Archiv der Kategorie: Gesellschaft

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Wie heißt der weibliche Otto?

betr.: 108. Geburtstag von Günter Neumann Mit seinem Nachkriegs-Stück „Schwarzer Jahrmarkt“ und dessen Ver(trümmer)filmung „Berliner Ballade“* schuf Günter Neumann den Charakter „Otto Normalverbraucher“, der es in den folgenden Jahren zum geflügelten Wort brachte. Ich freue mich über (fast) jeden dieser … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Kabarett-Geschichte, Philologie | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Ein Kommentar

Für Fans und alle anderen

betr.: „Will Eisner – Graphic Novel Godfather“ Ein Buch von Alexander Braun ist immer ein Erlebnis, und er legt sie in einem wahrhaft atemberaubenden Tempo vor. Dass sie in der Regel das „Nebenprodukt“ einer Ausstellung sind, macht die Sache nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Niederlagenkompetenz für Supertypen*

Ich gehöre, zu denen, die in der Zeitung immer zuerst den Kulturteil lesen und die Sport- und Wirtschaftsbeilage grundsätzlich auslassen. Nun habe ich mir (bitte keine weiteren Fragen!) einmal ein Wirtschaftsmagazin gegönnt. So viel Satire gab es allenfalls in den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Auf jeden Fall zwei Mädels …

betr.:  68. Geburtstag von „Wonderful Town“ Leonard Bernsteins Musical „Wonderful Town“ (1953) von Joseph A. Fields und Jerome Chodorow basiert auf deren Theaterstück „My Sister Eileen“ nach den Kurzgeschichten von Ruth McKenney. Betty Comden und Adolph Green verfassten die Liedtexte. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur, Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Eine Art Kunststück

betr.: Sprechen am Mikrofon Das Zeitgefühl unerfahrener Akteure auf der Bühne unterscheidet sich stark von dem am Mikrofon. Wer sich die Präsentation einer Schauspielschule ansieht, wird feststellen, dass alles zu lange dauert: die Zeit, die vom Auftritt bis zum ersten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Lockdown für Kinomonster

betr.: Familiäres Medienverhalten im Lockdown (2) … Apropos Fernsehen in geselliger Runde: zu einem Filmabend in meiner Stube brachte ein Freund einmal ein junges Pärchen mit: seinen Patensohn nebst Freundin, die gerade bei ihm zu Besuch weilten.Ich war der Meinung, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar