachsenen Steine auf seinem Weg.
Jetzt war er bis auf zwei Armlängen an mich herangekommen, das Wasser reichte ihm bis zur halben Kniehöhe. Die farbigen Brillengläser waren nicht ganz undurchsichtig, sondern aus ganz gewöhnlichem blauem Glas. Auch die Augen dahinter flackerten nicht unruhig, wie ich es erwartet hätte, sondern waren fest auf mich gerichtet. Sein dunkler Bart war weder besonders lang noch wild. Er sah nur etwas ungewöhnlich aus, weil er gleich knapp unter den Backenknochen begann. Die Gesichtsfarbe des Mannes war weder bleich noch fahl, sondern im Gegenteil eher frisch und jugendlich. Doch trug seine Haut den wächsern rötlichen Teint einer Frisierpuppe, und das vermehrte das Gefühl der Gefahr und des Grauens, das mich bei seinem Anblick packte.
Das einzig wirklich Außergewöhnliche daran war die Nase, die – im Übrigen gut geformt – an der Spitze ein wenig zur Seite gebogen war, so als hätte man sie gleich nach der Geburt mit einem Kinderhämmerchen traktiert. Man konnte nicht von einer Deformation sprechen, und fand ich sie beunruhigend.
Als der grässliche Kerl, so unangreifbar wirkend, in dem von der untergehenden Sonne tiefrot gefärbten Wasser vor mir stand, kam er mir wie ein höllisches Seeungeheuer vor, das eben brüllend aus einem Meer von Blut aufgestiegen war.
Ich weiß nicht, warum mich diese kleine Krümmung seiner Nasenspitze so anstachelte. Sie schien der einzig bewegliche Teil seines Gesichtes zu sein. Ich stellte mir vor, er könnte sie wie einen Finger bewegen. Und als habe er eben genau das getan. Von der linken zur rechten Seite. Wie einen Elefantenrüssel.
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
- Hans-Bernhard Barth bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
- Hans-Bernhard Barth bei Prima vista 0,5: „The System Of Dr. Tarr and Prof. Fether“
Archive
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption